540iA geht einfach aus! (5er BMW - E39 Forum)
Hab das selbe Problem.
Wenn er kalt war hab ich das problem nicht, auch nicht die ganz fahrt über... egal ob stop and go.
erst wenn er nach kurzer fahrt ne weile stand. ca. 1h
dann geht das ding beim sanften anfahren aus. in den kurven nicht.
tritt man beherzter aufs gaspedal, dann kann man das überbrücken bzw. unterdrücken.
die frage ist: was passiert in der Zeit wo er steht, so dass er danach diese probleme hat?
Verklemmt ein Stellmotor oder eine Klappe?
Feuchtigkeit/Kondesat?
am schlimmsten finde ich, daß selbst FACHWERKSTÄTTEN diese Probleme nicht lösen können! :-(
Hallo Imperatordb,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "540iA geht einfach aus!"!
Gruß
Nun habe ich die zweite Drosselklappe austauschen lassen und das selbr Dilema ist geblieben!! Bei Betriebstemperatur fällt der Leerlauf auf ca 450 bis 500 U/min. Beim kurzen antippen am Gaspedal geht die Drehzahl verzögert kurz hoch und fällt dann schlagartig wieder runter ohne "aufgefangen" zu werden und stirbt (manchmal) ab.
Sehr viele haben dieses Problem (einige auch in Youtube etc. abgelegt) jedoch gibt es anscheinend immer noch keine Erklärung dafür?!
Zitat:
Nun habe ich die zweite Drosselklappe austauschen lassen und das selbr Dilema ist geblieben!! Bei Betriebstemperatur fällt der Leerlauf auf ca 450 bis 500 U/min. Beim kurzen antippen am Gaspedal geht die Drehzahl verzögert kurz hoch und fällt dann schlagartig wieder runter ohne "aufgefangen" zu werden und stirbt (manchmal) ab.
Sehr viele haben dieses Problem (einige auch in Youtube etc. abgelegt) jedoch gibt es anscheinend immer noch keine Erklärung dafür?!
(Zitat von: AndyMuc)
die kurbelwellengehäuseentlüftung hast du auch schon machen lassen??
das kann doch irgendwie alles nicht sein oder? bei mir isses im moment schon wieder ziemlich oft!
Wer das liest ist doof! xD
Der Werkstattmeister meinte es kann nicht die Kurbelwellengehäuseentlüftung sein aufgrund seiner Messwerte etc. Jedoch vermute ich dass es irgend ein Sensor sein müsste, da ja die Mechanik der entsprechenden Bauteile ja alle ok bzw neu ausgetauscht sind. Dieses Spiel beginnt eigentlich nur bei normaler Betriebstemperatur. Ausserdem habe ich auch das Gefühl, das der Wagen manchmal auch nicht spontan am Gas hängt d.h. beim plötzlichem Gasgeben habe ich das Gefühl, das es eine geringe zeitliche Verzögerung gibt, eine sog. Gedenksekunde. (Obwohl es sicherlich weniger als eine Sekunde ist.)
@ PURE E39 POWER:
War gestern beim Fehlerspeicher auslesen. Hattest recht Lamdasonde auf Bank 2 war am Sack. Neue gleich mitgenommen und verbaut. Heute Morgen gleich beim freundlichen Fehler wieder Löschen lassen. Dann will ich jetzt mal hoffen, das mein alter verbrauch wieder zurück kommt mit 11-13 Liter und keine 19 Liter mehr
moin,
mir ist heute wieder was aufgefallen zum hauptthema dieses threads!
je leerer der tank umso schlimmer wirds mit dem motorabsterben!
bin heute fast bis auf den letzten tropfen gefahren und er ging sehr oft aus! dann halb voll getankt und alles war wieder paletti!
wird da einer draus schlau?
Wer das liest ist doof! xD
mikV8
01.02.2009 | 14:03:29
Hallo born,
wieviel Kilometer hast du drauf?
Bei weit mehr als 100Tkm sollte man dringenst mal den Benzinfilter wechseln.
Sowas ist letzten Endes auch kein rausgeschmissenes Geld. Eventuell wirds dann schon besser. Die Benzinpumpe kannst du auch mal checken lassen, ob diese noch genug Druck aufbaut. Gerade bei niedrigen Drehzahlen und verdrecktem Filter wird es dann wahrscheinlich mit der Spritmenge für 8 Zylinder enge.
Wahrscheinlich fehlt dann auch obenrum bissel Leistung, aber das wird wohl kaum einer so genau merken, außer man stellt sich mal auf'n Prüfstand.
Gruß Mirko
Tipp:
Zitat:
Hallo born,
wieviel Kilometer hast du drauf?
Bei weit mehr als 100Tkm sollte man dringenst mal den Benzinfilter wechseln.
Sowas ist letzten Endes auch kein rausgeschmissenes Geld. Eventuell wirds dann schon besser. Die Benzinpumpe kannst du auch mal checken lassen, ob diese noch genug Druck aufbaut. Gerade bei niedrigen Drehzahlen und verdrecktem Filter wird es dann wahrscheinlich mit der Spritmenge für 8 Zylinder enge.
