Nachrüstmöglichkeiten e46 (3er BMW - E46 Forum)
Hi Leute!
Ich fahre bisher einen e36 Compact 316i mit allem drin was es damals gab (Bj.97). Da der mittlerweile schon 230000km runter hat (100000km davon mit mir) muss ich mir jetzt vor dem Studium noch einen neuen kaufen. Da mich mein Auto noch nie im Stich gelassen hat, außer die üblichen Verschleißteile ist die Wahl aus einen e46 gefallen. Jetzt will ich mich bei euch nur noch über die ganzen Sachen die man relativ günstig nachrüsten kann informieren. Ich will mich ja ausstatungsmäßig nicht verschlechtern.
So, nun zum wichtigen teil.
Ich hätte gern ein möglichst sparsames aber trotzdem kraftvolles Triebwerk drinne haben. Vermutlich wird es ein 318ti Compact werden oder Limo (ab Face Lift wegen den 143 PS)
Option b ist der 320d weil ich im Jahr ca. 30000km fahre. Aber bei den aktuellen Sprit preisen weis ich nicht ob sich der diesel noch wirklich lohnt, da der 318ti nicht viel mehr verbrauchen sollte.
325ti ist natürlich ein Traum, aber wie gesagt, ich bin dann Student, und dank meinen Eltern bekomm ich kein Bafög… =(.
Zur Ausstattung und meinen eigentlichen fragen:
-Durch die Suche weiß ich mittlerweile dass man zwar die Steuereinheit von analoger Klima auf Automatik umbauen kann, aber dass die luftklappensteuerung dann nicht wirklich funktioniert. Stimmt das so?
-Bc lässt sich kostengünstig nachrüsten wenn ab Werk klimaautomatik verbaut ist, richtig?
-Tempomat lässt sich nachrüsten wenn das 3speichenlenkrad drinne ist, und man die multifunktionsknöpfe nachrüstet. Ist das auch bei den 318ti möglich?
Mein Budget beträgt 8000 bis 9000 Euro. Ich denk des langt für einen 318er Compact der gut in Schuss ist und nicht mehr wie höchstens 140.000km runter hat. Was sollte ich da vor dem Kauf noch beachten?
Ich danke eich schon mal für die antworten.
Erik
Hallo 5ucker,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nachrüstmöglichkeiten e46"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
JaHe
28.11.2008 | 20:56:22
Hallo,
ob sich der Diesel lohnt, kannst du doch ganz einfach ausrechnen!
Bei 30TKM sollte das aber der Fall sein.
Persönlich finde ich, daß der 2l Diesel im E46 sogar dem 2l Benziner mit 170PS überlegen ist(rein subjektiv).
Meiner Meinung nach: besser den 320D nehmen!! Ausser dem Sound in allen Belangen stärker.
Gruß,
Jan
Was kostet die Welt?!? ...Ach so...ja dann ne kleine Cola bitte.
also ich bin den 318ti noch nicht gefahren, aber mein vater fährt einen 03er 320d touring. Der würd mir rein motortechnisch schon passen, aber da sich diesel und benzin preis immer mehr annähern und benzin an manchen tagen sogar günstiger ist weis ich nicht welcher sich langfristig mehr lohnt... ich mein ich will die kiste mindestens 4 jahre fahren und wer weis wie sich des mit den kosten entwickelt... deshalb ist mir der 318ti (mit der option autogas) langfristig die sichere wahl.
Tipp:
-tom-
28.11.2008 | 21:24:39
ich bin der meinung dass sich zur zeit am meisten ein benziner mit lpg lohnt.
bei der ausstattung würd ich gleich einen suchen der alles hat was du willst,
billiger denk ich wirds anders nicht.
Zitat:
ich bin der meinung dass sich zur zeit am meisten ein benziner mit lpg lohnt...(Zitat von: -tom-)
Sicher, aber nur wenn die Gas-Anlage schon eingebaut ist. Die Umrüstkosten wird man bei nem älteren gebrauchten wohl nicht mehr hereinholen!
mfg
asrael
wenn du viel autobahn fährst, dann kann ich dir nur den 320td oder 320d nahelegen, da diese wenig verbrauchen.
willst du allerdings 6zylinder-spaß haben, dann musst du größer als 320 nehmen.
diesel dürfte sich wohl mehr lohnen, weil der einfach weniger verbraucht, aber bedenke höhere steuern etc.
allerdings bist du student und ich weiß nicht, wieviel du dann fährst, ich z.b. benutze zur uni fast nur den zug
mein verbrauch beträgt bei meinem 318ti mit viel stadt und kurzstrecke ca 9-10l
für 9000 kriegt man schon nen soldien compact. ich hab meinen auch komplett ohne ausstattung gekauft und den ganzen spaß selbst nachgerüstet. wenn man mal genauer drüber nachdenkt ist ne klimaautomatik ziemlich unnötig und teilweise sogar umständlicher zu bedienen...
also ich bin den 318ti noch nicht gefahren, aber mein vater fährt einen 03er 320d touring. Der würd mir rein motortechnisch schon passen, aber da sich diesel und benzin preis immer mehr annähern und benzin an manchen tagen sogar günstiger ist weis ich nicht welcher sich langfristig mehr lohnt... ich mein ich will die kiste mindestens 4 jahre fahren und wer weis wie sich des mit den kosten entwickelt... deshalb ist mir der 318ti (mit der option autogas) langfristig die sichere wahl.
