Welcher ist der Beste Notebookhersteller? (Computer & Software Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 14.10.2008 um 13:30:38 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.
Hallo Jungs,
ich will mir nun wieder ein neues Notebook zulegen und frag mich, welcher ist zur Zeit der bessere Hersteller auf diesem Markt.
Zur Zeit habe ich ein Samsung der X20 Reihe, ca. 3 Jahre alt.
Vorher hatte ich ein Medion und ganz ehrlich, solch ein Haufen Schrott werd ich mir niemals mehr zulegen!!!
Der Samsung hat bis dato nie rumgezickt oder wirkliche Sorgen gemacht.
Was mich stört ist das er 1. zu laut ist und 2. zu dunkel, gerade weil ich viel draußen damit unterwegs bin, fällt es schon auf.
Dennoch bin ich sehr glücklich mit Samsung, obwohl er für die Leistung recht teuer war (1200 Euro im November 2005).
Mein Medion vorher war eine Katastrophe!!! Nach 6 Monaten war der Brenner hinüber, halbes Jahr darauf Festplatte und Arbeitsspeicher, 4 Monate danach die Kühlung!
Als ich ihn dann zurück kriegte hab ich ihn gleich verscheuert.
Meine Frau holte sich dann vor 2 Jahren auch ein Medion und ich habe sie schon gewarnt. Tja der machte vor Kurzem nix mehr und nach 3 mal Reparaturanspruch (er wurde immer wieder zurück geschickt, angeblich repariert, aber gleiche Probleme wie vorher) und drohen mit der Bildzeitung haben die endlich ein Austauschnotebook geschickt und vor kurzem bei ebay verkloppt.
Der Service und die Notebooks von Medion sind nach meiner Meinung nur Schrott und Schund!
Für meine Frau hab ich nun ein Sony Vaio gekauft, sie wollte unbedingt ein weißen, darum auch Sony.
Nun brauch ich ein für mich, mit sehr hoher Leistung und dennoch schöner Optik und hoher Qualität.
Was habt Ihr für welche und wie findet Ihr die Quali, vielleicht auch mal Erfahrungsberichte mit anderen Herstellern wären gut.
Zur Zeit habe ich mir ein Sony und ein Fujitsu-Siemens in Ausblick,
der Fuji ist einfach ein Preis/Leistungswunder!
Ein weiteres wäre ein Samsung, weil ich hier schon gute Erfahrung habe, doch die neuen sollen in der Quali nachgelassen haben, stimmt das?
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
an die Mods: Bitte Thema nicht verschieben, ist eine Hersteller- und Erfahrungs-Frage (also Geplaudere) und keine genaue Fachmann-Erläuterungsfrage.
Bearbeitet von - Pug am 14.10.2008 13:30:38
Hallo paulnuvey,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Welcher ist der Beste Notebookhersteller?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
mhh so pauschal lässt sich das nuicht sagen. Ich würde aber meinen es sind IBM Thinkpads. Da diese auf den Businessbereich optimiert sind und daher sehr zuverlässig Allerdings sind das keine Zockermaschinen!
ps: gut das du den letzten Satz mit den "für" die Admin geschrieben hast. Neuerdings haben diese so ein komischen "ich-schließ-jeden-2.-tread* zwang -.- ^^
Bearbeitet von - theblade am 14.10.2008 13:33:44
Pug
14.10.2008 | 13:36:56
Zitat:
an die Mods: Bitte Thema nicht verschieben, ist eine Hersteller- und Erfahrungs-Frage (also Geplaudere) und keine genaue Fachmann-Erläuterungsfrage.
Was glaubt ihr wozu es die Unterforen für verschiedenen Themenbereiche gibt?
Nu mal los....
