Panne mit meinem BMW 525D Touring, E 39, Erstzul. 13.01.03, Automatikgetriebe Steptronik, Tempomat, bei Km: ca. 143000 km
Am Mi., 27. August 2008 (gegen 15:00 Uhr)
Unterwegs von Mailand kommend in Richtung Bologna kurz hinter der Kreuzung, an der der Verkehr vom Brenner kommend auf die A1 mündet.
Die Straße ist 4-spurig und hat die Geschwindigkeitsbegrenzung 130 Km/h
Die Außentemperatur ist 32 °C
Wir fahren auf der 2-ten Spur, die gewöhnlich als Überholspur für LKWs genutzt wird.
Wir fahren Tempo 130
Ohne jegliche Vorwarnung verlangsamt der Wagen. Das Fahrzeug wird durch den Motor abgebremst und kommt nach wenigen Sekunden auf der Autobahn absolut zum Stillstand.
Ohne das Gaspedal zu treten dreht der Motor auf Volllast und der Automatik Schalthebel steht auf D.
Hinter uns Bremsenquietschen, Dauer-Hupsignale von Lastern, die in rasendem Tempo rechts und links tobend an uns vorbeifahren. Hinter uns direkt an unserer Stoßstange tobt und hupt im Dauerton ein PKW-Fahrer, der sein Fahrzeug noch rechtzeitig zum Stehen bringen konnte. Ich schalte die Warn-Blink-Anlage ein. Meine Frau schreit: „Tu was, die fahren uns alle tot“. Der Schalthebel lässt sich nicht bewegen, der Motor heult noch immer auf. Ich drehe den Zündschlüssel, der Motor geht aus. Ich starte wieder, sofort heult der Motor wieder auf. Ich schalte mit dem Zündschlüssel wieder auf „aus“. Was soll ich machen.
Ich erinnere mich, als wir vor 2 Jahren nach dem Tanken an einer Tankstelle – auch in der Nähe von Mailand – damals war es ebenfalls sehr heiß, mit demselben BMW wegfahren wollten, der Motor ließ sich starten, der Schalthebel aber ließ sich nicht bewegen. Der ADAC ließ mich wissen, dass es über eine Stunde dauern könne, bis jemand zum Abschleppen des Fahrzeugs kommt. Damals hatte ich die Abdeckung am Schalthebel geöffnet und mit einem Schraubenzieher die Schalthebelblockade gewaltsam aufheben können. Sofort konnten wir weiterfahren. Ich wusste also wo ich hinfassen musste, um den Schalthebel wieder gangbar zu machen. Ich öffnete also die Schalterabdeckung und fingerte in der Mechanik des Schalthebels. Minute um Minute verging. Jetzt startete ich den Motor wieder. Alles war in Ordnung. Wir brausten los. Nach einigen Minuten erreichten wir eine Tankstelle, die wir anfuhren. Motor abstellen. Wir zitterten an Leib und Seele. Wir waren dem Tod von der Schippe gesprungen. Nichts war passiert. Kein Auffahrunfall. Keine Massenkarambolage. Glück gehabt.
Von dieser Tankstelle in Italien aus habe ich sofort die Werkstatt in Lampertheim angerufen. Der zuständige Meister, Herr S. war aufgeregt und meinte, ich dürfe auf keinen Fall weiterfahren, der Motor ginge kaputt. Der Turbolader hätte wohl den Geist aufgegeben. Ich versicherte ihm, dass das Auto vollkommen normal laufe, alle Funktionen seien bestens. Der Meister legte auf. Wir fuhren weiter, fuhren viel in Italien, fuhren ohne Probleme wieder nach Hause. Alles bestens. Keine Wiederholung der Panik.
Gleich am Montag bin ich in die BMW-Werkstatt, Autohaus B. gefahren. Habe dem Meister gesagt, dass ich mit diesem „Todesfahrzeug“ nicht mehr fahren würde. – „Haben wir gleich“ – war die Antwort. Alle Tests, die er an diesem Fahrzeug machte, zeigten keinerlei Fehlverhalten.
Was tun? Wo kein Defekt ist, kann nicht repariert werden. Auf Verdacht etwas austauschen sei sinnlos. Noch immer fahre ich mit dem „Todeswagen“ und warte bis wir mal wieder dran sind. Ob wir dann wieder Glück haben?
Gibt es doch jemanden der helfen kann? Die Werkstatt kann es nicht. Wem kann ich mein Erlebnis von BMW schildern? Wer hat eine Erklärung für diesen Vorfall?
2 Tage vor unserer Italienfahrt hatte der Wagen bei dieser BMW-Auto-Werkstatt eine Vollinspektion erhalten. Alles war in Ordnung. Der Wagen sei in bestem Zustand und für so weite Fahrten bestens geeignet. Ich war richtig stolz darauf so einen klasse Wagen zu haben. – Jetzt habe ich Angst davor.
Na dann Glückwunsch, das nix passiert ist, aber ich verstehe das noch nicht ganz,
Der Motor bremst das Fahrzeug auf Null und anschließend dreht er hoch obwohl er in D ist und der Wagen fährt nicht los und du gibst auch kein Gas und stehst nicht auf der Bremse !?
Und auf welche Fahrstufe hast du ihn denn gestellt damit du wieder losfahren konntest !?
Gruß Daniel
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.