EDIABAS - INPA oder CARSOFT - Teil 2 (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Hallo an alle,
ich habe ein für mich ganz großes Problem. Habe mir vor ca. 6 Wochen ein älteres Diagnoseteil bei E-bay gekauft. Das Notebook ist ein Toshiba Satelite mit leider nur 120-150 MHz. Angeblich sollte da Carsoft 6.5 darauf sein und ein Interface ist auch dabei. Es ist ein schwarzes , steht unter anderem drauf: BMW compatible Interface V6.5. Es befindet sich ein RS 232 Anschluss und ein Anschluß zum KFZ daran. Ich habe einen 20 poligen und zusätzlich einen 16 poligen Stecker. Wenn ich alles miteinander verbinde und das Programm starte kommt ab und zu die meldung Baugruppe antwortet nicht.
Dann habe ich hier ziemlich viel auf vielen Seiten gelesen, verliere aber echt langsam den Überblick.
Habe dann von Ebidias Inpa gelesen und mich entschlossen mir das auch zuzulegen.
Dazu habe ich mir dann auch noch ein schnelleres Notebook zugelegt. Das hat jetzt 700Mhz und 320 MB Ram.
Habe das ganze jetzt mit dem schnelleren Notebook und dem beschriebenen Interface probiert, da tut sich leider auch nichts.
Der Verkäufer des Ediabas Programmes hat bei der Installationsanleitung dazugeschrieben, dass man die Konfiguration BMW Group Nacharbeitsprogramme wählen soll.
Und dann die Versionen: EDIABAS 6.4.3, INPA 4.4.7, WINELDI2.61 und NFS WINKFP 4.2/4.2 wählen soll.
Habe alles nach Installationsanweisung gemacht, aber im Eröffungsbildschirm der Programms EDIABAS INPA steht oben rechts BMW Group Nacharbeitsprogramme und nicht wie es wohl sein soll BMW Group EA - 80X. Anbieter von Interfaces bei E-Bay zeigen den Eröffnungsbildschirm mit: BMW Group EA - 80X.
Ich bin in Sachen Diagnose ein absoluter Frischling und bin zur Zeit sehr ratlos.
Ich wollte eigentlich die Kontrolllampen für ASR Und ABS löschen, die seit 3 Monaten leuchten, da ich seit Juni zum TÜV muss und gelesen habe , dass man sonst keinen Tüv bekommt.
Seit die Sicherung vom Radio durch war und ich diese suchte, aber erst die falsche gezogen hatte, leuchten diese verflixten Lampen.
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank bereits im voraus!
Gru? cosmosschwarz70
Hallo Cosmosschwarz70,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "EDIABAS - INPA oder CARSOFT - Teil 2"!
Gruß
schreib doch erstmal was du für ein Auto hast und welches Bj!
Du hast sicherlich nur das OBD ..bräuchtest aber, falls es ein älteres Bj ist, ein ADS IF
Hallo zusammen,
ich hab nun auch ein kleines Diagnose/Codier-Problem. Muss bei meinem Fahrzeug (E36 Bj. 10.96) den ZCS ändern, muss die SBE auscodieren. Mit meinem Interface (das OBD von do-it-auto) komm ich mit EDIABAS, INPA, DIS und NCS Expert auf alle Module / SG drauf, die in meinem Fahrzeug verbaut sind. Diagnose und Codierung funktioniert dort wunderbar.
Das einzige was überhaupt nicht geht ist das Kombi (weder Diagnose mit Inpa, noch Codierung mit NCS).
Jemand ne Idee ob ich mit nem ADS-Interface bessere Chancen beim Kombi hätte? Oder ist hier zufällig jemand aus dem Raum Stuttgart/Ludwigsburg/Heilbronn der mal ein ADS-Interface kurz zum Testen hätte?
@Cosmosschwarz70
Wenn das Interface das bei der ursprünglichen Auktion dabei war ein reines CarSoft-Interface ist, wirds schwer das IF unter EDIABAS/INPA zum laufen zu bekommen. Zufällig mal im Raum Ludwigsburg unterwegs? Dann könnt ich mal nach deinen Lampen und dem Interface schauen.
