6 Gang Getriebe am M52B28 (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
JUL
17.09.2008 | 11:27:56
Ok alles klar..
dann mach ich mich mal schlau wo ich das machen lassen kann, wenn dann der umbau für 6 gang starten soll.
DANKESCHÖN für die Infos!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 63 Monaten
JayB
12.12.2013 | 22:52:51
Ich weiß, uralter Thread, trotzdem will Ich wegen meiner Frage kein neues Thema aufmachen, wenn bereits eins existiert^^
Muss bei eventuellem Umbau auf 6-Gang-Getriebe viel Elektrik oder sonst was beachtet werden?
Muss ne andere Kupplung rein, anderes Schaltgestänge oder Ähnliches?
Mit der Kürzung der Gelenkwelle wirds ja wohl kaum erledigt sein, schätz Ich mal...
Hallo Nein
ein Muss ist eine andere Kupplung nicht , du brauchst ein 6gg S50 b32 mit getriebe halter das M3 3,2l schaltgestänge einen 6gg kardan und ein 188 er Am bsetn Ü von 3,15 - 3,45 M diff mit 6 schrauben Gleichlauf gelenk, M hardy scheibe , dann passt es plug + Play , dein Diff ist eh viele zu lang .......
Ich weiss nicht warum du umbauen möchtest , aber mit Oe motor solltest du dir das geld sparen , Zu dem sind die Getrag getriebe im ggensatz zum 5gg ZF sehr hakelig.
JayB
13.12.2013 | 00:27:34
Danke für die schnellen Antworten!
Ich ziehe einen Umbau in Erwägung, da mein Diff - wie du bereits sagtest - viel zu lang ist und Ich deshalb probehalber auf ein deutlich kürzeres Diff wechseln werde. Die errechnete Höchstgeschwindigkeit sollte mir noch reichen, jedoch kann Ich den neuen Spritverbrauch erst nach den ersten paar mal Tanken im Sommer zuverlässig beurteilen. Sollte der Verbrauch arg in die Höhe gehen, wäre ein 6gg eine interessante Alternative zur Rückrüstung auf S2,93 ;)
Die 6gg kosten nur mittlerweile 800 aufwärts, dazu die "Kleinteile"... würd wohl sicher nicht günstig kommen!
Hakeliges Getriebe würd mich nicht allzu schlimm stören, Komfort steht bei mir erst an 4ter oder 5ter Stelle^^
Ich hätte eigentlich mehr dazu tendiert, ab Differential alles original zu lassen und die Gelenkwelle anpassen zu lassen - auwändiger, als die von dir genannte Art?
Hallo
also ich sehe mit 5 gg ein 3,07 aus einem 328 i Autm als sinvoll an , oder ein 3,15 aus einem 325 i , alles andere ist nicht wirtschaftlich aufwendig......
Alles was kürzer ist wie 3,23 geht mit sicherheit der Verbarauch in die höhe weil deine gänge halt nicht mehr soweit reichenund man im verhältniss immer unbewusst höher dreht , wahrscheinlich wäre es besser deinen Motor zu optimieren und die Lange übersetzung damit besser zu nutzen !
Wellen kürzen halte ich für aufwendiger, da es nur wenige zuverlässige Firmen gibt die die welle ordentlich kürzen und vor allem dann richtig wuchten , geschickt ist dann halt auch gleich die Gelenke nach schauen zu lassen.........