H2 entspricht der sogenannten Doppelhump-Bauweise. Der Doppelhump im Felgenbett verhindert das Abrutschen des Reifens ins Tiefbett bei hohen Querbeschleunigungen (Kurvenfahrt).
Technisch betrachtet kann man jeden Reifen auf jede Felge ziehen, egal ob Runflat oder Non-Runflat, normale Felge oder EH2 (wohlgemerkt bei BMW, es gibt auch andere Systeme, die anders aufgebaut sind).
Richtig Sinn macht jedoch Runflat nur mit einer Extended Hump Felge, da der Reifen ansonsten von der Felge springen kann.
Was dem TÜVler aber stören könnte, wäre ein Runflat-Bereifung auf einem Fahrzeug ohne Reifenkontrollsystem (wie auch immer geartet).
In diesem Fall würde der Fahrer nämlich den Druckverlust nur über Popometer erfühlen können.
Und bei vorhandener Hornhaut auf dem Gesäß den Plattfuß erst bemerken, wenn die Gummiteile aus dem Kotflügel fliegen.
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 25.09.2008 12:53:18