Erfahrungsbericht: AP Gewindefahrwerk (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 11.05.2009 um 18:34:41 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Hallo an die Runde,
nun habe ich 6 Monate lang nach einer brauchbaren Alternative zum M-Fahrwerk gesucht und bin fündig geworden.
Da ich in meiner Audi-Zeit schon mit Sachs (S4), H&R (Bilstein) sowie Vogtland Erfahrungen machen konnte, denke ich, kann ich mir über Qualität ein Urteil erlauben.
Viele gehen den Marketing-Abteilungen der namhaften Firmen ohnehin immer wieder auf den Leim und bezahlen ein Vielfaches dessen, was man eigentlich müsste.
Und das AP-Gewindefahrwerke ohnehin nur mehr oder weniger Reseller bzw. Retailer ist, wie man in der ökonomischen Fachsprache zu nennen vermag,ist ohnehin weit bekannt.
Zum Wesentlichen: AP Gewindefahrwerk gekauft, mit Rückgabegarantie bei Nichtzufriedenheit.
Fahrwerk wurde nach 1 Tag auf Rechnung geliefert (BMW Fahrer gelten wohl als liquide *grins*).
Ausgepackt, und: OHO! Was für eine Qualität! CNC gefräste Federteller und Gewindeversteller, Kontermutter entfällt, anstattdessen eine VA-Madenschraube zum Kontern, tolle Lösung.
Federteller präszise gearbeitet, blau eloxiert.
Dämpfergehäuse verzinkt, absolut sauber. die Verstellung ist dank dem einfachen aber genialen Konzept ohne Aufwand auch im eingebauten Zustand mit zwei Händen zu betätigen.
Dann schaut man auf die Dämpfer: Ein-Rohr Dämpfer made in Germany, ein Schelm wer daran denkt, dass die aus dem Hause Bilstein stammen :).
Mitgeliefert wurden Pendelstützen/Stabis von Optimal, mit Köpfen aus dem Hause Askubal. Keine Frage, besser geht nicht.
Einbau? Vorne 20 Minuten, hinten hält der blöde Teppich etwas auf. ach 60 Min fertig.
erste Ausfahrt: Komfort? JAAAAA! Und was für einer. Sportlich?? Keine Frage, geniale Straßenlage. Man merkt den Unterschied nicht zwischen M-Fahrwerk und AP, nur dass das AP noch einen kleinen Tick straffer wirkt bei Lastwechseln, sehr angenehm.
Fazit: Wer ein verdammt günstiges Gewindefahrwerk haben möchte, dass einem Bilstein und H&R (die ohnehin dito sind) in NICHTS nachsteht, der greift zum AP.
Das Reseller-Konzept geht hier voll auf.
Ich habe noch nie ein Fahrwerk gehabt mit dem ich annähernd so zufrieden war, vor allen dingen wenn man preisbewusst einkaufen möchte.
Am derzeitigen Preis von ca. 600 euro muss man sich fragen ich welchen Mengen AP einkauft, um daran zu vedienen. Oder anders herum, wie viel Geld die Hersteller durch Überziehen der Preise an ihren Markenfahrwerken verdienen.
Die Qualität enstpricht dem eines Bilstein in der Einstiegsvariante, welches aber meist noch mit fast dem Doppelten bezahlt werden muss.
Es ist selten, dass ich als einer der kritischsten Fahrwerksbeurteiler eine positive Kritik abgeben kann.
Aber ich glaube ich war in Qualität und Fahrspaß im Vergleich zum Preis noch nie so zufrieden wie mit diesem Fahrwerk.
Allen Unkenrufen zum Trotz in diesem Forum: wer hier noch Bilstein, KW, Eibach oder H&R kauft, der tut das nur, weil eine namhafte marke dahinter steht.
Auf Federbeine aus Edelstahl kann man ohnehin verzichten. Eine gute Verzinkung hält dem genauso stand.
