Unterboden von Rost befreien (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammn,
mein Unterboden, insbesondere Differentiel, Achsträger, etc. sind bei meinem Cabrio leider etwas verrostet (Standzeit 6 Monate)-
wie kann ich das am besten und einfachsten
entfernen, ohne Nagelfeile und Drahtbürste-
freue mich über hilfreiche tipps ... danke.
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Hallo cabriofreek,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Unterboden von Rost befreien"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
zu dem Thema fällt mir spontan nur Trockeneisstrahlen ein! Weiss aber nicht, was so etwas kostet!
T.D.
Milky
22.10.2008 | 13:59:46
in Berlin:
Motorwäsche mit Trockeneis 50-70 Euro
Unterboden entfernen incl. Radhäuser 1000 Euro
für Achsträger/Diff. wirste so 60-100 bezahlen, am Besten danach mit Chassislack Achsträger behandeln, die Aluteile ggf. mit Motoplast
BMW in konzentrierter Form: Der Compact
Tipp:
Hi,
die Trockeneis Wäsche kann ich nur empfehlen. Ist zwar nicht billig, aber dafür sehr effektiv.
Robert
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Ich bin im Winter mit meinem Auto aufgesetzt. Gestern sah ich, das es die Konstervierung erwischt hat. Fängt auch schon das rostet an.
Jetzt die Frage.
Wie befreie ich den Rost mechanisch am besten? Mit einem Schleifpapier? Denke das hält nicht allzulange.
Ich will nur den Rost abschleifen (möglichst nur den Rost und kein Material), dann Rostumwandler und Unterbodenschutz.
Danke!!!
dann nimm doch eine drahtbürste für die bohrmaschiene bis es schön blank ist und danch behandelst du es so wie du es beschrieben hast. würde ich auch so machen
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
ThogI
09.04.2009 | 12:48:00
Wenn Du Rostumwandler benutzt, dann musst Du sogar den bischen Oberflächenrost dranlassen, sonst bringt das ganze nix. Wenn Du den Rost weg machst, dann brauchst Du den Rostwandler nicht mehr, sondern nur noch Unterbodenschutz.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Zitat:
Wenn Du Rostumwandler benutzt, dann musst Du sogar den bischen Oberflächenrost dranlassen, sonst bringt das ganze nix. Wenn Du den Rost weg machst, dann brauchst Du den Rostwandler nicht mehr, sondern nur noch Unterbodenschutz.
(Zitat von: ThogI)
Ja, aber falls doch noch etwas dran ist ;-)
Zitat:
dann nimm doch eine drahtbürste
Hätt ich auch drauf kommen können... *am Kopf lang*
Danke euch zwei.
Noch effektiver geht es mit einem sogenannten "Negerkeks" Da geht weniger Material weg als mit der Drahtbürste.