Probleme Einspritzanlage 320i - BJ Juni 1983 (3er BMW - E30 Forum)
Hallo liebe BMW-Gemeinde,
den unten stehenden Text hab ich gerade auch im E30-Forum gepostet, aber vielleicht ist hier ja jemand unterwegs, der mir bei meinem Problem helfen kann :-)
Mein altes Schätzchen (wie alt siehe Titel), was mein Daily Driver ist, hat ganz große Probleme mit dem Leerlauf: Wenn ich ihn starte, schwankt der Leerlauf von ca. 700 Umdrehungen bis kurz vorm ausgehen (gebe dann immer Gas, damit ich überhaupt vom Fleck komme ;-) , warm laufen lassen funktioniert nicht) Wenn er (nur!!!!) 300 m gefahren ist, dreht er wie ein Weltmeister bei mindestens 1400 U/min, das macht er z. B. auch nach 250 km Autobahnfahrt immer noch.
Leider ist in keiner Reparaturanleitung ("jetzt helfe ich mir selbst" und ähnliche) genau die Einspritzanlage zu finden, die bei meinem 3er verbaut ist.
Hat jemand von Euch eventuell irgendwelche Erfahrungen mit einer L-Jetronic der - vermutlich - ersten Baureihe ? Es ist z. B. ein Dehnstoffelement als Leerlaufregler verbaut, durch das u. a. auch Wasser aus dem Kühlkreislauf läuft.
Für kleine und größere Tips bin ich extrem dankbar :-)
Grüße aus Südniedersachsen,
Petra
Greetz :)
Hallo Tapferes3erlein,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme Einspritzanlage 320i - BJ Juni 1983"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
naja dann mess doch mal dein element durch ob du einen widerstand hast... muss sich ja verändern... tuts das nicht brauchst ein neues!
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Hi und danke für die Antwort :-)
Werde mich morgen nach einem neuen umsehen. Das Teil ist offensichtlich schon mal neu gekommen und es scheint so, daß es wieder defekt ist. Bekanntermaßen ist neu ja treu ;-)
Schönen Rest-Sonntag noch
Greetz :)
bissl optimistisch gedacht aber deine entscheidung :) Messen dauert 20 sek. und kostet nix.. nicht messen is evtl deutlich teurer...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Hi, hat ein bisserl gedauert...
Also: An dem Teil kann man keinen Widerstand messen, da gibt´s nix dran, was irgendwie nach elektrisch aussieht, da ist wirklich nur links und rechts der Wasseranschluß dran.
Hab mir doch einen neuen ZLS besorgt, aber mein Problem besteht weiterhin.
Damit muß ich jetzt wohl leben :-(
Gruß,
Petra
Greetz :)
hel
29.11.2008 | 14:35:57
stell mal die Frage beim 3er-club.de rein, da gibt es mehr, die sich mit der Thematik befasst haben, da dort die E21 und e30 der frühen Jahre stärker vertreten sind als hier in der MP3-Gemeinde
komisch meines wissens nach müsstest du da ein elektroventil haben!!
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
@ hel
Danke für Deinen Tipp, ich werd´s gerne da nochmal versuchen (bei den vielen Foren, die sich mit dem E30 beschäftigen, hab ich das noch nicht gefunden ;-) )
@ sunshinedriver
Jep, das ist ja das Problem, diese Einspritzanlage, die auf meinem 320 verbaut ist, findet man in keiner Reparaturanleitung, es gibt immer Differenzen was die einzelnen Bauteile betrifft. Und an dem ZLS ist wirklich kein Anschluß oder ähnliches, was auf Elektrik (bzw. Elektronik) hindeuten könnte.
Lieben Dank nochmal für Eure Antworten zu meinem Problem :-)
Gruß und einen schönen Rest-Sonntag noch,
Petra
Greetz :)