Hi Leute,fahre einen 5er e39 und hatte das Problem das der Kurbelwellensensor kaputt war.So weit so gut,ausgetauscht,alles wieder ok.Jetzt aber soll er wieder kaputt sein laut Fehlerspeicherung, dabei habe Ich ihn erst Anfang diesen Jahres ausget.Naja immerhin kostet er 80.-plus Mwst.Der Wagen hat auch wieder extremen Leistungsverlust und frisst Sprit ohne Ende.Mal läuft er ,dann wieder wie auf Notprogramm.Kann das sein das Ich nachdem austausch den Fehlersp. löschen lassen sollte.Mfg
der KW sensor hat seltenstens was mit der leistung zu tun, Prüfe die kabel bis dort hin, dann prüfe deinen LMM und ich tippe eher auf nockenwellensensoren wenn er schon ins notprogramm fliegt. sebi
der kurbelwellensensor hat doch was mit der leistungsabgabe zu tun.bei meinem 523i war der auch defekt und ich hatte manchmal plötzlichen leistungsverlust. ist beim überholen etwas gefährlich. hattest du denn einen originalen sensor eingebaut? der fehlerspeicher hätte nach dem austausch gelöscht werden müssen.
ja er gibt dann kein korrektes signal mehr was bedeutet er setzt aus. wie gesagt prüfe die kabel oder such die rechnung raus hast eigentlich noch garantie drauf sebi
hallo, Ich hatte das problem auch schonmal an meinem 525d , kam ans auto , motor will nicht anspringen und Getriebenotprogramm auf dem BC. Nach Fehlersp. löschen vom BMW Pannendienst und Bremsenreiniger einspritzung durch Luftzufurleitung nach dem Luftfilter sprang das auto an , alees wieder normal .Mir wurde erklärt das das Signal nur beim Start wichtig ist , wenn Motor einmal läuft , dann läuft er bis du abstellst. Nach 300 km fahrt Motor aus , wieder selbe problem .Statt Bremsenreiniger geht auch Starthilfespray (ist sicherer), aber wenn der Fehler nicht gelöscht wird läuft er nicht rund .Habe nochmal Fehler löschen lassen und sensor bestellt und warte seit 8 monaten das es nochmal passiert und ich den sensor austauschen lasse , 15000 km gefahren und warte immer noch ?????????????? Gruß Ilhami