Zitat:
96% tiges ethanol. dürfte auch net viel teurer sein als sprit(Zitat von: Unahof)
Zitat:
Muß es denn unbedingt eine Flüssigkeit sein?
Dicke Schläuche (nicht alle) lassen sich auch mit Quarzsand befüllen. Bei einem Leck wird auch kein so großer Bereich versaut wie bei einer Flüssigkeit.
Ebenso ist Rapsöl möglich, das wird ja auch als Futtermittel eingesetzt. Die Problematik ist, daß Rapsöl die meisten Kunststoffe (aus denen Schläuche hergestellt werden) verhärtet.
Auch wenn Speisesalz und vergälltes Ethanol ungiftig sind könnte es sein, daß die Tiere das Futter trotzdem nich mehr fressen.(Zitat von: Blaumann)
Zitat:Zitat:
Muß es denn unbedingt eine Flüssigkeit sein?
Dicke Schläuche (nicht alle) lassen sich auch mit Quarzsand befüllen. Bei einem Leck wird auch kein so großer Bereich versaut wie bei einer Flüssigkeit.
Ebenso ist Rapsöl möglich, das wird ja auch als Futtermittel eingesetzt. Die Problematik ist, daß Rapsöl die meisten Kunststoffe (aus denen Schläuche hergestellt werden) verhärtet.
Auch wenn Speisesalz und vergälltes Ethanol ungiftig sind könnte es sein, daß die Tiere das Futter trotzdem nich mehr fressen.(Zitat von: Blaumann)
ja, müsste schon flüssig sein. das wäre teil des systems, damit es flexibel ist. weil man immer soviel flüssigkeit hinein oder hinaus pumpt, wie man braucht um ihm die nötige größe zu geben.
das mit den ölen ist schon eine gute idee. gefrierpunkt um die 10 grad minus, was ich so gelesen hab..(Zitat von: Börny)
Zitat:
Ok Jungs, schnappt euch alle ne leere 1,5 Liter Flasche, vollmachen bis zur Oberflächenspannung und an Börny schicken!!
:)(Zitat von: BMWluder88)
Zitat:
also wenn du einen sogenannten fahrsilo (so nennt man die bei uns im ösiland) abdecken willst würd ich dir vorschlagen das ganze mit quarzsand o.ä. zu befüllen ist nicht giftig gefreirt auch nicht ausser wenn wasser dazukommt :-)(Zitat von: 325 eckes)