Richi
14.10.2008 | 13:41:52
Hallo,
also als erstes wäre es wichtig zu wissen was du genau unter leistung verstehst? willst du damit zocken oder irgendwelche anspruchsvollen grafikdesign dinge zurchziehen?
zu den herstellern an sich. medion ist und bleibt ein billighersteller, würde ich nie kaufen. zu den weiteren kandidaten gehört auch Fu-Simens.
ich selber hab derzeit selbst ein samsung R70. und ich kann absolut nichts schlechtes derzeit sagen. hab den jetzt über ein jahr und ist vollkommen ok. toi toi toi ;)
ausserdem hatte ich auch toshiba. auch sehr gut leider gefiel mir die bildschrimauflösung nicht. auch IBM/lenovo mal angesehen, zum arbeiten ist das DER laptop schlecht hin.
mit zu den besten gehört für mich also, samsung, sony, HP, toschiba, ibm und wer es "aussergewöhnl" haben will ein apple.
von den folgenden würde ich die finger lassen; medion, FU-Si, acer, packard bell, nexoc etc.
support technisch sind weit vorne lenove, dell und toshiba.
ps. dell wäre auch ne alternative kenne ich aber persönlich nicht!
gruß
Zitat:
Zitat:
an die Mods: Bitte Thema nicht verschieben, ist eine Hersteller- und Erfahrungs-Frage (also Geplaudere) und keine genaue Fachmann-Erläuterungsfrage.
Was glaubt ihr wozu es die Unterforen für verschiedenen Themenbereiche gibt?
(Zitat von: Pug)
mhh stimmt.
Da muss ich mich leider auch outen da ich garnicht wusste das wir ein PC & Software-Unterforum haben O_o *InEckeRennUndSchäm*
das thema medion kann ich teilweise negativ bestätigen im grunde is mein aldi laptop klasse nur innerhalb von 2 jahren musste ich ihn 3 mal einsenden motherboard im arsch dann die kühlung versagte un zu guter letzt wieder das motherboard hab nie was gezahlt für die rechnung aber wenn er jetzt nach 3 jahren garantie den geist aufgibt hol ich mir auch nen dell oder nen sony da hört mann fast nur gutes! im grunde sind die medions vom papier preisleistungsmässig schon klasse aber haltbarkeit un service fürn arsch un der akku nach 1,5 jahren fast schrott
Also Leustung satt heißt mindestnes 4GB Arbeitsspeicher, mind. 256MB Grafik, sehr scharfes helles Bild, mind. (2x) 2,0 GHz.
Zudem sollte er ein HDMI-Ausgang und W-Lan sowie Webcam haben. Design steht mit 50% zur Entscheidung! Finde das neuen R560 Madril von Samsung schon recht gut, doch leider nur ein 15"4er. Obwohl ich auch damit leben könnte.
Apple fällt gleich aus dem Rahmen!!! Für 2 GB Arbeit, schelchte Grafik und nur 1,83GHz leg ich keine 1.400 Euro hin und für meine Mindestleistungsansprüche kommt man dann bei Apple schnell auf 2.500!
Richi
14.10.2008 | 14:10:01
soll das für dich ein desktop ersatz sein?
also nichts unter 17" oder willst den schon als laptop nutzen, auch unterwegs!
also mein medion-notebook hat mir viele jahre gute dienste geleistet, nach ca 5 jahren ist der akku aber nicht mehr zu gebrauchen, der lüfter springt nicht mehr zuverlässig an--> stürzt häufig ab. außerdem springt das plastik am monitor, sodass man denkt er löst sich gleich vom rest des notebooks.
trotz des guten dienstes ist mein fazit: kein medion mehr!
hab jetzt das asus eee 1000H, macht den deutlich solideren eindruck. von akku und geschwindigkeit rede ich mal nicht, da hat die technik natürlich große sprünge gemacht.
von samsung hab ich auch viel gutes gelesen, würde beim nächsten kauf auf jedenfall in frage kommen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
ist eigentlich einfach zu beantworten! da IBM verkauft wurde gibt es jetzt nur noch 2 wirkliche Laptop hersteller! Apple und Sony!
