Verzeiflung 540i Motor Verschluckt sich (5er BMW - E39 Forum)
Kanae
22.10.2008 | 15:24:45
Hallo liebe Gemeinde,
ja ich bins wieder Kanae
der mit dem 540i
Also um mal mein Gefühlzustand zu bescheiden,
ich weiß nicht mehr weiter ich bin wütend, traurig enttäuscht und weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
Ich fahre jetzt meinen Wagen fast 3 Jahre.
Und kämpfe nun seit fast 2 jahren mit Problemen eine Reparatur nach der anderen und doch bleibt der Erfolg auf der Strecke.
Mir ist klar das ein Auto verschleißteile hat.
Gut beim V8 e39 mehr als ein anderes Auto.
Der Luftmassenmesser verabschiedet sich alle 2 Jahre okay.
Das Kühlsystem des Motors alle 2 jahre muss da ja mal was hoch gehen auch ein Verschleißteil. Okay
Das ich mit einem 280 Ps Auto keinen Burnout schaffe habe ich mich auch nun abgefunden. Okay.
Das hier und da in den Türen und so am knartzen ist okay einfach die Musik was lauter machen.
Habe ich zu große Ansprüche?
Ich meine mir ist das oben alles egal ich kann damit leben.
Ein erfolg ist es ja das der Wagen wieder 250 fährt.
Ich meine ich war auch kurz davor mich damit abzufinden das der Wagen das auch net mehr schafft.
Aber gut ich habe jetzt auch keine Lust mehr hier weiter von den Enttäscuhungen zu schreiben.
Um was es sich geht ist.
Der Luftmassenmesser und das Kabel dazu wurde vor 2 Tagen getauscht.
Der Wagen spricht jetzt wieder viel besser an das ist keine Frage.
Aber mein Problem ist es einfach das wenn ich im Leerlauf bin und einen kurzen Gasstoss dem Wagen gebe dieser sich sehr stark verschluckt. Egal ob Benzin oder Gas betrieb. Schon alles druchprobiert.
Dabei tritt auch ein lautes zischendes Geräuch auf was aber mehr daran errinnert das sich eine Klappe oder so öffnet.
Tja ich war schon oft bei BMW ich meine die können einen Ordner mittereweile von mir öffnen wo so Fehlermeldungen auftauchen wie
keine Leistung, starker ruck beim schalten, unrunder motorlauf.
Zusammenfassung von Teilen die Getauscht wurden.
Nockenwellensensor
Termostatfühler
Lamdasonde
LMM
LMMkabel
Ich meine mir ist es schon peinlich mittereweile zu BMW zu fahren und dort den einen der oberen Sätze zu bringen.
Hier der Aufruf hilfe.
Mein andes Problem geht nur um schlagen im Lenkrad.
Tja ich weiß ein sehr leidiges Thema beim e39
(Verschleißteil) ich kanns nicht mehr hören.
Aber gut zum Problem
Ich fahre mit dem Wagen fahre Autobahn sehr schnell bremse von 240 runter auf 120 kein thema nicht mal bissel am zittern.
Selbe spiel 2 min später das rubbel Geräusch kommt aber kein Spiel im Lenkrad.
Ich fahre normal weiter (120) bremse nicht und fahre dann eine Ausfahrraus bremse
100 ok 90 ok 80-70 fängt das Lenkrad an zu zittern das ganze auto ist sich am schütteln so stark das man das lenkrad nicht mehr festhalten kann mit den händen.
Sind das die Bremsen?
Da ein neues Fahrwerk reingekommen ist.
Dabei wurden auch neue Domlager und ein Querlenker der platt war ausgetauscht.
Ich versuche für probleme immer Erklärungen zu finden.
Nur bei den Bremsen bin ich überfragt wenn sie überralll tadellos gehen nur bei 80-70 nicht.
Kann es sein das bei genau dieser Geschwindigkeit eine Eigen Resonanz der Materialen ist und dies anfangen zu schwingen?
Also Leute ich weiß nicht was ich noch tun soll.
Ich bin mittlereweile am überlegen den Wagen zu verkaufen.
Hab überlegt den e90 330i.
Aber er ist ja wieder kleiner.
