CD-Wechsler stört Verstärker !! Bitte Hilfe !! (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Sid84
25.11.2008 | 17:23:38
Nabend!
Ich habe mir am Samstag Hoch- und Tieftöner der Firma "Audio System" (X-ion 165 E46) verbaut und erstmal direkt zum teten ans Radio angeschlossen.
Alles gut.
Danach habe ich den Verstärker von der Firma "I-sotec" (IsoAmp-4) eingebaut, alles verkabelt und erneut angeschlossen.
Störgeräusche...
Egal ob das Radio an, oder aus ist, sobald der Zündschlüssel auf Stellung 1 ist, kommt aus den Boxen ein mittellautes Rauschen. Der Sound ist zwar trotzdem top, aber wenn das Radio aus ist, sollte auch nix rauskommen...
Naja, heute viel rumgefummelt und bemerkt:
Stecke ich den CD-Wechsler NICHT in den Adapter der in den Verstärker läuft ein, nehme ihn also vom Strom, sind die Störgeräusche kaum hörbar!
Meine Frage:
Wie kann ich, die scheinbar wirklich vom Wechslerstrom, auftretenden Geräusche "abschirmen" ohne das ganze Wechslerkabel neu legen zu müssen?
Kann man das nicht irgendwie abschirmen? Also vom Radiokabel! Hatte ebenfalls rausgefunden, dass dieses Geräusch IMMER da ist, egal ob mit oder ohne Verstärker, vom Verstärker aber 10 mal lauter gemacht wird!
Das Radiokabel fängt also die Wechslerstrom-Geräusche ein und der Verstärker macht sie extrem laut!
Bitte helft mir! Es ist echt super verzweifelnd zu wissen woran es liegt, aber nicht weiter zu kommen.
Thx,
Hallo Sid84,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "CD-Wechsler stört Verstärker !! Bitte Hilfe !!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
sicher liegt es am massepunkt :P
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Sid84
25.11.2008 | 20:28:37
ich hab die massepunkte heute nochmal alle gecheckt!
der vom wechsler ist an der hauptmasseplatte im kofferraum befestigt. sollte doch eigentlich reichen, oder?
war auch meine erste idee, wie fixiert man den punkt denn besser?
ich hatte vergessen zu erwähnen, dass der Verstärker nach JEDEM Motor neustart "tot" ist.
Heisst: ich muss nach jedem Motorstart den Verstärker ein- und ausstecken, damit ich wieder Ton hab, sonst hab ich noch nicht mal Störgeräusche!
dein 2. problem könnte am remote liegen.
zum 1. problem. evtl mal ein stärkeres massekabel von batterie zur karosserie legen. hat bei mir auch geholfen.
falls das nicht langt musste alle komponeten an einen massepunkt klemmen hilft auch oft. falls nicht limaentstörfilter. aber dann dürte es im stand keine geräusche geben. also schwer...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Sid84
25.11.2008 | 21:49:23
am remote?
kannst mir das ein bissl genauer erklärn? bin neu auf dem gebiet der car-hifi :)
also den verstärker hat der händler schon 1 zu 1 ausgetauscht, weil auch er sagte das der tonausfall, obwohl der verstärker leuchtet, nicht normal sei!
trotzdem hab ich heute wieder das selbe problem.
die masseleitung ist bei mir komplett an einem punkt, hinter dem cd-wechsler, mit einer art "masseverteiler" fixiert.
sieht aus wie eine mehrfachsteckdose die an der karosserie befestigt ist. da hab ich das wechslerkabel einfach vorgeschraubt!
wenn du mir erleutern könntest wie ich ein neues massekabel lege, setze ich das direkt die tage um, bin mit meinem latein echt am ende...
und was ist das für ein filter? klingt gut!
Tipp:
der entstöer hilft nur bei limapfeifen. limapfeifen ist drehzahlbedingt. also hast du so wie du schreibst nicht. da kein limapfeifen im stand entstehen kann.
wie hast du dein remotekabel angeschlossen. müsste normal vom antennenverstärker kommen. damit er die endstufe immer anschaltet wenns radio an ist. einfahc das originalkabel was von der batterie an die karosserie durch ein dickeres ersetzten oder ein zusätzliches legen :)
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Sid84
26.11.2008 | 20:04:41
hi!
also mit "remotekabel" meinst du bestimmt das kabel das zur endstufe geht?!
der anschluss sieht so aus:
Wechslerstrom in original Radioblock eingepinnt
- original Radiokabel in Adapterblock vom Verstärker eingeklippt
- Wechslerleitung in Adapterblock vom Verstärker eingepklippt
- Adapterblock vom Verstärker ins Radio
ich hoffe das meintest du :) ich weiss wie alles aussieht und gelegt ist, wenn du's mir was beschreibst weiss ich bestimmt mehr damit anzufangen ;)
drehzahlbedingt ist es nicht! ich habe mit 5T Umdrehungen das selbe Geräusch wie im stand.
der verstärker geht übrignes nicht aus! das grüne stand-by lämpchen leuchtet beim "tonausfall" genauso wie wenn ich ton inkl. störgeräusch habe.
es lässt sich auch alles, inkl. wechsler, ansteuern. nur man hört halt nix!
dann stecke ich den verstärker ein und aus, und ich habe wieder ton.
ich hab schon soviel ausprobiert...
wechsler ausgebaut, störgeräusch!
wechslerkabel aus verstärkeradapter ausgeklippt, störgeräusch weg aber kein wechsler mehr!
wechsler ohne verstärker an radio, alles super aber kein verstärker!
massekabel abgeklemmt, wechsler ausgebaut, störgeräusch!
wie gesagt, meine these: das geräusch kommt vom radiokabelbaum, da das wechslerkabel teilweise neben ihm herläuft und wird vom verstärker dann hörbar gemacht.
is das einzige was mir sinn macht! aber warum klappt der blöde verstärker dann nach jedem motorneustart ein?
habe übrigens auch das gefühl das mein radiosound besser ist, als mein cd-sound! der knartzt teilweise etwas...
Sid84
28.11.2008 | 18:14:06
*push*
am sonntag werd ich evtl. das wechslerkabel neu legen und isolieren.
hat keiner mehr ne idee?
Sid84
14.12.2008 | 12:46:22
*UPDATE*
war beim fachmann!
fazit:
das "rauschen" war das grundrauschen des radio's, welches durch den verstärker lauter gemacht wurde. er hat dann die eingangsleistung des verstärkers reduziert und jetzt ist es nur noch halb so laut, also ok!
das problem das der verstärker ab und an keinen sound brachte ist ein problem vom isoamp, der die boxen nicht immer erkennt!
am donnerstag wird der verstärker mit einem extra kit von isotec neu eingestellt, damit er die boxen bei jedem motorstart erkennt.
und last but not least, das cd-knartzen kommt von den cd's... ich soll von meinen orgi cd's ne gute wave datei machen und die nehmen, da wohl viele cd-wechsler probleme mit versch. tiefen tönen haben.
egal welche boxen der fachmann angeklemmt hat, alle haben geknartzt.
blödes werksradio... nur ärger damit...