Alle anderen sind nur barebone hersteller welche ihre geräte von zulieferern bestücken lassen!
inzwischen haben nur noch die 2 teuren ne eigene Produktion und beziehen nur einzelne bauteile bzw lassen eigene teile für sich produzieren!
letztlich ist es aber immer ne frage des geldbeutel, des geschmacks und des "was braucht man wirklch".
bei den markenherstellern macht man in der regel nix verkehrt!
ich hab bisher ein asus, ein IBM, ein fujitsu siemens und ein sony laptop! und da ist das sony von der verarbeitung und vom display her das non plus ultra.
das hat mich auch bewegt als nächstes wieder 1-2 sony zu nehmen! habs halt lieber qualitativ hochwertig und optisch anmutig statt nur unnötige kraft zu haben!
Bei IBM und HP kannst denk ich nicht viel falsch machen. Mit Acer hatte ich auch gute Erfahrungen.
Wovon ich nur dringlichst abraten kann, sind Geräte von ASUS, die verbauten Teile sind besch..ne Qualität (ums mal geschmeichelt auszudrücken) und solltest du den Service beanspruchen, richte dich schon mal auf viel Ärger, Stress und Nerven ein.
Also: FINGER WEG VON ASUS!!!
Aren
14.10.2008 | 21:56:36
Preis/Leistungs mäßig würde ich zu Dell raten
Sonst wie gesagt IBM(wie das jetzt bei Lenovo aussieht ist eine andere frage),HP bauen recht gute.
Bei Sony,Apple wird viel Wert auf Design gelegt, was sich auch (zu)deutlich im Preis zeigt.
Zitat:
Bei IBM und HP kannst denk ich nicht viel falsch machen. Mit Acer hatte ich auch gute Erfahrungen.
Wovon ich nur dringlichst abraten kann, sind Geräte von ASUS, die verbauten Teile sind besch..ne Qualität (ums mal geschmeichelt auszudrücken) und solltest du den Service beanspruchen, richte dich schon mal auf viel Ärger, Stress und Nerven ein.
Also: FINGER WEG VON ASUS!!!
(Zitat von: E92Lover)
also mit asus teilen und geräten hatte ich noch kein einziges problem und hab so auch nichts wirklich schlechtes von denen gehört.
ich mein: mein Eee hat zB ne HDD von seagate, chipsatz und cpu sind von intel, nur der ram lässt sich bezogen auf den hersteller nicht auslesen.
beruhen deine erfahrungen vielleicht auf einen traurigen einzelfall mit asus?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Vielen Dank erstmal an euch allen!!! Ihr habt mir da schon wirklich weitergeholfen!
Ich schätze ich tendiere dann zu Sony, allein auch weil meine Frau jetzt eines hat und ich ziemlich angetan bin vom dem Teil, gerade das Display ist ja ein Sahnstück und Leistung satt! Sie hat das neue VGN-NS12M/W , hat wirklich viel Leistung und nur 700 Euro gekostet (wie gesagt war ihr es sehr wichtig, dass es komplett weiß ist und 14 Zöller in weiß sind für die schwache Leistung zu teuer).
Ich hab mir eigentlich das VGN-AW11S/B ausgeschaut, finde das neue Samsung R710-Aura P8600 Damia auch ein scharfes Teil.
Werd mir vermutlich mal beide bestellen und eines nach ner Wocher zurückschicken. Oder könnt ihr mir schon was von den neueren Samsungs sagen???
Zitat:
Vielen Dank erstmal an euch allen!!! Ihr habt mir da schon wirklich weitergeholfen!
Ich schätze ich tendiere dann zu Sony, allein auch weil meine Frau jetzt eines hat und ich ziemlich angetan bin vom dem Teil, gerade das Display ist ja ein Sahnstück und Leistung satt! Sie hat das neue VGN-NS12M/W , hat wirklich viel Leistung und nur 700 Euro gekostet (wie gesagt war ihr es sehr wichtig, dass es komplett weiß ist und 14 Zöller in weiß sind für die schwache Leistung zu teuer).
Ich hab mir eigentlich das VGN-AW11S/B ausgeschaut, finde das neue Samsung R710-Aura P8600 Damia auch ein scharfes Teil.
Werd mir vermutlich mal beide bestellen und eines nach ner Wocher zurückschicken. Oder könnt ihr mir schon was von den neueren Samsungs sagen???