Wahrscheinlich fehlt dann auch obenrum bissel Leistung, aber das wird wohl kaum einer so genau merken, außer man stellt sich mal auf'n Prüfstand.
Gruß Mirko
(Zitat von: mikV8)
klingt plausibel... vielleicht ist das sogar die hauptursache für mein Problem!
werd ich mal checken! dankö :)
Wer das liest ist doof! xD
hab mal ne frage... woran kann es liegen ... wenn er sonst auf - D - immer wenn ich langsammer werde ausgeht... und wenn ich auf - S - schalte das es dann nicht mehr passiert... müsste doch eigentlich egal sein auf was ich schlate oder nicht? was passiert wenn man auf - S - schaltet ... außer das er dann sportlicher schaltet?
wäre echt super wenn einer das irgendwie beantworten könnte
mfg
Zitat:
hab mal ne frage... woran kann es liegen ... wenn er sonst auf - D - immer wenn ich langsammer werde ausgeht... und wenn ich auf - S - schalte das es dann nicht mehr passiert... müsste doch eigentlich egal sein auf was ich schlate oder nicht? was passiert wenn man auf - S - schaltet ... außer das er dann sportlicher schaltet?
wäre echt super wenn einer das irgendwie beantworten könnte
mfg
(Zitat von: killascopion)
das hab ich bei mir auch festgestellt! versteh ich auch nich so ganz, kanns mir höchstens erklären, dass es daran liegt dass er dann jeweils in einem kleineren Gang fährt und das ausgehen somit verhindert wird *schulterzuck*
Wer das liest ist doof! xD
@Born_to_Drive
was war bei dir die lösung?? welches teil musste gewechselt werden ??
mfg
Das kommt mir alles nur zu bekannt vor.
Bei mir stand der NWS2 als Fehler drin. Den habe ich auch getauscht - das Problem mit dem ausgehen blieb aber. Kommt zwar nicht oft vor aber nervt logischerweise dennoch.
Bevor ich aber nun den LMM tausche etc. eine andere Frage die vielleicht hiermit auch im Zusammenhang stehen könnte.
Seit einer Woche (genau ein Tag nach dem NWS-Wechsel) leuchtet nun die Motorlampe = Abgaswerte nicht in Ordnung. Diese leuchtete dann auch ne Woche lang bis ich letzten Samstag ca. 400km über die Bahn gefahren bin (wenn frei war Bleifuss) Am nächsten Tag war die Lampe aus. Dies hielt 4-Tage. Danach hatte mein Vater den Bimmer und seither brennt Sie wieder.
Kann dies nun von einer defekten Lambda kommen oder von der Luftpumpe für die Abgasaufbereitung?
Ich muss dazu sagen, dass er ansonsten normal läuft und auch zieht. Auch der Verbrauch ist lt. BC human mit ca. 12,5l oder auch 8,7 Liter bei ca. 110km/h mit Tempomat auf der Bahn.
Bearbeitet von - Pixsigner am 10.03.2009 15:56:48
E36 - IS IT LOVE?
hast du das problem immer noch?
Zitat:
hast du das problem immer noch?
(Zitat von: Masterpiece)
wen meinst du?
Wer das liest ist doof! xD
Zitat:
hast du das problem immer noch?
...vermutlich mich :-)
Ja, klar nicht oft aber immer wieder...
E36 - IS IT LOVE?
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit meinem 535iA. Auch bei mir hat sich der Freundliche dumm und dämlich gesucht. Keine fehlermeldungen, auch nicht im Speicher. Aber es war wirklich der LMM. Das hat dann der dritte Freundliche rausgefunden.
Bei mir ist das auch so ähnlich , angeblich ne Spritpumpe kaputt
bei mir stand der nockenwellensensor drin.. wird heute gewechselt. hoffentlich verbraucht der dann wieder weniger und geht nicht mehr aus .... und hat seine power wieder.
läuft jetzt schon etwas besser .. geht nicht in jeder kurve oder rote ampel aus. aber läuft immer noch nicht perfect...verbraucht immer noch mehr... hab mal bei P stellung mal kurz gas gegeben und er ging wieder direkt aus ... im fehlerspeicher stand nur der nockenwellensensor....
wenn der LMM nicht richtig läuft , wird dann der fehler gespeichert??
oder erst wenn er ganz kaput ist??
olea
09.04.2009 | 15:55:40
Hallo.Hab gestern nach langer Suche wegen Leerlauufschwankungen und ausgehen,mal wieder ein Erfogserlebnis gehabt.Ich habe den Rücklaufschlauch der Einspritzleitung mit ner Klemmzange zugedrückt und siehe da alles super.Kein ausgehen mehr einsritzzeiten gehen runter(am Tester)Auto läuft super.Bestelle jetst erstmal ein rückschlagventil bei BMW und wenn es das nicht ist muss ein neue Benzindruckregler her.Probiert es mal aus und schreibt eure Ergebnisse!!!