Beim 525i-24 meiner Frau ist am vergangenen WE ein Stoßdämpfer ausgelaufen (vorn rechts) und hat schlagartig zu einem abenteuerlichen Fahrverhalten geführt. Die sofort georderten Ersatzdämpfer sind schon da, das Rep.-Buch leider noch nicht. Kann mir evtl. Jemand in drei-vier Worten sagen ob es irgendwelcher Spezialwerkzeuge bedarf oder irgend etwas besonders beachtet werden muß? Ich muß da heute noch dran, meine Frau ist auf das Auto angewiesen.
LG, Gis
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.11.2008 20:00:06
Federspanner wären schon von Vorteil. Gibt zwar auch Möglichkeiten den Wechsel ohne Federspanner zu vollziehen, aber das kann dumm ausgehen wenn man nicht aufpasst.
Ansonsten isses eigentlich kein Hexenwerk. Aber da die Schrauben und Muttern vermutlich schon recht vergammelt sind, werden sicherlich einige nicht einfach aufgehen. Mit dem richtigen Werkzeug und handwerklichen Geschick sollte es gehen. Als spezialwerkzeug würd ich empfehlen, gute Ratsche mit div. Verlängerungen, Eisenrohr, Hammer und vielleicht so nen kleinen Gasbrenner.
Bei der Gelegenheit sollten aber die Domlager auch getauscht werden, sonst musst in kürze womöglich wieder anfangen mit zerlegen.