hallo , habe das problem das mein 5er sehr lange braucht um warm zuwerden .
mir ist dann noch aufgefallen, wenn ich die heizung anmache und er warm war die nadel in der mitte, fählt sie auf den ersten strich links zurück diese weißen. ab und an habe ich dann geräusche hinterm tacho gehört von wasser das hinten durch läuft
gestern habe ich dann kühlflüsigkeit nachgefühlt und zwischen durch den motor immer an und aus es ging dann noch ca 1 liter -bis 1,5 liter rein in den kühler habe auch die entlüftungsschraube zwischen durch immer auf und zu gemacht
aber die frage ist wie entlüfte ich richtig und vorallem kann sich beim bmw dann die luft am zylinderkopf gebildet haben und die dichtung kaput gemacht haben !!! nen kollege meinte das wäre im schlimmsten fall möglich woran erkenn ich das .
ps warum zeigt er mir das nciht an das zu weing kühlflüssigkeit drin war /ist
es handelt sich um einen e39 touring 523i mit tü motor baujahr 99-2000
Schau erstmal ob des Thermostat defekt ist . Dann behalte mal den Kühlmittelstand im Auge ob weiterhin was fehlt. Schau dir des Motoröl an ob da des Kühlmittel reingelaufen ist.
Hast du bis ganz oben hin aufgefüllt? Das Kühlmittel muss auf max stehen, also nach dem Entlüften wieder etwas abgesaugt werden.
A bissal was kann immer verloren gehen und wenn lange nichts aufgefüllt wurde dann kann schon mal etwas fehlen. Schau hier auch mal im ganzen Motorraum ob das Kühlmittel nicht woanders raus kommt.
Wegen der Temparatur tippe ich aber aufs Thermostat
oder Luft im System....vom Alter her könnte es bei Dir nun auch mit den Schläuchen losgehen, das diese undicht werden..... richtig entlüften, wenn Du kein Latentwärmespeicher hast, Motor laufen lassen, Heizung auf volle Pulle....vorsichtig den Kühlerdeckel auf.....<kann Druck drauf sein und Du Dich dann verbrühen....>, die Entlüftungsschrauben aufdrehen (vorsichtig die sind aus Plastik und reissen gern mal ab), dann Wasser nachkippen, bis an der ersten Schraube keine Luftblasen mehr kommen, diese dann zudrehen....bis die zweite keien Luftblasen mehr wirft...und dann Wasser bis zum Rand, was zuviel ist, läuft wieder raus. Achte nur drauf, das Du ungefähr 50% Kühlmittel drin hast......etwas weniger ist ok, aber nicht mehr!
so da bin ich wieder also heute thermostat gewechselt . es ist aber immer noch der fall, wenn ich die heizung von anfang an auf null lasse und dann wenn der motor an ist,an mache fällt die nadel etwas ca 10-20 grad weil die heizungs ventile aufmachen ist also normal habe ich mir sagen lassen klingt ja auch logisch und ist normal
jetzt hoffe ich nur noch das er den kühlmittel stand hält den er hat !!!!