Zitat:
also ich bin den 318ti noch nicht gefahren, aber mein vater fährt einen 03er 320d touring. Der würd mir rein motortechnisch schon passen, aber da sich diesel und benzin preis immer mehr annähern und benzin an manchen tagen sogar günstiger ist weis ich nicht welcher sich langfristig mehr lohnt... ich mein ich will die kiste mindestens 4 jahre fahren und wer weis wie sich des mit den kosten entwickelt... deshalb ist mir der 318ti (mit der option autogas) langfristig die sichere wahl.
(Zitat von: 5ucker)
sorry, weiß net warum des auf einmal zwei mal drin stand. naja, wurscht. also ihr seit der meinung dass ich desn e46 gleich mit der ausstattung nehmen soll die ich auch drin haben will. gut, nur trotzdem würd ich gern wissen was man alles günstig nachrüsten kann. (siehe #1)
einen compact mit absoluter vollausstattung ist schwer zu finden, und wenn dann reichen 9000euro nicht... auserdem gab es bei e36 noch lang nicht so viele sonderausstattungen wie bei e46, allein schon xenon, 16:9 navi etc... aber wenn du grund auf schon ne schöne basis version willst mit nicht wenig ausstattung schau dich nachn M-Packet oder Individual um, da sind schon viele extras im packet inbegriffen
BMW - Beste Motoren Weltweit
Das mit deinen Sachen zur Ausstattung ist richtig!
LinkHier no Beispiel
billige sachen sind z.b.:
handbremsgriff
schaltknauf
schaltwegsverkürzung
gebrauchter endschalldämpfer
radio
blinker in weiß
pedalauflagen
heckspoilerlippe
dann hörts aber schon auf
lenkrad mit mfl und airbag bei ebay 300€
m-lenkrad mit mfl und airbag bei ebay 500€
karosserieveränderungen, z.b. aerodynamikpaket 800 mit lack
m-aerodynamikpaket mit lack über 1000€
xenon nachrüsten 2000€
sportsitze auch teuer
einparkhilfe auch teuer
kleiner tipp noch am rande,
wenn du deinen wagen wirklich über 100tkm fahren willst und auch einen mit über 100tkm kaufen willst, dann nimm einen 6zylinder, die sind eigentlich nicht kaputt zu kriegen, bei nem 4zylinder wär ich vorsichtig, wenn ich den so lange fahren will...
edit:
auf grund der niedrigen spritpreise die jetzt auch länger stabil bleiben sollen musst du wesentlich mehr fahren um ne gasanlage rauszukriegen. rechne es dir einfach durch und beachte einbaukosten der gasanlage(mit konkretem angebot für ne gasanlage)und höhere anschaffungskosten bei einem diesel
Bearbeitet von - Cottec am 29.11.2008 20:43:35
Zur jeder Lösung gibt es das passende Problem
Zitat:
Hi Leute!
Ich fahre bisher einen e36 Compact 316i mit allem drin was es damals gab (Bj.97). Da der mittlerweile schon 230000km runter hat (100000km davon mit mir) muss ich mir jetzt vor dem Studium noch einen neuen kaufen. Da mich mein Auto noch nie im Stich gelassen hat, außer die üblichen Verschleißteile ist die Wahl aus einen e46 gefallen. Jetzt will ich mich bei euch nur noch über die ganzen Sachen die man relativ günstig nachrüsten kann informieren. Ich will mich ja ausstatungsmäßig nicht verschlechtern.
So, nun zum wichtigen teil.
Ich hätte gern ein möglichst sparsames aber trotzdem kraftvolles Triebwerk drinne haben. Vermutlich wird es ein 318ti Compact werden oder Limo (ab Face Lift wegen den 143 PS)
Option b ist der 320d weil ich im Jahr ca. 30000km fahre. Aber bei den aktuellen Sprit preisen weis ich nicht ob sich der diesel noch wirklich lohnt, da der 318ti nicht viel mehr verbrauchen sollte.
325ti ist natürlich ein Traum, aber wie gesagt, ich bin dann Student, und dank meinen Eltern bekomm ich kein Bafög… =(.
