Zitat:
Hallo,
hier eine ganz wilde Idee, gibt bestimmt jemanden der sie wiederlegen oder bestätigen kann und auch besser erklären....
wenn man von vorne unter den E46 guckt, sieht man links und rechts vor den Rädern nach unten überstehendes Plastik. Das führt die Luft nach unten vor den Reifen. Wenn man beim M3 guckt sind die Teile größer/tiefer, bedeutet mehr Luft vor dem Reifen.
Funktioniert wie eine kleine Düse und die Luft drückt z.B. Wasser weg.
Also Plastik tauschen und weniger Aquaplaning.
Jetzt bin ich mal gespannt!!!
Gruß,
Jan
(Zitat von: JaHe)
Sorry, aber das ist mal quatsch.
Meinst du wirklich die Luft wird durch diese Teile so stark beschleunigt und umgeleitet, das diese das Wasser wegdrücken kann?
Ich glaube nicht ;)
@toffi947:
Wenn dein Compi bei 100km/h auf ner geraden Strecke hinten ausbricht, glaube ich nicht das es allein am Aquaplaning liegt.
Bin letztes Jahr mit ziemlich wenig Profil auf der Hinterachse im Regen auf der AB gefahren und dann deutlich schneller als 100km/h.
Da ist selbst in den Kurven kein Rutschen des Hecks zu bemerken gewesen.
Schau mal nach, was die Lagerung deiner Hinterachse macht, ob die Tonnenlager und Stützlager i.O. sind.
Wie oft hast du diesen Effekt schon gehabt?
Kann es sein, das du evtl Seitenwind hattest, der dir dein Heck "weggedrückt" hat?
@oNe.eighty.SeVen
Der Compact hat nicht die E30 Hinterachse, sondern eine Hinterachse nach dem selben Konstruktionsprinzip. Und nur weil sowas ähnliches schon im E30 verbaut wurde, heißt das noch lange nicht, dass dies ein Grund ist warum das Auto bei über 100km/h auf der AB hinten ausbricht.