Hi 3WD-on-BMW,
Bezüglich Deiner Rückmeldungen:
.....Das etwas agilere fahrverhalten,
Bei dieser Aussage würdest Du aber
dem M5 und Alpina B10 ein agiles Fahrverhalten eigentlich absprechen wollen, obwohl gerade diese Fahrzeuge doch für selbiges hochpreisig (ohne Domstrebe) angeboten wurden (:-))
.....natürlich auch aus optischen gründen,
Das verstehe ich sehr gut und ist auch voll o.k. (:-))
.....aber vorallem besser (angenehmer) um die kurven kommen da ich doch ein sehr sportlicher fahrer bin.....
Vielleicht wäre für diese Fahrweise ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung und breiteren Reifen die bessere Wahl, wie es ja auch im M5 und Alpina B10 (ohne zusätzliche Domstrebe) implementiert wurde.
Ich möchte es technisch abschließend mal so ausführen:
Eine Domstrebe ersetzt/verbessert grundsätzlich keine alterungsbedingten zerschlissenen Stoßdämpfer, HA Tonnenlager, Zugstreben, Querlenker, Führungslenker, Integrallenker, Kugelgelenke, Schwingenlager, Pendelstützen und Stabilisatorenlagerungen. Bevor sich jemand eine Domstrebe einbaut um das Fahrverhalten seines betagten E39 zu verbessern, sollte er erstmal das Geld in eine Fahrwerkssanierung stecken.
Wenn jemand sich eine Domstrebe aus optischen Gründen einbaut ist das natürlich voll in Ordnung (:-))
Gruß
wepa