also von mir ist letzten winter ne freundin verstorben, auf spiegelglatter straße gedreht, gegen nen vk schild und nen kleinen baum umgemäht. die eltern sollten noch 150 € für das schild und 450 € für den kleinen baum bezahlen. ist irgendwie schon strange :/
Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Auch wenn es sich jetzt bescheuert anhört, wer sich aufgrund schlechter Witterungsbedingungen dreht, nen Unfall baut war def. nicht mit der nötigen Vorsicht unterwegs! Ich fahre seit Jahren tagtäglich 90km zur Arbeit, von der Saar aus in die Eifel und da kann es im Winter schon öfter mal vorkommen das es bei uns Plusgrade hat und in der Eifel Bodenfrost herrscht oder Schnee liegt! Ich kenne einige die ihre Fahrzeuge da unsachgemäß geparkt haben, meist hatten die es etwas eiliger wie ich! Ich fahre teilweise übervorsichtig wenn ich nicht weiß wie die Fahrbahnbeschaffenheit ist, ich hab aber auch die Zeit und scheinbar genug Hirn dafür! Ich komm lieber ne halbe Stunde zu spät zur Arbeit wie nie wieder nach Hause!
Es ist einfach so das nicht angepasste Geschwindigkeit die häufigste Unfallursache ist!
Und nein ich bin kein perfekter Autofahrer, ich hab mich auch schon mal gedreht oder bin sogar im Graben gelandet, aber wenn ich drüber nachdenke war ich jedesmal zu schnell für die Verhältnisse die dort waren!
PS: man muss z.B. auch für Schäden in Feldern oder auf Wiesen aufkommen wenn man dort drin landet!
also als es am 26.02.2005 meinen 535 erwischte, habe ich für den Baum nichts bezahlen müssen, da die den Unfall aufnehmenden Polizisten das nicht weiter gemeldet haben. Das ist Sache deren Einschätzung, ob die derartige Schäden entsprechend weiter geben/melden. Für das Verkehrsschild was vorher noch platt auf den Boden gelgt wurde bzw. nur die Stange, hatte ich eine Woche später die Rechnung liegen. Nach nem bösen Brief, dass Sie bald ein Forderung von mir, über den Schaden am Auto auf dem Tisch haben werden, kam dann nichts mehr und auch die Versicherung hat es nicht bezahlt. Grund: Der Fahrbahnrand war nicht ordnungsgemäß befestigt und hatte einen Absatz von 10cm! Da dies durch eine geschlossene Schneedecke und zusätzlich noch in der Kurve zu weit auseinander stehende Begrenzungspfähler nicht zu erkennen war, ist das linke Hinterrad beim Überfahren von der Fahrbahn gerutscht und hat das Auto auf der schneebedeckten Fahrbahn augenblicklich quer gerissen. Nur durch mein Eingreifen vom Beifahrersitz aus, konnte ich verhindern, dass wir in den Gegenverkehr rein wären. Überlege bis heute noch, ob ichs nicht hätte durchziehen sollen, aber letztendlich hat es mich "nur" eine Hochstufung gekostet, wobei jedoch 30% SF-Rabatt geblieben sind.
So meine Frau hab ich heute abgeholt. Hier noch ein Bild vom Baum. Sieht aus, als hätten die damals was draufgepinselt. sorry ist irgendwie ziemlich groß das Bild