Und ob ich mit dem Wagen glücklich werde weiß ich nicht.
Denn ich weiß das ich im nachhinein den Schritt bereuen würde.
Würde mich über Hilfe freuen.
Grüße
euer Kanae
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2008 17:03:08
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i
Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Hallo Kanae,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Verzeiflung 540i Motor Verschluckt sich"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Lanfi
22.10.2008 | 18:43:01
defekte am LMM entstehen meistens durch diese blöden zu stark eingeölten KuN-Filter.Luftdurchsatz-Probleme und Leistungsminderung durch die offenen KuN.
----------------------------------------
Meistens sind beide Querlenker (oben und unten) defekt. Das kann man u.U. erst sehen wenn diese ausgebaut sind.Die Pendelstütze kann man gleich mit auswechseln.Diese Reparatur empfiehlt sich natürlich auf beiden Seiten,dann hat man die nächsten 150tsd Km Ruhe,entweder Sekt oder Selters.Viel Glück.
gott o gott das ist ein kilometer text.
zu dem zischen: das ist der leerlaufsteller, dieser scheint bei dir zu hängen, das selbe problem hatte ich auch, ein tausch hilft da ab.
klemmt der lls regelt er zu langsam und der motor fängt im stand an zu würgen.
zu dem zittern: so leid es mir tut, bei alulenkern gilt nahezu die vorschrift IMMER BEIDE SEITEN ZU TAUSCHEN, deshalb wundert es mich nicht das dein lenkrad anfängt zu zittern.
was allerdings merkwürdig ist, das dies erst nach der weiterfahrt passiert, wenn du mich fragst, verkleben deine beläge bei dem weiterfahren und erzeugen dieses typische gerubbel, ich empfehle jedem deshalb bei einem 40er entweder EBC black oder sogar greenstuff bremsbeläge, diese sind unangefochten die besten die es für humanes geld auf dem freien markt gibt.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Kanae
22.10.2008 | 20:24:05
Hmm,
ka wieso die nicht beide getauscht haben ich meine vor dem Tausch des einen wurden beide erst vor 30 tkm getauscht.
Aber gut ich denke mal ihr wisst worauf ich hinaus möchte.
Ich will einfach genießen mit dem Wagen.
Oder liegt das an meiner Fahrweise?
Ich meine ich habe mir nicht einen V8 gekauft um 90 hinter den LKW's zu fahren.
Also wenn ich auf der Autobahn bin gibet eigentlich nur den Zustand Vollgas oder Leerlauf zum Thema Vollgas 50/50 ohne Kick Down und mit.
Gut dann muss ich nächsten Monat mal schauen.
Wie kann man das denn Feststellen mit dem Leerlauf geber / Steller das der Kaputt ist.
Wird das im Fehlerspeicher abgelegt?
Und was kostet mich das ca also ist das schwer da ran zu kommen.
Wegen den Bremsen da werde ich wohl scheiben und Beläge etc tauschen müssen oder?
Ps SO einen KN LUftfilter habe ich net.
Mal ne andere Frage heute hatte ich auf der AB einen e36 hinter mir der mir auf der Pelle hing obwohl ich im Benzinbetrieb Kickdown etc gegeben habe und ich hatte das gefühl das da noch mehr ging bei dem da er schonmal beim Vollgas näher gekomme ist.
Das einzige was das doch könnte von der e36 reihe ist der m3 oder?
Aber hat der nicht so Kiemen an der Seite?
Grüße
Kanae
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i
Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Nein, der E36 M3 hat keine Kiemen in den Kotfluegeln. Jedenfalls nicht ab Werk.
Dieses Detail kam erst mit dem E46 M3.
Und eine E36-Karosse sagt heutzutage rein gar nichts ueber die Motorisierung unter der Haube aus!
Da gibts mittlerweile schon etliche die mit Kompressoren, M5-Motoren oder V8-Maschinen unterwegs sind. Von den echten M3 als auch M3-Umbauten gar nicht zu reden.
Da hast mit einem 540i, noch dazu mit Automatik, gar keine Chance.