(Zitat von: paulnuvey)
das samsung müsste nen tick schneller sein.
dass sony in so nem teueren gerät noch ddr2 verbaut ist mir ein rätsel.
wenn von preis her nicht viel unterschied ist, nimm das sony, weil das display größer ist und die HDD auch.
wenn das samsung billiger ist, würd ich zum samsung greifen. 17" ist auch ok und wie gesagt, es sollte nen tick schneller sein. auch die "nur" 320GB würden mich nicht stören.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Das Sony ist etwa 100 Euro günstiger, zudem soll das neue DDR3 nicht besonders berauschend sein, klar mehr Möglichkeiten um später aufzustocken, doch Leistungstechnisch soll es sogar schwächer sein.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.chip.de/artikel/Im-Vergleich-DDR3-und-DDR2-Speicher_26646930.htmlIch schätze ich nehm das Sony.
Vor kurzem hatte ich Probleme mit meinem Navi von Sony. Auf Garantiefall hin habe ich den Defekt gemeldet und es wurde gleich am Folgetag abgeholt von der Post. Nur 7 Tage später kam es wieder komplett repariert zurück. Auch das ist für mich entscheiden, der Service-Faktor.
Also ich schätze Vaio ist schon klasse.
Beste Grüße
Zitat:
Das Sony ist etwa 100 Euro günstiger, zudem soll das neue DDR3 nicht besonders berauschend sein, klar mehr Möglichkeiten um später aufzustocken, doch Leistungstechnisch soll es sogar schwächer sein.
Hier mal ein Link dazu:
http://www.chip.de/artikel/Im-Vergleich-DDR3-und-DDR2-Speicher_26646930.html
Ich schätze ich nehm das Sony.
Vor kurzem hatte ich Probleme mit meinem Navi von Sony. Auf Garantiefall hin habe ich den Defekt gemeldet und es wurde gleich am Folgetag abgeholt von der Post. Nur 7 Tage später kam es wieder komplett repariert zurück. Auch das ist für mich entscheiden, der Service-Faktor.
Also ich schätze Vaio ist schon klasse.
Beste Grüße
(Zitat von: paulnuvey)
zu dem chip-artikel: erstens sind die preise nicht mehr aktuell (was beim notebookkauf jetzt nicht so interessiert, aber egal), zweitens hatte der ddr3 im test die schlechteren timings, was inzwischen sicherlich überholt ist.
bei gleichen timings is der ddr3 schneller.
edit: muss mich korrigieren. anscheinend sind ddr3 speicher immernoch hintendran bei den latenzen.
das heißt wenn du ddr3 benutzt, dann müsstest du ihn höher takten als ddr2, dann erst hat man nen vorsprung.
Bearbeitet von - hero182 am 15.10.2008 18:38:24
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Zitat:
un brauch ich ein für mich, mit sehr hoher Leistung und dennoch schöner Optik und hoher Qualität.
(Zitat von: paulnuvey)
Da würd ich Apple empfehlen. ;)
Ansonsten bin ich mit Acer sehr zufrieden. Seit 3 Jahren im härtesten Einsatz, läuft meist 24 Stunden, teilweise im Auto bei brütender Hitze oder extremer Kälte. Nach 1 Jahr ist mir das interne W-Lan verreckt. Ich hab mir dan nen PCMCIA Adapter für ein paar Euro gekauft. Ansonsten war nix.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Also ich hab ein Samsung R560 im Einsatz.
Das Ding nehme ich zum Arbeiten (Programmieren) und manchmal zum spielen.
Ich bin mehr als zufrieden damit.
Er ist wirklich sehr schnell (dank DDR3 Arbeitsspeicher und 1066MHz FSB, 4GB RAM, Intel Core2Duo mit 2x2.0GHz).
Auch die GeForce 9600M GT mit 512MB DDR3 Speicher taugt zum spielen.
Außer natürlich die ganz neuen Sachen wo selbst Dektop PCs kämpfen ;)
Ich finde das dieses Gerät momentan Preis/Leisungsmäßig ganz oben angesiedelt ist.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..