Meiner Bestellung gingen etliche Fragen per emails und Telefonate mit AP voraus, ih bekam qualifizierte Antworten aus Marketing und Technikabteilung, aber niemand wollte mir den Hersteller der Dämpfer verraten.
Als ich die Dämpfer in der Hand hielt wusste ich auch warum; Bilstein würden die Verkaufszahlen wegbrechen :-)
Natürlich ist das AP-Fahrwerk keine Empfehlung für die Nordschleife. Aber wer ein super Gewindefahrwerk zu einem unschlagbaren Preis sucht, der ist hier wirklich richtig.
Wer denkt, das H&R, Eibach, KW oder Bilstein ihre After-Sales Produkte von ihren Rennsporterfahrungen ableiten wont ohnehin nicht auf dieser Erde. Selbst diese Hersteller labeln nur um und verkaufen After-Sales mit ihrem Namen.
Natürlich muss man dann tiefer in die Tasche greifen. Gute Rennfahrwerke kosten ein Vielfaches dessen, was man für die Straße bekommt.
Aber wer sucht das schon?
in diesem Sinne
Gruß
Bearbeitet von - hellrider69 am 10.09.2008 16:55:44
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.09.2008 22:34:15
Bearbeitet von - angry-playboy am 11.05.2009 18:34:41
Hallo hellrider69,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erfahrungsbericht: AP Gewindefahrwerk"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Bunsi
10.09.2008 | 17:19:01
Also könnte man sagen AP ist eine Tochter von Bilstein!?!?
In diesem Zusammenhang könnte man auf einen Thread verweisen, den ich mal per Zufall vor einiger Zeit mal gefunden habe:
**KLICK**Auch dort wird auf Gemeinsamkeiten zu ThyssenKrupp Bilstein verwiesen.
Auch ist es im Allgemeinen keine Neuheit, dass sind B-Produzenten an der Technik (teilweise auch sog. "Auslaufmodelle") der Premium Hersteller "bedienen".
Zudem soll ja OXO die Lizenzbauer von KW sein.
Gib also viel "Verschleierungen" sodass man nie über Fahrwerke urteilen sollte, dessen Herkunft oder Produkte man nicht kennt.
(PS: ZuUdem habe ich eine persönliche Theorie; Welches Gewinnorientierte Unternehmen
gibt sich z.B. den Namen TA-Technix ????
Ich meine das muss eine Art Auflage der Verträge sein, die Produkte unter einem sch*** Vertriebsnamen verkaufen zu müssen, um somit die eigenen Verkaufszahlen zu festigen *g*)
greetz
Danke für den ausführlichen Bericht.
(In der Preisklasse,habe ich neulich das Pro Street von Eibach für ca. 670€ gesehen, bei Yatego)
Tipp:
die dämpfer mögen ja von namehaften herstellern sein und auch auslaufmodelle, alles schön und gut....
...ABER....
ohne fahrwerksabstimmung in wirklichen fahrversuchen nützt das nichts. und das kostet halt auch ein bischen ;-)
Aber du glaubst wohl nicht wirklich,daß ein H&R oder KW ...für 1000-1500.-€ "Rennerprobt" wird!!!Das nur ein Marketing-Gag...
Denn dann würden die Fahrwerke locker das 3-fache kosten!! ;(
Hab selber ein H&R Gewinde (1289.-€) drinn finde es nicht schlecht,aber vom Hocker reißts einen aber auch nicht!Selbst mit 19" meiner Meinung zu weich!!(Tel. Antwort von H&R: ist halt so...)
Gruß!
Also zu AP kann ich leider in Punkto Kundenfreundlichkeit nur schlechtes berichten.
Mein Bruder hat ein Gewindefahrwerk von denen für einen e36 Compact. Da war nach 2 Wochen ein Hinterachsdämpfer platt.Man konnte den ohne große Anstrengungen zusammendrücken und auseinanderziehen.