Also versuch erst gar nicht einem E36 wegzufahren :-)
Einen serienmäßigen E36 (ausser M3) verotze ich mit meinem 540er jederzeit, selbst als Touring und Automatik. Aber Du hast recht, man weiß bei den ganzen E36ern, die heutzutage unterwegs sind, nicht was unter der Haube für Motorleistungen stecken.
Zitat:
Einen serienmäßigen E36 (ausser M3) verotze ich mit meinem 540er jederzeit, selbst als Touring und Automatik. Aber Du hast recht, man weiß bei den ganzen E36ern, die heutzutage unterwegs sind, nicht was unter der Haube für Motorleistungen stecken.
(Zitat von: AndyMuc)
Mich hat mit meinem 535iA ein serienmäßiger e36 323i "verotzt"
Würde aufpassen was du da sagst ^^
lg
Ich rede hier auch nicht von einem 535iA sondern von einem 540er! Deutlicher Unterschied und da brauch ich nicht aufpassen was ich sage. Das ist nun mal Faktum, das mein serienmäßiger 540er jeden serienmäßigen E36 (ausser M3) wegrotzt. Die Jungs aus meiner Gegend, die unter anderem auch 328er mit Sportauspuff oder 323ti mit Sportluftfilter und Sportzündkerzen fahren, haben sich ebenfalls damit abgefunden, dass mein Pamperbomber nun mal schneller und untenrum spritziger ist als deren E36er.
Kanae
23.10.2008 | 15:04:52
Zitat:
untenrum spritziger ist als deren E36er.
(Zitat von: AndyMuc)
Davon kann ich nur träumen.
Denn da sind 2-3 Sek bis erst was kommt wegen dem verschlucken.
Grüße
Kanae
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i
Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Zitat:
Ich rede hier auch nicht von einem 535iA sondern von einem 540er! Deutlicher Unterschied und da brauch ich nicht aufpassen was ich sage. Das ist nun mal Faktum, das mein serienmäßiger 540er jeden serienmäßigen E36 (ausser M3) wegrotzt. Die Jungs aus meiner Gegend, die unter anderem auch 328er mit Sportauspuff oder 323ti mit Sportluftfilter und Sportzündkerzen fahren, haben sich ebenfalls damit abgefunden, dass mein Pamperbomber nun mal schneller und untenrum spritziger ist als deren E36er.
(Zitat von: AndyMuc)
lol ok, dann ist auch deiner besonders gut eingefahren!
von 0 weg verbrennt dich leider do gut wie alles was ne Schaltung besitzt, wenn dein Wagl mal rollt ises was andres aber vom Stand weg naja.
also von 0-100 schwitzt ein 3,0er m3 deutlich neben mir:D
aber anderes thema.
der leerlaufsteller kostet um die 130euro, er sitzt eigentlich über der drosselklappe und ist sozusagen das leerlauf bypassventil
was bei dir aber noch sein könnte, das der drosselklappen oder gaspedalpoti defekt ist, und er dadurch 1. schlecht gas annimmt, 2. kein vollastsignal bekommt, ein normaler 40er dürfte auf der autobahn zumindest bis zu seiner vmax begrenzung doch einiges hinter sich halten.
ein cayman s hatte letztens versucht mich von links zu vertreiben nur kam der bis 250 nicht mal ran, und ich hab ein touring keine limo.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Zitat:
also von 0-100 schwitzt ein 3,0er m3 deutlich neben mir:D
aber anderes thema.
der leerlaufsteller kostet um die 130euro, er sitzt eigentlich über der drosselklappe und ist sozusagen das leerlauf bypassventil
was bei dir aber noch sein könnte, das der drosselklappen oder gaspedalpoti defekt ist, und er dadurch 1. schlecht gas annimmt, 2. kein vollastsignal bekommt, ein normaler 40er dürfte auf der autobahn zumindest bis zu seiner vmax begrenzung doch einiges hinter sich halten.
ein cayman s hatte letztens versucht mich von links zu vertreiben nur kam der bis 250 nicht mal ran, und ich hab ein touring keine limo.
Sebi
(Zitat von: Pure E39 Power)
Ja mit Schalter kann das schon sein, aber nicht mit Automatik!
lg
:-) genau.
trotzdem schaut jeder blöd, ganz einfach, weils ein kombi ist..
schraubst du noch, oder fährst du schon?