Gruß
Daniel
Bearbeitet von: DidiDSDC am 29.08.2009 um 05:05:38
Hallo,
gibt es noch eine Software welche mit dem ediabas/inpa-Interface läuft?
Gruß Gregor
Hallo,
danke erst einmal für die schnellen Antworten! Ich finde diese Seite echt super!!!
Mir gefällt auch die Art wie ihr hier miteinander umgeht, ist ja fast wie ne große Familie ;-)
Ich war dann neulich beim Boschdienst, der konnte mit seiner Diagnosestation nicht helfen :-(
In die Motorsteuerumg kommt er rein, aber ABS und ASC kommt er nicht rein :-(
Er war dann so nett und ist zu einem befreundetem BMW Händler (man kennt sich)
gefahren. Leider konnte der mir auch nicht helfen :-(
Der nette Chef vom Boschdienst meinte darauf, man muss die Kabelverbindungen durchmessen, vielleicht ist da was "krumm" und man sollte, wenn die Kabel alle in Ordnung wären das ABS Steuergerät überprüfen und ggf. zur Reparatur einschicken.
Die Idee mit dem Durchmessen und der Überprüfung finde ich sicher notwendig.
Aber einschicken des ABS Steuergerätes finde ich eigentlich nicht sinnvoll, wo es doch E-Bay gibt und da gibt es eigentlich immer was passendes:-)
Bei der Recherche eurer Beträge habt ihr mich noch auf die Idee gebracht das es auch die Sensoren sein könnten. Sicher ein sehr hilfsreicher Tip!
Bin leider seit Mai ein Opfer der Wirtschaftskrise und möchte mir eigentlich gerne große unnötige Rechnungen ersparen, wenn es möglich wäre.
Zu meinem BMW:
ich fahre einen 320i Cabrio (E36) Erstzulassung 9.09.1999 (ist so!!) Farbe:
cosmosschwarz mit hellgrauer Lederausstattung, el. Verdeck, Klimaautomatik, heizb. Sitze vorne usw.
Ich habe an meinem Wagen nichts verändert, also optisch und auch sonst nichts verändert, bis jetzt :-) in anbetracht der Lage.
Möchte eigntlich auch nicht groß etwas verändern, wenn evtl. etwas mehr Chrom außen und innen "verstecken" in form von Tachoringen, Blinkerschalter, Spiegelkappen usw.
Freundliche Grüße
Cosmosschwarz70
Tipp:
das kann an Vista liegen...
habe INPA bisher IMMER in Verbindung mit XP verwendet
www.BMW-Rhld.de
www.e46coupe.de.vu
bei mir lags saber auch an vista..
einfach nen virtuellen rechner auf vista laufen lassen dann hast das prob nicht mehr...
ABER ICH HAB NOCH EINS :-)
wenn ich mein inpa starte dann komm ich in den startscreen und zündung bzw. batterie plus wird erkannt..
Interface ist Von DO-IT-AUTO OBD/ADS INTERFACE Software EDIABAS volle version.
PC ist ein altes Uraltes Dell laptop mit serial onboard und XP drauf.
#Ist evtl win 98 Besser??
wenn ich aber meinen e46 aulesen möchte bekomm ich ne Fehlermeldung:
http://piccow.com/viewer.php?file=rasjs1_obd1.jpgjemand ne ahnung??
e46 bj2000 vorfacelift
Bei bedarf an INPA/ediabas bzw. Carsoft helf ich gerne weiter :-)
Zitat:
bei mir lags saber auch an vista..
Weis den schon jemand wie es bei Windows 7 ausschaut?
Wenn das bei Windows 7 nämlich nicht funktioniert, dann würde ich zur Ultimate Version greifen. (die hat einen XP Simulator drinnen)
Der XP Emulator funktioniert aber nicht immer. DU brauchst die passende CPU dazu.
noch jemand ne idee zu meinem prob??
hab mir jetzt schon gedacht ich bau mir in meinen obd stecker im fussraum noch nen pin 1 sprich klemme 15 dazu und versuchs über den obd anschluss.
weil über 20 pin hab ich einfach kein erfolg..
weis noch jemand was das zu bedeuten hat?
wenn ich mein interface anschliesse, verliert die soft den ecu pfad usw..
wenn ichs wieder abklemm ist alles wieder da.
