Kann mir jemand was zum Thema Gasumbau bei einem 316 sagen? Gank speziell interssiert mich: Lohnt sich das ganze überhaupt? Was muss ich beachten? Welche Marken sind gut? Was kostet das ganze so?
Ich komme aus der Gegend um Siegburg...weiß jemand denn eine zuverlässige Werkstatt wo man das machen kann? Köln wäre auch noch in Ordnung...
baue nächstes Wochenende meinen 316er Touring selber auf Gas um.
Vollsequentielle Femitec Stag 300 mit Radmuldentank. Wenn das Auto in gutem bis sehr gutem Zustand ist lohnt es sich immer, insofern mann das Auto länger fahren will. Aber gespart wird effektiv erst ab 30000km wennst dus machen lässt oder ab 10000km in meinem Fall. Gruß (halte euch auf dem laufenden wg. Verbrauch usw.) dann kannst du es dir nochmal überlegen.
PS: Venturi-Anlagen würde ich meiden - Wenn dann gleich Tartarini oder Femitec oder ähnliches
Bearbeitet von - Broznschwem am 20.10.2008 22:58:56
+++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++
Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009
Das ist so ein zweitürer, stufenheck von 1990, hat aber erst echte 100tkm runter. Weiß ich weil der nem Freund meiner Mutter gehörte. Fährt sich einwandfrei und stand die ganze Zeit in der Garage, deswegen nicht ein bißchen Rost... Ich muss so um 30-40tkm im Jahr fahren also würde sich das warscheinlich renitieren. Ich hab gehört Prins soll sehr gut sein, was haltet ihr davon?
Hey... ihc hab vor eineinhalbe jahre meinen 316i selbst auf gas umgebaut und hab bisher keine probleme, hab übrigens eine venturi anlage! kein problem kann nur gutes berichten. kenne viele gasumbauer die damit auch keinerlei problem haben. Neuerdings verbauen wir Anlagen der Marke BRC sind ganz gut kann mich nicht beklagen genau wie Zavoli. Die einzigst nicht so gute erfahrung hab ich gemacht mit anlagen der hesteller Stag.
Das ist super, hilft mir schon sehr weiter. Bin ein ziemlicher Laie in der Sparte. Kennt denn einer eine gute Werkstatt im Raum Köln oder allgemein in Nrw??