(Zitat von: AndyMuc)
[/gray][/quote]
lol ok, dann ist auch deiner besonders gut eingefahren!
von 0 weg verbrennt dich leider do gut wie alles was ne Schaltung besitzt, wenn dein Wagl mal rollt ises was andres aber vom Stand weg naja.
(Zitat von: XxXmichiXxX)
[/gray][/quote]
Ich denk mal meiner ist normal eingefahren. Gemessene Beschleungigung von 0 - 100 km/h: 6,5s - 6,8s trotz Automatik und Touring! Das sind nun mal auch die technischen Daten eines "gesunden" 540er! Der 540er Schalter benötigt in der Regel zwischen 6,0 und 6,4s. Soweit ich weiß, geht ein normaler serienmäßiger 328er nicht unter 7 Sekunden.
Zitat:
Das ich mit einem 280 Ps Auto keinen Burnout schaffe habe ich mich auch nun abgefunden. Okay.
(Zitat von: Kanae)
Boah mies, mitm 535 kann ich ohne ASC eigentlich garnich anfahren, ohne das er spult. Und sobald ich nen bissel mehr drauf trete fängts schon an zu qualmen;)
Die E39 haben schon teilweise echt lächerliche Macken, bin da auch nicht verschont wurden. Ich würde den Wagen an deiner Stelle ebenfalls so schnell wie möglich verkaufen. Selbst wenn du alles selber machen würdest, kostet das rumprobieren immer richtig Geld. Und nen 540iA ist in 1-2 Jahren wirklich keinen Cent mehr wert...
Bearbeitet von - Xenonis am 23.10.2008 19:25:51
--> xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm ( Ledersitze aufbereiten )
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Damit es raucht, muss er einen Schalter haben!
Mit meinem ex 535iA ging absolut nichts, ich konnte nichtmal driften.
lg
Kanae
24.10.2008 | 11:53:14
Hmm verkaufen ich weiß nicht
was sollte ich denn dan kaufen?
Leider geällt mir irgentwie kein Auto von BMW im Moment der Serien.
Das einzige was für mich dann in Frage käme vom Preis/Leistung ist ein 545i aber die werden ja ehrlich gesagt schon verscherbelt.
Was mich stuzig macht ob da wirklich alles soviel besser ist oder ob das auch eine Geldvernichtungsanlage ist?
Ich habe mal ein kleines Video von meinem Problem gemacht damit man einen eindruck bekommt muss das aber noch hoch ballern.
Grüße
Kanae
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i
Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Joar, habe nen Handschalter. Zwar ne recht lahme krügge der 3,5l aber das Anfahrverhalten ist Spaßig *g* Nen 540 ist aber Leistungsmäßig nen ganz anderes Niveau. Da sollten sich doch auch mit der Automatik nen paar spuren auf den Asphalt zaubern lassen;)
--> xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm ( Ledersitze aufbereiten )
Kanae
24.10.2008 | 19:12:31
So,
Mini Film ist am hochladen.
Ich habe nochmal über das Auto nach gedacht und werde es behalten da ich erst vor 3 Wochen ein neues Fahrwerk einbauen lassen habe und das dann Geld für die Katz war.
Hoffe das das zügig geht mit dem Film
Grüße
Kanae
2004-2005 Bmw E36 316i Compakt
2005-2006 Bmw E36 328i Limo
Jetzt 2006 BMW E39 540i
Aachen Webseite: www.bmw-forum-aachen.de
Zitat:
So,
Mini Film ist am hochladen.
Ich habe nochmal über das Auto nach gedacht und werde es behalten da ich erst vor 3 Wochen ein neues Fahrwerk einbauen lassen habe und das dann Geld für die Katz war.
Hoffe das das zügig geht mit dem Film
Grüße
Kanae
(Zitat von: Kanae)
würdest du nicht utopisch weit weg wohnen hätte ich gesagt ich wär mal aufn kaffee vorbeigekommen..
klar du hängst an dem auto..
übrigens eine echte alternative ist ein alpina B10 V8 oder sogar V8s den würde ich einem M5 vorziehen.
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?