Zitat:
Der VL muss ja weniger leisten damit der FL es leichter hat. Ist so =)
(Zitat von: ChilledAngel)
Und genau das ist eben nicht der Fall - ich denke das ist es, worauf MostWanted hinaus wollte. Die Aussage von -=Spike=- trifft es denke ich am besten (und das bezieht sich auch auf den 328i!):
Zitat:
BMW achtet bei einem Bau des Motors immer darauf das ein gutes Verhältnis zwischen Leistung, Abgasnorm und Verbrauch entsteht. Der 323er hat evtl eine kleinere Ansaugbrücke da er sonst mehr verbraucht hätte oder in eine andere Abgasnorm gerutscht wäre und sich nur schleppend verkauft hätte.
Der 320/325/330 sind komplett eigenständige Motoren bei denen neue Technologien zum Einsatz kamen und somit z.B. auf eine grössere Ansaugbrücke "hingearbeitet" werden konnte (was bestimmt nicht das Hauptziel war).
Motoren haben nicht umsonst so viel Leistung wie sich von Werk aus haben.
(Zitat von: -=Spike=-)
Der 323 hat zwar eine 2,5l Maschine, leistete aber von Anfahng an weniger als der Vorgänger 325 mit dem M50 Motor - der dafür ein beachtlichen Mehrverbrauch hatte. M50, M52 und M54 Motoren sind grundsätzlich unterschiedliche Motoren, die bezüglich ihrer ökonomischen Effizient zum jeweiligen Zeitpunkt optimiert waren. Das der M52 Motor dabei i.d.R. nach oben schwankte liegt aber nicht daran, dass BMW es den neuren Motoren dadurch einfacher machen wollte - dass würde ja im Umkehrschluss bedeuten, das BMW es in Kauf genommen hätte, die "alten" M52-Motoren schlechter dastehen zu lassen?!
Aber wie dem auch sei - es ging ja eigentlich anfangs nur darum, die Frage von Touring Jack zu beantworten und keine Grundsatzdiskussion loszutreten...
MfG