320d Flexrohr kapput: weiterfahrt schädlich ? (3er BMW - E46 Forum)
war eben beim BMW wegen geruch in Fahrgastraum.
Diagnoge: Flexrohr durch und Motorlager sollten mitgewechselt werden
Preis: ca. 1000,-€
Frage a: ist der weiterfahrt für den Motor oder Kat schädlich?
B: welche abmessungen hat Flexrohr für eventuellen selbstaustausch?
c: bekomt mann Motorlager selber ausgetauscht? Preis?
Danke Euch
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2008 09:45:34
Nehmen wie es kommt... und das Beste draus machen!!!
Hallo Rasmuss77,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320d Flexrohr kapput: weiterfahrt schädlich ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
1000 Euro ??
Alter Schweder, habe zwar keine Ahnung was das sonst so kostet, das erscheint mir aber sehr viel zu sein ... habe die Motorlager mal bei meinen E 34 (524td) tauschen lassen, da waren es 200 Euro mit viel Arbeit ... da ein Träger falsch war und auch getausch werden musste.
Das Flexrohr bekommt man sicher auch gut gebraucht in der Bucht ...
Rene`
BMW ... was sonst ?
war gerade bei eine freie Werkstatt:
Flexrohr ca. 58 x 110 mm (Außen), inklusive De- und Montage, Schweißarbeiten ect. ca 120,- €!
Rohr hatten sie da und ich kann mein Wagen in 2 Std. abholen.
Ist doch OK?
PS.: 320d Bj 11/99, 136 PS
Als Ihfo an alle die suchen
Nehmen wie es kommt... und das Beste draus machen!!!
Zu dem Flexrohr hab ich schonmal in der Suche was gelesen.
Hatte Geräusche im Auspuff, mein Tipp Flexrohr, laut BMW Vorkat defekt,
sollte mit Rußfilter max. 1000,-- kosten, abzüglich 300,-- Steuererstattung.
Hab nix machen lassen, Geräusch ist weg, Teilchen hängt irgentwo fest und ist
rausgepustet...
blacki II
ja das ist ein guter preis. habe mein flex-rohr damals für knapp 150€ neu einschweissen lassen
Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd
1000 ist ja mal der hammer weil dieses Flexrohr bei weitem net so teuer ist.
mein kollege fährt einen Alfa dem ist das ding auch mal kaputt gegangen der hat 700 bei alfa gezahlt. glaub werkstätten verdienen sich da dumm und dämlich.
cwa
fahre auch einen 320d , habe flexrohr letzte woche erneuert in einer freien werkstatt , geräuch ist weg aber wenn ich die heizung anschalte stinkts haben die was falsc gemacht?
Habibk
Ein passendes Nachbauflexrohr gibts schon um 60 Euro, das Originalteil ist nur so teuer weil es direkt mit dem Vorkat verbunden ist und somit auch mitgetauscht wird
Das kostet nichtmal 60 Euro, hab bei meinem alten 320d eins eingeschweißt! Materialkosten um die 25 Euro, gedauert hat es mit Aus- und Einbau ca 1 1/2 Stunden. Das Flexrohr hängt original am Vorkat, das wird bei BMW komplett getauscht. Alleine das Teil kostet entweder ca. 510 Euro oder ca. 710 Euro (bin mir nicht mehr ganz sicher, ist schon nen bißchen her). Beim Raustrennen sollte man gut markieren, damit es nicht wieder schief zusammengeschweißt wird und der Auspuff erstma auf halb acht hängt;-)
***Ein Schritt zurück ist nur mehr Anlauf***
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 18 Monaten
Tipp:
Hallo zusammen
Nun, das leidige Thema "Flexrohr" ist wohl ein leidiges Thema.
Auch bei mir ist das besagte Teil zu 2xdefekt.
2006 ist das inkl.Vorkat auf Kulanz von BMW erneuert worden und nun rasselt es
schon wieder.
Habe mit einer guten freien Werkstatt darüber gesprochen und dazu entschieden nur das
Flexrohr zu wechseln. Kosten für das schweißen 50€!
Hier herüber bezogen.
Gruss
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320482778000&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123So nun heute neues Flexrohr eingeschweisst, Dauer fast 4Std.
Kosten 100€ + 20€ Flexrohr macht 500€ Ersparnis-
Habe noch ein neues Flexrohr hier. Wer interesse hat kann se für 20€+3,90€ Versand erwerben.
Einfach PM an mich.
Bilder zu angucken in der Fotostory E46 Forum
Grüße
Bearbeitet von: Benno69 am 11.05.2010 um 20:15:13Bearbeitet von: Benno69 am 11.05.2010 um 20:23:51
Eine Frage: Wie macht sich ein kaputtes Flexrohr bemerkbar? Kann bei mir so ca. mittig unter dem Wagen ein leichtes "Klingen" odet Rasseln wahrnehmen. Wagen fährt sich vollkommen normal.
AZ-Mann so könnte man es deuten.
Ein rasseln und evl. deutlich wahrnehmbarer Abgasgeruch am Motorraum.
Auto fährt meiner meinung nach ziehmlich normal aber das rasseln wir nach und nach immer
lauter.
Gruß
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
bin heute in einer freien werkstatt meines vertrauens gewesen. der meister hat jetzt fesrgestellt, dass bei mir ebenfalls das flexrohr kaputt ist. er meinte mit ausbau, vermessen des flexrohrs, einschweißen und einbau müsste ich zwischen 150-200 euro bezahlen. was meint ihr?
edit: flexrohr inklusive.
Bearbeitet von: AZ BMW am 29.07.2010 um 14:31:50
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 54 Monaten
Hallo, für alle die es noch interessiert. Qualitativ hochwertige Flexrohre müssen nicht teuer sein.
Ich habe selbst lange gesucht. Mein Tipp wäre hier vorbei zu schauen. Der Einbau, besonders bei den verschraubbaren
Flexrohren war sehr einfach.
http://www.flexrohr24.deVG