mit interface
http://piccow.com/viewer.php?file=llja1f_mit.jpgohne interface
http://piccow.com/viewer.php?file=raalmk_ohne.jpg
hoi,
wollte nun auch mal selbst meinen car memory programmieren und fehlerspeicher auslesen, weils mir bei bmw zu teuer ist.
habe schon bei ebay passende interfaces gefunden:
klickworin unterscheiden sich die beiden?
welches ist für meine zwecke zu empfehlen und was brauche ich noch an software?!
bin dankbar für jede antwort, das thema ist ja echt kompliziert
ich brauch auch mal hilfe
ich will mir carsoft 6.5 holen
habe ne obd schnittstelle die auf 2 com ports geht - hab auch 2 com ports am laptp per pcmcia karte - funktioniert das ? oder welche software könnte ich noch nehmen?
hi habe nun auch nen halben tag gelesen und nichts verstanden. kann mir jetz jemand sagen wie ich die blinkerquittierung codieren kann? ich habe ediabas/inpa und alles was dazu gehört. habe gehört das soll mit dem winfp gehen, stimmt das und wenn ja hat einer mal ne anleitung??
danke im voraus
Hallo,
ich bin neu und gerade am Anfang mit INPA zu arbeiten.
Bein auslesen der Analogwerte 1 wird mir ein Reibmoment
von !34Nm angezeigt. Der grafische Balken hört bei 16 auf.
Woran kann das liegen? Welche werte habt ihr so?
Und ich wollte die AGR - Rate bei mein e39 525d runtersetzen
um den Motor vor dem Verrußen ein wenig zu schützen.
Ansteuern kann ich es zwischen 10 und 100% aber "speichern,
codieren" kann ich es nicht.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß schwarzmond
Hallo liebes Forum!
Ich moechte Motordaten (LMM, Injektoren, Massenfluss, Nockenwellen Impulsgeber Signal, etc.) beim Fahren anschauen, abspeichern und drucken. Ausserdem Fehler des ganzen Fahrzeug anschauen und ggf. wieder loeschen. Z.B. meine Airbag Sitzbelegungsmatte...
Meine Frage ist: Spricht was dagegen so ein Adapter zu kaufen? Z.B. steht auf den meissten schwarzen Kaestchen drauf "BMW Compatible Scanner, V. 1.3.6" oder "BMW Compatible Interface 6.5".
Wie ist der hier:
eBay Link zu Diagnose Laptop(Auktion ist schon abgelaufen, aber kein Prorblem da ich nochmal sowas bekommen kann)
Ich wuerde mich sehr freuen, falls einer der erfahrenen Haasen mir eine kurze Info geben koennte.
Vielen Dank!
@ schwarzmond
Die Einstellung der AGR-Rate in der Software dient nur zur Diagnosezwecken. Du wirs die AGR-Rate nicht dauerhaft verändern können. Dies Ansteuerung wird über Kennfelder im Motorsteuergerät gesteuert. Eine Veränderung würde auserdem die Einstufung in der Abgasklasse ausser Kraft setzen. Das AGR dient u.a. auch zur Verbesserung der Abgaswerte.
prosi
10.11.2009 | 12:40:38
Hallo!
Kann mir jemand eine kleine Einführung in den Punkt Laufunruhe bei INPA geben. Was genau wird dort angezeigt? Wie sollte der Wert sein? Muss man im Stand oder während der Fahrt messen? Müssen die Balken still stehen oder bewegen sie sich stark?
Währe nett wenn mir jemand etwas darüber erzählen kann.
dossi
10.11.2009 | 23:23:39
Messen im Stand. Daher auch Leerlaufruhe genannt. Je weniger Abweichnung zwischen den Balken desto besser. Falls Abweichung da, Kerzen oder Soulen prüfen. Oder zu Testzwecken die Spulen auf anderen Zylinder verbauen und schauen wie der läuft. So habe ich bei meinem die Spulen geprüft. DA gibts zwei Hersteller. Nur die Bosch waren zufriedenstellend.
Gruß
prosi
11.11.2009 | 10:15:17
Das hilft mir schon mal weiter! Ist es egal wo die balken stehen und wie stark sie hin und her wandern. Oder müssen sie einigermasen still stehen?