elektronikproblem..stottern beim anfahren.. (3er BMW - E30 Forum)
plop
03.11.2008 | 01:45:47
ich hab irgendwie bei der suche nichts gefunden was auf die syptome passt..
es handelt sich bei meinem problem definitiv um ein elektronisches problem
die kupplung hakelt inzwischen zwar auch hin und wieder ein wenig, aber was wirklich nervt ist wenn man im 1. gang anfahren möchte dann kann es vorkommen, dass man ungwollt lossprintet wie ein känguruh..
fühlt sich so an als würde sich auf irgendeinen messwert eine schwingung legen und aufschaukeln..
fühlt sich quasi an wie ein schwingkreis ohne dämpfung..
gas-schubabschaltung-gas-schubabschaltung-...
sieht von aussen wahrscheinlich auch äusserst witzig/peinlich aus..
im 2ten gang tritt das phänomen nicht mehr auf...wahrscheinlich wird da dann durch die übersetzung in einem höheren gang "mechanisch gedämpft"
besonders nervig wenn man auf grund von starkem verkehrsaufkommen mal schnell irgendwo in eine kreuzung einbiegen möchte...
weiss jemand zufällig welche auswertung oder welcher sensor sowas verursacht??
wüsste jetzt nicht wo ich da zu suchen anfangen sollte..
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!
Hallo plop,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "elektronikproblem..stottern beim anfahren.."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hy,
das könnte durch Luftmengenmesser kommen oder durch die zündkerzen, zündkabel oder aber auch die zündspule.
ich würde diese sachen als erstes überprüfen.
YUSTi28
luftmengenmesser...macht gerne solche sachen
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
plop
03.11.2008 | 17:53:34
also den lmm hatte ich grade erst...das war aber in allen gängen und meist wenn man ne geschw. halten wollte..
fühlte sich auch anders an..
das problem jetzt ist nur im ersten gang beim anfahren..
kerzen sind neu(juli)...kabel sollten auch ok sein..
ich weiss zwar nicht ob ein zusammenhang besteht aber wenn der wagen ne halbe std gestanden hat muss man auch immer noch gas geben und trotzdem braucht er ne halbe minute bis er endlich anspringt..
aber das problem hab ich schon seit dem motortausch...und immer noch keine lösung gefunden...zwar läuft der wagen mittlerweile wieder wie er soll, aber das anspringproblem besteht immer noch..
und jetzt kommt noch das im ersten gang dazu..
ist zwar nix weltbewegendes aber es nervt auf dauer..
hab mir auf verdacht schon mal einspritzdüsen und lambdasonde besorgt doch wurde mir von einem kfz-meister erzählt das die wohl gar nichts damit zu tun haben...
wobei ich da dann doch etwas skeptisch bin..
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!
na wenn du das zeuch rum liegen hast bau es doch einfach mal ein...mehr als besser werden kanns ja net...
wie schauts denn mit deiner spritpumpe aus?? wenn er so schwer anspringt...vielleicht baut die erst nach einiger zeit den ausreichenden druck auf
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
also das sind typische anzeichen für ne Benzinpumpe, falls du in die Fördereinheit bloß ne neue Pumpe eingebaut hast, dann überprüf mal den Verbindungsschlauch direkt über der pumpe, der war bei mir mal runtergerutscht, weil son vollpfosten inner werkstatt die schelle zu lasch angezogen hatte und hat gleiche Probs mit steigerung hervorgerufen....
falls noch nichts gemacht wurde, dann häng trotzdem mal ne andere fördereinheit rein, wenn er dann schneller anspringt haste den überltäter
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse
plop
06.11.2008 | 23:09:15
hmm..also da hab ich noch nicht nachgesehen..
was wär denn ein angemessener preis für ne pumpe?
obwohl mit dem vorigen motor gabs das problem nicht...trat erst mit dem neuen motor auf..von daher vermute ich den fehler halt irgendwo dort..
Erdbeben abschalten, Sofort!
Tsunami, Nein Danke!
Also ich hab die Pumpe damals über ebay gekauft und irgendwas um die 50 Euro bezahlt. Allerdings ist es wie gesagt nur die Pumpe. Diese muss dann anstelle der Alten eingesetzt und die anschlüsse angelötet werden. Hat den Vorteil, dass man gewissheit bezüglich der Funktion hat. Kannst natürlich auch die orignale ganze Einheit für irgendwas um die 200 EUR kaufen.
Eine gebrauchte kann man vergessen auf die dauer, da man nie weiß wann die "aufraucht", also ich würde immer wieder nur die pumpe wechseln.
Die BP sind ziemlich launisch und daher kanns auch zufall sein, dass es zusammen mit dem motorenumbau fällt.
Beste Grüße, Manuel
E34 - der einzige Oberklassewagen in der Mittelklasse