nockenwellensensor erneuert,fehler kann nicht gelö (5er BMW - E39 Forum)
hallo,
habe schon eine stunde lang in der suche nachgeschaut,habe aber leider wenig gefunden,das mir weiter hilft.
und zwar:vor drei woche ist mir beim anrollen an ne ampel mein 520i bj.8/97 automatik einfach ausgegangen.habe wieder ganz normal gestartet und bin weitergefahren.habe aber bemerkt,das das auto nicht richtig zieht und sich komisch fahren lässt.er schaltet manchmal hoch,obwohl er das gar nicht muss.war in einer freien wekstatt und habe den fehlerspeicher auslesen lassen. fehler 83 nockenwellensensor war abgelegt,freie werkstatt hat ihn bestellt und erneuert.
fehler wurde rausgelöscht,war selber dabei.
jetzt,2 wochen später hat er sich wieder komisch fahren lassen und ist wieder beim anrollen ausgegangen.wieder in die werkstatt auslesen lassen,jetzt war es fehler 65 nockenwellenpositzionsgeber.ist laut werkstatt derselbe sensor.haben den sensor nochmal getauscht,fehler geht aber nicht zu löschen.nächster schritt wäre jetzt den motorkabelbaum zu tauschen,da ein defekter stecker oder ein kabelbruch wahrscheinlich vorliegen würde.
würde mich sehr freuen,wenn jemand von euch zu den thema etwas weiss und sagen kann,da ich eure meinung sehr schätze.
schöne grüße bmw-doetsch
Hallo bmw-doetsch,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "nockenwellensensor erneuert,fehler kann nicht gelö"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ist der Geber Original von BMW?
Oder einer ausm Zubehör?
Im Gegensatz zu den Originalen sind mir viele Fälle bekannt, in denen die Zubehör-Geber schon kaputt waren, als sie noch verpackt waren!
Mit Original NW-Gebern hatte ich in 10 Jahren noch NIE Probleme das die als Neuteil schon defekt waren.
Ansonsten ist die Kabelverbindung vom Stecker zum Steuergerät zu prüfen!
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 20.10.2008 19:48:43
Hat der nicht zwei Nockenwellensensoren?
Autogas, das hat was!! ;-)
Zitat:
Hat der nicht zwei Nockenwellensensoren?
(Zitat von: 5e39 touring)
Nein.
danke für die antworten.
die sensoren sind aus dem zubehör.ist aber nix billiges wie von ebay.der sensor hat 82 euro gekostet.hätte ich eher geschnallt,hätte ich zu denen gesagt,dass sie orginal nehmen sollen,da sie bei bmw 90 euro kosten.
werde die verbindung mal prüfen lassen.
mich wunder es nur,das sich der fehler überhaupt nicht löschen lässt!normal werden die gelöscht und kommen dann wieder,wenn etwas nicht in ordnung ist,oder?
gruß bmw-doetsch
Wenn der Fehler sich gar nicht löschen lässt ist etwas am Kabel nicht iO, vermutlich die Spannungsversorgung des Gebers.
MfG!
danke für die schnelle antwort airbone!
also muss ich erstmal das kabel und den stecker des sensors prüfen lassen und wenn es das nicht ist,muss ich dann wohl oder übel doch einen neuen motorkabelbaum für 200 euro bei bmw kaufen und einbauen lassen,oder?
grüße bmw-doetsch
Also bevor ich auf Verdacht nen Motorkabelbaum kaufen und einbauen ließe, würde ich nochmal zu BMW Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann müsste der Fehlerspeicher normal irgendwas von Masseschluss bzw. Plusschluss ausspucken wenns wirklich am Kabel liegt. Kenne auch das Problem dass irgendwelche Universaltester wie sie die meisten freien Werkstätten verwenden nur irgendwelche "Pauschalfehlerbeschreibungen" anzeigen oder andere Fehler gar nicht erkennen.
Tipp:
danke dir für die antwort.
stimmt,da werde ich es erst nochmal bei bmw auslesen lassen.mal schauen,was die dazu sagen.
gruss bmw-doetsch
Hallo zusammen,
naturlich hat unser 5er zwei Nockenwellensensoren!
Einen auf der Einlassseite, einen auf der Auslassseite!
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Habe momentan das gleiche Problem ( Fehler 83 )!
Hi Hellfish
...Einen auf der Einlassseite, einen auf der Auslassseite!...
So weit ich mitbekommen habe aber erst ab einem bestimmten Baujahr (mit Einsatz vom Facelift?).
Gruß
wer_pa
Bearbeitet von - wer_pa am 29.10.2008 21:28:20
Zitat:
Hallo zusammen,
naturlich hat unser 5er zwei Nockenwellensensoren!
Einen auf der Einlassseite, einen auf der Auslassseite!
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Habe momentan das gleiche Problem ( Fehler 83 )!
(Zitat von: Hellfish)
natürlich hat er das.....wenn er einen Motor mit Doppel-VANOS hat!! *duh*
Den E39 gibts aber schon etwas länger mit dem normalen M52.....und der hat Single-VANOS.....jetzt kann man sich bestimmt denken wieviel NW-Geber der hat, oder!?
Ich mach das schon seit 10 Jahren, danke!
MfG
servus,
war jetzt endlich mal bei bmw und habe es mal dort auslesen lassen.sie meinten auch,dass es zu 99% der austauschnockenwellensensor ist.sie haben auch ständig kunden mit austauschsensoren da ,die nach ein paar wochen orginale bestellen.habe jetzt einen orginalen bestellt und den bauen mir die freundlichen morgen früh ein.bin mal gespannt,ob es dann funktioniert.ich hoffe es,habe dann zwar lehrgeld bezahlt,aber egal.
mich hat aber schon verwundert,dass der werkstadtleiter meinte,dass man den nockenwellensensor codieren lassen müsste.davon habe ich noch nichts gehört oder gelesen!ihr vielleicht?
grüße bmw-dötsch
Hallo ich habe das Problem auch vor kurzem gehabt .Habe es bei BMW für 129€ machen lassen und es ist alles ok.Also manchmal ist es so billiger wie bei irgendwelche
anderen Werkstätten.
Zitat:
mich hat aber schon verwundert,dass der werkstadtleiter meinte,dass man den nockenwellensensor codieren lassen müsste.
(Zitat von: bmw-doetsch)
Also ich habe grade gestern einen bei nem E39 520i ersetzt und hab auch nix codiert.....generell hab ich noch nie was codiert nachem NWG-Tausch!?
MfG
Solche Teile grundsätzlich vom Freundlichen.
Des weiter lassen sich nicht alle Fehler in einer freien Werkstatt löschen.
Wirst sehen wird alles gut.
Gruß Jens
servus.also,hattet recht.freundlichen haben heute früh eunen orginalen eingebaut und es funktioniert alles top.er lässt sich wieder wunderbar fahren.werde solche teile jetzt nur noch bei bmw holen.habe zwar die 82 euro wieder bekommen für den zubehör sensor,habe trotzdem etwas lehrgeld bezahlt.naja,hauptsache es geht jetzt wieder alles und ich habe wieder "freude am fahren"!
danke nochmal für eure meinungen und infos!war mir eine große hilfe!
ps:habe 184 euro bezahlt (sensor,einbau,auslessen)
grüßße bmw-dötsch