Leerlaufdrehzahlerhöhung 325ti möglich (3er BMW - E46 Forum)
widi
14.09.2008 | 22:26:38
Hallo,
die Entfernung des Siebes bewirkt, das bezogen auf die jeweilige Drehzahl beim Heißfilm eine größere Luftmenge registriert wird, die auch einen höheren Kraftstoffanteil verträgt. ( Anfetten )
Dieser höhere Spritanteil wird durch den höheren Druck ( BDR 3,8 bar ) geliefert.
Nur muß halt nach diesen Maßnahmen die Gemischbildung neu gelernt werden.
Die M52TU haben den BDR in der Einspritzleiste.
Die M54 haben den BDR im Benzinfilter
Der BDR 3,8 bar ist von BOSCH und ist nur nach mech. Bearbeitung passend.
In den Teileanzeigen ( hier oder bmw-treff )wird dieser passend um € 90 ,-- angeboten.
Bei Bestellung von 10 Stück kann ich € 100 ,-- machen.
Beim M54 kommen dann noch € 70 ,-- für den Filter dazu, der ja bei diesem Motor mit dem BDR eine Einheit bildet.
Bei entsprechender Bestellmenge ist möglicherweise einer der Filterhersteller in der Lage, den Filter OHNE den nicht benötigten 3,5er BDR anzubieten.
Dann müßte es billiger werden.
In den nächsten Wochen baue ich einen 330Ci
mit EURO4 um.
Ich werde vom Ergebnis berichten.
mfg Widi
Hallo widi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Leerlaufdrehzahlerhöhung 325ti möglich"!
Gruß
gut! ich habe den M54 Motor das heißt das ich nach dem umbau kraftstofffilter und druckregler seperat habe oder ? hab ich das nun richtig verstanden? was hat sich dadurch bei deinen schwankengen der drehzahl verändert?
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
das würde mich ja auch interessieren hab das gitter aus dem LMM schon raus, wo bekomm ich nu den 3,8Bar BDR her für den M54??
wie kann der BDR in der Zulaufleitung im Filter sitzen der ist doch immer in der Rücklaufleitung um den überdrück in der Einspritzleiste zu begrenzen und das benzin das zu viel ist wieder in den Tank zurück laufen lassen!!
Hir wird z.b. gesagt das es doch in der einspritzleiste sitzt!!
[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:[/fehlerhaft_angegebener_Link]https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/Benzindruckregler-einstellbar-M3-M5-318i-320is-750i-E85_W0QQitemZ160207123634QQihZ006QQcategoryZ40183QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
Bearbeitet von - mgzr160 am 15.09.2008 18:55:33
widi
16.09.2008 | 22:47:37
@bmwdriver84
M52TU Einspritzrohr mit BDR hat 2 Schlauchanschlüsse ( Vor- Rücklauf )
Der Benzinfilter sitzt im Vorlauf.
M54 Einspritzrohr hat nur einen Schlauchanschluß, dieser geht zum Filter.
Der Filter hat den BDR integriert.
Der Filter hat 3 Schlauch - Anschlüsse.
Vor- und Rücklauf auf der hinteren, sowie
zur Einspritzleiste auf der vorderen Seite.
Um den M54 ein BDR Tuning zu verpassen, wäre Umbau auf M52TU Einspritzrohr ideal,
weil der Benzinfilter davon unberührt bleibt,und der BDR von oben gut zugänglich ist.
Wer an der M54 Einspritzleiste nichts verändern möchte, muß an den Filter und BDR tauschen.
Der Filter muß dann zerlegt, d.h. der BDR entfernt werden . . .
@mgzr160
Der in der Bucht angebotene BDR braucht zur Einstellung ein Manometer.
Wenn mans zu gut meint, und zuviel Sprit in die Brennräume gießt, kommt sehr bald das gelbe Lämpchen, speziell bei den EURO4 Modellen mit der Luftpumpe.
Der 3,8 bar BDR liegt nur 0,1 bar über der vom BMW angegebenen Toleranz, von max. 3,7 bar.
Das Risiko mit dem BOSCH Teil ist also minimal, gegenüber dem Teil von der Bucht.
Vielleicht kann man den Verkäufer anschreiben, wie das Einbauproblem in den Filter bei den M54 Motoren gelöst wird.
Mehr Details berichte ich nach dem Umbau des 330Ci, vielleicht gibt es dann auch schon einen leicht zerlegbaren Filter.
mfg Widi
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 63 Monaten
Zitat:
@bmwdriver84
M52TU Einspritzrohr mit BDR hat 2 Schlauchanschlüsse ( Vor- Rücklauf )
Der Benzinfilter sitzt im Vorlauf.
M54 Einspritzrohr hat nur einen Schlauchanschluß, dieser geht zum Filter.
Der Filter hat den BDR integriert.
Der Filter hat 3 Schlauch - Anschlüsse.
Vor- und Rücklauf auf der hinteren, sowie
zur Einspritzleiste auf der vorderen Seite.
Um den M54 ein BDR Tuning zu verpassen, wäre Umbau auf M52TU Einspritzrohr ideal,
weil der Benzinfilter davon unberührt bleibt,und der BDR von oben gut zugänglich ist.
Wer an der M54 Einspritzleiste nichts verändern möchte, muß an den Filter und BDR tauschen.
Der Filter muß dann zerlegt, d.h. der BDR entfernt werden . . .
@mgzr160
Der in der Bucht angebotene BDR braucht zur Einstellung ein Manometer.
Wenn mans zu gut meint, und zuviel Sprit in die Brennräume gießt, kommt sehr bald das gelbe Lämpchen, speziell bei den EURO4 Modellen mit der Luftpumpe.
Der 3,8 bar BDR liegt nur 0,1 bar über der vom BMW angegebenen Toleranz, von max. 3,7 bar.
Das Risiko mit dem BOSCH Teil ist also minimal, gegenüber dem Teil von der Bucht.
Vielleicht kann man den Verkäufer anschreiben, wie das Einbauproblem in den Filter bei den M54 Motoren gelöst wird.
Mehr Details berichte ich nach dem Umbau des 330Ci, vielleicht gibt es dann auch schon einen leicht zerlegbaren Filter.
mfg Widi
(Zitat von: widi)
Aha, ich höre? :)
Tipp:
widi
21.12.2013 | 23:01:21
Habe inzwischen bei zweien M54 den Standard BDR aus dem Filter entfernt und einen vom Porsche mit 3,8 bar eingebaut.
Ist eine sch. . . . arbeit , weil im ALU Gehäuse verpreßt !
Ebenso wurden die Gitter aus dem LMM entfernt.
Nach dem Löschen der Gemischadaptionen laufen die Motoren nun etwas fetter,
Ansprechverhalten ist besser .
lg
Widi
Das Thema mit dem 3,8 bar BDR interessiert mich auch. Habe den M52TU, also BDR in der Einspritzleiste.
Welchen BDR kann ich da nehmen und sind für den Einbau Anpassungen an den Anschlüssen oder der Halterung nötig?