Zitat:
Das Thema ist durch!
Hab mich aber rein Interessenhalber mal in der Us-Szene und bei Importeuren befragt.
Also, mein Touring muss in Deutschland erstzugelassen worden sein.
Kein Grauimport!
Nach ein paar Monaten hier, gings dann über den großen Teich und im Jahre 2000 wieder zurück in die Heimat.
Warum und ob sowas überhaupt Sinn macht, vermag ich nicht zu sagen...
Man bedenke die Frachtkosten, das Risiko und den ganzen Aufwand.
Auf jeden Fall wurde der Wagen in Bremerhafen als Exil-Deutscher BMW in Empfang genommen.
Darum fand auch keine "Nullung" der Schlüsselnummern im Kfz. Brief statt.
Da der Wagen eben schonmal in Deutschland gemeldet war.
Mein Vorbesitzer hat mit Seinen US-Nummern einfach Riesenglück gehabt.
Rechtsanspruch oder ähnliches darauf besteht in diesem speziellen Falle
nämlich nicht!!
Hatte gehofft, aufgrund des Aufenthalts in Amerika bessere Karten zur Erteilung eines US-Nummernschildes zu haben.
Aber dem ist nicht so.
Für die Zulassungsstelle war ein deutsches Auto einfach eine Weile außer Landes.
Schade, für mich wären diese Kennzeichen das I-Tüpfelchen auf einem wirklich sehr schönen, gut ausgestatteten, flotten und gepflegten Touring gewesen.
Aber das Leben geht weiter!!!!!!!!!!!!
(Zitat von: sixpack-tourer)
hmmm... kannst du nicht einfach zum landratsamt gehen und sagen dass du die US-Tafeln brauchst auf Grund deiner Kühlung oder so??? kann man die nicht irgendwie verarschen... hast ja ein US-Import und du kannst ja einfach mal so sagen dass es bei denen andres mit der Kühlung läuft oder so =)
vllt. triffst ja auf einen bei dem du glück hast =)
Bearbeitet von - patrick_HN am 26.11.2008 21:56:34