Zitat:
@Kavin und Tappi:
Sorry aber Halbwissen....natürlich kann ein Fahrzeughersteller sagen, dass für Sommer nur Rad-/Reifengrößen A und B sowie für Winter nur C freigegeben ist.....widersprecht euch doch nicht dauernd selbst sondern nehmt einfach mal ein Gesetzbuch in die Hand...
1. Natürlich ist der Luftdruck für Winter und Sommerreifen NICHT unterschiedlich. Physikalisch vollkommener Schwachsinn.
2. Im Türrahmen ist nicht wie früher nur eine Reifendruckangabe für bestimmte Größen, sondern auch nach Winter und Sommergrößen unterschieden. Einfach mal selbst reinschauen bevor ihr hier irgendwas schreibt.
3. Nein, im Fahrzeugschein kann ich da nicht schauen, denn da steht bei mir nur 225/45/17 vorne und 255/40/17 hinten, obwohl ich ab Werk 225/40/18 vorne und 255/35/18 hinten habe. Diese Kombination (..../18) ist aber über den Aufkleber im Türrahmen freigegeben (deswegen auch das KBA Logo drauf).
4. Ist die DSC Regelung abhängig von Temperatur und Gleitreibungskoeffizenten für bestimmte Rad/Reifenkombinationen optimiert. Der TÜV kann natürlich gerne andere Sachen eintragen....nur sind die TÜV-Prüfverfahren noch aus der Steinzeit. Schon bei der Differenzierung von Vor- und Nachkat-Lambdasonden kommen die meisten TÜV Prüfer ins Schwitzen.
Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 01.11.2008 03:16:49
(Zitat von: DerBMWFahrer)
1. richtig,dein Halbwissen
2.Empfehlung der meisten Hersteller ist den Luftdruck bei Winterreifen um 0,2 Bar zu erhöhen
3.kann ein Hersteller machen,hat BMW aber nicht gemacht.Mir ist auch kein anderer Hersteller bekannt der dieses macht.
der Aufkleber ist lediglich eine Luftdruckempfehlung von BMW und es befindet sich kein KBA-Logo auf dem Aukleber.Der Aufkleber zeigt auch nicht die freigegebenen Rad-Reifenkombinationen auf.
Das DSC ist nicht für bestimmte Rad-Reifenkombinationen optimiert.vorne sind z.B 205er oder 225er zugelassen,oder 225er rundum,oder Mischbereifung
Lediglich der Abrollumfang der Reifen sollte im einem Rahmen von 2% Abweichung liegen.
Das DSC reagiert auf unterschiedliche Raddrehzahlen und Daten aus dem Gierratensensor der die Querbeschleunigung erfasst
Die freigegebenen Rad-Reifenkombinationen stehen in der EG-Übereinstimmungserklärung
Einzige Einschränkung ist dort das die Sommer-und Winterbereifung nur auf Guß-oder Schmiede-LM zugelassen sind