Zitat:
Zitat:
sind ganz gute ideen, danke!
@mifty: was ist konstruktionsmechaniker? bei welchen firmen, in welcher branche werde ich da fündig?
@osokin: testfahrer wäre intressant, aber studium braucht man dafür nicht!?
@ tubs: ja, versuch würde mir gefallen. habe mal ferial in ner motorenkonstruktionsfirma gearbeitet, und der versuch war auch dabei. allerdings hatten die dort nur sehr wenige ingenieure und dafür mehr mechaniker. deshalb wahrscheinlich schwieriger, dorthin zu kommen, da man als HTLer zwar theoretische kenntnisse hat, praktisch zwar auch, aber weit nicht die eines mechanikers.
(Zitat von: marco)
Also mir sind heutzutage nur 2 Möglichkeiten bekannt wie man noch Testfaherer bei großen Automobilfirmen werden kann.
1. Ex-Motorsportfahrer
2. Ingenieur
Lasse mich gerne eines anderen belehren, aber mein Kumpel arbeite im BMW-Werk Regensburg, als Testfahrer und hat davor eine Maschinenbau-Studium absolviert. Ich habe übrigens auch im BMW-Werk Regensburg im Büro gearbeitet und da hörte man auch nur von Ingenieuren bei den Testfahrern.
MFG
(Zitat von: Osokin)
wie sieht eigentlich der alltag eines testfahrers aus? besteht wahrscheinlich aus berichte schreiben, testfahrten (im winter im kalten norden, im sommer im heissen süden), überstellungsfahrten fürs werk,...
wie sieht die technische seite als testfahrer aus, wenn es diese gibt?
und wie siehts da mit gehalt aus?
würdest mir sehr weiterhelfen.
mfg
marco