Hallo, habe hier eine wichtige Frage bezüglich meines BMW's M5 E34 Bj: 92. Ich bin gerade dabei das Auto wieder für den TÜV, der nächsten Monat abläuft, fertig zu machen. Dazu habe ich bereits einige Teile über eBay ersteigert. In diesem Beitrag geht es um die Niveauregulierung. Ich habe 2 gebrauchte, komplette Federbeine für hinten ersteigert. Diese haben das Selbe Baujahr. Aber sie sehen etwas anders aus. Die alten und kaputten waren von MacPherson. Die neuen sind von Sachs. Vom Aussehen her unterscheiden sie sich von einer Art Druckbehälter, der an der vorderen Seite am Federbein zu sehen ist. Dieser war an den alten Dämpfern nicht zu sehen. Die Beine hat meine Werkstatt verbaut und sie passen auch rein. Nun aber macht die Niveauregelung Probleme. Der Ölbehälter ist voll, aber es kommt nur tropfweise Öl in die Behälter der Dämpfer. So liegt der Wagen hinten extrem tief und ich habe ständig Warnmeldungen in der Cockpitanzeige. Die Pumpe, welche ja auch die Servolenkung bedient, arbeitet und man hört öfters Geräusche beim Fahren, die sich so anhören als wolle das System hinten aufpumpen. Es tropft nichts raus und es ist alles dicht. Woran kann das Problem liegen? Liegt es an der anderen Bauweise der neuen gebrauchten Federbeine? Und sind diese mit dieser Bauart der Niveauregelung älter oder neuer wie die besagten MacPherson-Federbeine???? Ich wäre für die Lösung oder Tipps die das Problem lösen echt dankbar. Viele Grüße Kobra_007
Hi, die Dämpfer von Sachs sind neuer als deine alten ich habe die von Sachs bei mir drin, und der ausgleichsbehälter von den Sachs ist kleiner jetzt kann es sein das deine Pumpe ab und zu luft mit zieht, daher auch die geräusche, schau lieber das du wieder die Marke bekommst die drin war.
ich habe sie mir gebraucht gekauft. Die hinteren Dämpfer passen ja rein, aber sie haben im Moment so wenig Öl drin, das der Wagen hinten extrem tief liegt. Ausserdem kommen da ständig Fehlermeldungen deswegen im Cockpit. Grüße Kobra_007
Hi kobra überprüfe die Leitung auf quetschung bzw. knick fals nicht vorhanden stelle fes das die Leitung am SD sauber ist da möglich ist das beim verbauen schmutz in die verbindungsstelle reingefallen ist und bei der Leitungssterke ist es schon masive durchflussbehinderung Gruß von mir und viel glück
Hallo, danke für deine Hinweise. Ich werde in den nächsten Tagen nochmal nach dem Problem schauen lassen, und hoffe das es eine Lösung gibt ;-) Gruß Kobra_007