Hallo, besitze seit 1 Woche einen 316i Compact mit 165Tkm auf der Uhr. Nun bin ich eben zur ersten Mal ein akkurates Stück Autobahn mit Vollgas gefahren und hab festgestellt, dass die Heizung dann immer volle Pulle heizt, selbst, wenn ich den Regler auf kalt stelle. Selbst wenn ich das Gebläse ausstelle heizt er immer noch etwas, was aber wohl am Fahrwind liegen mag. Reduziere ich die Geschwindigkeit wieder auf 100km/h lässt sich heiß/ kalt wieder problemlos regulieren, als wär nichts gewesen. Im Stadtverkehr oder auf Landstraßen funktioniert die Heizung problemlos, auch bei Minusgraden. Hat jemand des Rätsels Lösung? Zur Info: Kopfdichtung neu, Zylinderkopf geplant und abgedrückt, Thermostat neu, Kühlmittel neu, Wasserpumpe sieht noch gut aus
Normale Heizung. Hab grade noch was festgestellt, teilweise lässt sich gar nicht mehr von heiß auf kalt umstellen, erst wenn ich die Lüftung einmal aus und wieder anmache stellt der um. Bei hoher Geschwindigkeit geht das aber nicht, da bleibt die Luft heiß.
das is bei meinem compact auch da pfeift der fahrtwind durch den warmen wärmetauscher und das merkst du dann als warmluft.Im Alter schliest die Klappe die entweder den luftkanal vom wärmetauscher oder den direkten luftkanal versiegelt nicht mehr richtig ab. einfach die lüftung auf Scheiben oder Fußraumlüftung drehen und ma aussenluftansauge ausmachen und auf innenraumluft umstellen. dann merkt mans nich so.
naja wie gesagt stell ambesten auf scheibenheizung du hast eh keine klima aso haste eh die fenster offen. so ne richtige patentlösung gibts da soweit ich weiss nich. kannst höchsten gucken ob die warmluftklappe richtig schliesst.