türpappen stoff tauschen (3er BMW - E36 Forum)
servus
folgendes...
ich hab einen unfallwagen 323i mit grauer innenaustattung, elektrischen fensterhebern
und jetzt hole ich mir vielleicht einen schwarzen e36..ohne elektrischen fensterhebern
soh..den fenster heber motor in den schwarzen reinzumachen sollte kein ding sein, jedoch hat er dann auf den alten türpappen immernoch die alten kurbeln für die fenster
also nehme ich dann die türpappen vom 323er
aber die ist grau und die alte schwarz
kann man einfach da den stoff tauschen? irgendwie abclipsen oder so?
das auto steht bei mir auf der arbeit, jedoch bin ich 2 wochen krank geschrieben, sonst würde ich gucken
danke im vorraus
wollte fragen, ob und wie man beim e36 an den tür
Hallo Touring Jack,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "türpappen stoff tauschen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Siw Türinlays sind mit 15 Kunststoff-verschweissten Halterungen an der Seitenverkleidung befestigt. Am Besten bekommst Du sie los, wenn Du die Schweisspunkte mit einem Dremel sauber entfernst, dann kannst Du die Inlays mit Unterlegscheiben und Minischrauben wieder befestigen
Was ist ein Dremmel ? Würde gerne Leder anstatt Stoff Teile haben.
Zitat:
Siw Türinlays sind mit 15 Kunststoff-verschweissten Halterungen an der Seitenverkleidung befestigt. Am Besten bekommst Du sie los, wenn Du die Schweisspunkte mit einem Dremel sauber entfernst, dann kannst Du die Inlays mit Unterlegscheiben und Minischrauben wieder befestigen
(Zitat von: E36-Freak)
ooooookey, danke dir!!!
Lassen sich diese Einsätze eigentlich ganz einfach mit Leder beziehen ?
wms
30.11.2008 | 15:41:10
Hab meine mit Kunstleder überzogen.Ist mit ein bisschen Geschickkein großes Problem.Musst nur aufpassen das du das Leder sauber über alle rundungen ziehst um keine Faltern rein zu kriegen.Am besten Etappen weise einklebern.
kannst du das bitte genauer erklären von anfang bis ende, sprich wie die türpappen richtig abgemacht usw......wäre dir sehr dankbar !
Tipp:
wms
02.12.2008 | 19:16:34
Zuerst mal,hab das noch nicht bein nem QP gemacht sondern bei meiner Limo,dürfte aber ned viel unterschied geben.
1.Fensterkurbel weg(falls vorhanden)-abdeckung runterhebeln,darunter ist ne schraube,glaub ne torx,dann kurbel runterziehen/türpinn abschrauben/spiegelverstellung raushebeln und abstecken/den rahmen um den türoffner nach vorne abziehen/unterm türgriff sind zwei abdeckungen,die weghebeln und die darunter liegenden schrauben lösen
2.die türverkleidung von der türe hebeln.diese ist mit so ner art plastikspreitznieten befestigt.hier wäre ein klammernheber von vorteil,zur not tuts aber auch ein schöner großer schlitzschraubenzieher.dazu mit dem schraubenzieher zwichen tür und verkleidung fahren und dann und dann vorsichtig ziehen.aufpassen das die tür nicht verkratzt wird.sollten einige dieser plastikdinger abbrechen(und es werden mit sicherheit welche brechen)einfach beim :)ein paar holen.oben an der scheibe sind keine plastikklammern,dort ist die verkleidung mit ner metallschiene eingeklippst.mit gefühl ein bisschen drann ziehen und schon müsste sie lose sein.ein wenig hochheben weil sie oben nocham türpinngestänge hängt.
3.nun müsstest du die verkleidung in händen halten.jetzt noch fix den hochtöner abgesteckt und sie ist komplett runter.
4.die verkleidung umdrehen,den griff abschrauben,dann siehst du so runde kleine plastik nippel die verschmolzen wurden.nun kannst du die enden entw. wegdremeln oder mit nem kleinen gasbrenner heiß machen und wieder in ihre normale form bringen(aufwändig aber es funktioniert)so oder so wennst des hast kannst das inlay abnehmen.
und jetzt beginnt die sauarbeit!
ich habe zum beziehen kunstleder genommen und als kleber pattex.weiß nicht mehr genau wie der hieß compact oder so.ist der,der bis 110 grad temperaturbeständig ist und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.gibts im baumarkt.
auf dem blanken plastik hält der kleber nicht,also muss der stoffbezug des inlays drann bleiben.das blöde ist nur das der stoffbezug bei zugbelastung deine haare verliert d.h. leder eingeklebert,stoff eingeklebert(da kontaktkleber)zusammengedrückt,einmal drann gezogen und man hat das leder wieder in der hand und auf der rüchseite kleben die ganzen haare vom stoff.
also der pelz muss ab!
ich will jetzt ned sagen was ichalles probiert habe zum schluss hab ich mit meinem kleinen gas brenner das fell mehr oder weniger angekokelt und abgeschabt(was aber mit groooßer vorsicht gemacht werden sollte).übrig bleibt dann nur noch der textilrücken des stoffes und darauf hält der kleber bombenfest.
jetzt kommt der interessante teil.
das leder zurechtschneiden,lieber zu groß als das es nacher an ner stelle nicht reicht.dann immer in kleinen stückchen bezogen,dazu die leder rückseite einklebern und das inlay einklebern,ca.5-7 min. ablüften lassen bis der kleber sich trocken anfühlt und dann zusammengepresst.bei dem pattex kleber ist der anpressdruck für die festigkeit entscheidend nicht die dauer.einmalschön mit kraft zusammengedrückt und man kann sofort weiterarbeiten.
über rundungen muss das leder gezogen werden.da es ja elstisch ist geht das eigentlich recht schön.nur nich zu fest ziehen sonst reißt es oder du hast häßliche weiße striche drinn.aber dazu kann man nur noch sagen übung macht den meister.
das leder auch schön um die kanten kleben.das wird beim türgriff zwar ein bisschen eng aber mit ein wenig fummelei wird das schon.
du solltest nur nochdarauf achten das der untergrund sauber und eineigermassen glatt ist da sich kleine körnchen gern unter dem leder abzeichnen.
beim zusammenbau das inlay draufstecken und die plastiknippel wieder umschmelzen,falls du sie abgesägt hast oder das schmelzen ned so gefunzt hat nimmst ein paar kleine spax schrauben(unbedingt auf die länge achten,nicht zulang)und am besten noch ne kleine unterlegscheibe und schraubst die in die nippel rein.
die verkleidung in umgekehrter reihenfolge wie oben beschrieben wieder rann bauen und tatata....fertig
ich hoffe jetzt das ich nix vergessen hab und möchte darauf hinweisen das es nur ein paar kleine tipps waren,nicht das ich nacher schuld bin wenn du deine türpappe in die tonne treten musst...lol
ps:bitte keine lästereien wegen eventueller rechtschraaibfähler^^^
Lass es lieber von einem Sattler machen, kostet zwar mehr aber das Resultat
laesst sich sehen. Ich hab es auch selber ueberzogen und hab mich danach tierisch geaergert, da sich der Kleber an Problemzonen unter Sonneneinstrahlung
staendig geloest hat. So wirst du es niemals ordendlich hinbekommen.
Ich hab es danach vom Sattler machen lassen und 230,-€ bezahlt. Sieht gut aus
und ich bin zufrieden.