Zur Ausstattung und meinen eigentlichen fragen:
-Durch die Suche weiß ich mittlerweile dass man zwar die Steuereinheit von analoger Klima auf Automatik umbauen kann, aber dass die luftklappensteuerung dann nicht wirklich funktioniert. Stimmt das so?
-Bc lässt sich kostengünstig nachrüsten wenn ab Werk klimaautomatik verbaut ist, richtig?
-Tempomat lässt sich nachrüsten wenn das 3speichenlenkrad drinne ist, und man die multifunktionsknöpfe nachrüstet. Ist das auch bei den 318ti möglich?
Mein Budget beträgt 8000 bis 9000 Euro. Ich denk des langt für einen 318er Compact der gut in Schuss ist und nicht mehr wie höchstens 140.000km runter hat. Was sollte ich da vor dem Kauf noch beachten?
Ich danke eich schon mal für die antworten.
Erik
(Zitat von: 5ucker)
in sachen nachrüsten bist du bestens informiert :-) und ja die klimaautomatik wird nicht 100%ig funktionieren wenn ab werk nicht verbaut, das diese richtig funktioniert ist enormer aufwand nötig der sich nicht rechnet.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
alles klar. hab auch fleißig gesucht.
Aber was ich noch umbedingt wissen will ob das nachrüsten vom tempomat auch beim 4-zylinder dem 318ti funtzt, weil ich hab gelesen das es nicht bei jedem 4 zylinder geht.
bei ebay lief die woche ein geiler compact aus. (artikelnummer 330288615541)
was hättet ihr zu dem gesagt?
Zitat:
Aber was ich noch umbedingt wissen will ob das nachrüsten vom tempomat auch beim 4-zylinder dem 318ti funtzt, weil ich hab gelesen das es nicht bei jedem 4 zylinder geht.
(Zitat von: 5ucker)
Geht definitiv. Der Compact hatte bereits ab Produktionsbeginn die neuen Vierzylinder (N40/N42 mit Valvetronic), die bei Limo/Touring erst nach dem Facelift verbaut wurden.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
ok,
beim compact gehts immer.
bei limo/touring ab FL
und bei coupe?
gilt des für diesel und benziner?
Zitat:
ok,
beim compact gehts immer.
bei limo/touring ab FL
und bei coupe?
gilt des für diesel und benziner?
(Zitat von: 5ucker)
Jein, BMW gibt das Produktionsdatum 06/00 (Compact und Cabrio ab Serienbeginn) als Mindestanforderung an. Offensichtlich hat sich hier aber wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Bei den alten 316/318i (M43TU) kann es auch nach diesem Datum noch nicht möglich sein. Ab 09/01 sind aber definitiv die neuen Motoren verbaut.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
und wie ist es mit der nachrüstung eines doppeldin ratios? ist des mit diesem umbaukit einfach?
Zitat:
Jein, BMW gibt das Produktionsdatum 06/00 (Compact und Cabrio ab Serienbeginn) als Mindestanforderung an. Offensichtlich hat sich hier aber wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Bei den alten 316/318i (M43TU) kann es auch nach diesem Datum noch nicht möglich sein. Ab 09/01 sind aber definitiv die neuen Motoren verbaut.
(Zitat von: marueg)
Das gilt jetzt für die 4 zylinder und diesel. aber nicht für die 6 zylinder? richtig?
Zitat:
Zitat:
Jein, BMW gibt das Produktionsdatum 06/00 (Compact und Cabrio ab Serienbeginn) als Mindestanforderung an. Offensichtlich hat sich hier aber wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Bei den alten 316/318i (M43TU) kann es auch nach diesem Datum noch nicht möglich sein. Ab 09/01 sind aber definitiv die neuen Motoren verbaut.
(Zitat von: marueg)
Das gilt jetzt für die 4 zylinder und diesel. aber nicht für die 6 zylinder? richtig?
(Zitat von: 5ucker)
Die Angabe von BMW bezieht sich auf den Nachrüstsatz, gilt also (eigentlich) für alle Modelle. Hier aus dem Forum ist mir ein Fall eine 316 (Produktonsdt nach 06/00) bekannt, bei dem die Nachrüstung erfolglos war (nur die Funktion des Tempomat). Auf Nachfrage erhielt er die Auskunft, daß eine Nachrüstung in seinem Fall nicht möglich ist.
...ach was red ich,
DAS HIER ist der Thread den ich meine.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Kammerraden, ich min mit der Tempomat Umrüstung immer noch nicht ganz im reinen... Ein Kumpel von mir hat bei seinem Coupé bj01 auch nur die knöpfe nachgerüstet... und es ging...
kann mir mal jemand der es genau weis sagen welche wagen man kostengünstig nachrüsten kann oder nicht.