AP schickte dann recht schnell einen Austauschdämpfer. Super sache,das ding ließ sich kaum bewegen. Also da komplette Gegenstück zu dem kaputten Dämpfer.
Soweit so gut.Der kaputte Dämpfer wurde an AP gesendet, zur Prüfung und für eine Rückerstattung der kosten.
Überraschenderweise kam von AP ein Paket zurück.Der Dämpfer sei in Ordnung und wurde geprüft. Der Witz war aber, der Dämpfer lag komplett komprimiert im Paket und machte auch keine Anstalten sich nach dem Auspacken irgendwie zu strecken. Überhaupt,egal in welche Position man ihnm brachte.Er blieb einfach in dieser Position.
Also ich bin kein experte was Dämpferkennlienien und sowas angeht aber wenn ich mit einem Druck- bzw Zuggewicht von ein Paar Kg meiner Arme den Dämpfer in eine Position bringen kann und der keine Anstalten macht,in die Urposition zurück zu kehren,dann kann der unmöglich Schwingungen,die durch ein Gewicht von ein Paar 100 Kg verusacht werden in irgendeiner weise dämpfen und diesen entgegenwirken.Zumal er sich in der Funktion komplett von dem neu zugesendeten unterschied.
Nach langen Telefonaten mit AP erklärten sie sich bereit,den Dämpfer erneut zu prüfen. Also wieder hin geschickt. 2 Wochen später kam wieder ein Paket zurück. Der Dämpfer sei in Ordnung. Sowas könne man nich mit der Hand prüfen.
Joah.Das ende vom Lied ist,dass wir auf nem kaputten Dämpfer und 80€ sitzen
Also in Punkto Service und Kundenfreundlichkeit bin ich da jetzt bissel von AP entäuscht muss ich sagen.
Mfg
Bearbeitet von - marc_fuerst am 12.09.2008 14:53:46
Bearbeitet von - marc_fuerst am 12.09.2008 14:54:29
JO
ähnelt ganz der Kundenfreundlichkeit und Reklamationsabwicklung(Prüfung von defekten Teilen...) von F..K !!
Also das ist doch mal ein super Bericht!!!!
Mich würde interresieren ob mann mit dem AP-Gewindefahrwerk auch im Winter fahren kann????
MfG A.Gruß
Zitat:
Joah.Das ende vom Lied ist,dass wir auf nem kaputten Dämpfer und 80€ sitzen
Also in Punkto Service und Kundenfreundlichkeit bin ich da jetzt bissel von AP entäuscht muss ich sagen.
Mfg
(Zitat von: marc_fuerst)
hey ... mal darueber nachgedacht ueber die rechtsschutz nen gutachten von dem daempfer machen zu lassen?
wenn er defekt ist, was nach deiner beschreibung zu 100% zutrifft, dann kannst du sowohl die kosten fuer versandt, daempfer, als auch gutachten bei ap einfordern (zur not gerichtlich) ...
im prinziep viel aufwand fuer 80euro, aber mir wuerde es da weniger um das bissel geld gehen, als um die geschaeftsmethoden des herstellers ...
E46 Fensterheber-Reparatur-KIT ... klick mich für mehr Info´s und meiner Website (siehe Profil)
es gibt zwei arten von fussgaengern ... schnelle und tote!
geiler bericht!!!
aber eine frage ist das AP wirklihc nur bei der gewichtsverteilung härter als M-Fahrwerk oder ist die Kurvenlage und straßenlage auch härterl, straffer... besser ?
hat jemand ne FS mit AP gewinde drinne?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
Hallo ich habe mir vor einer woche das AP-Gewindefahrwerk eingebaut wenn er einfedert beim fahren höre ich ein leichtes Zischen ist das normal?????
Fahrverhalten ist super auch in kurven!!!!
MfG A.Gruß
hey leute,
ich würde den Thread gerne wieder hochholen,
da ich momentan vor der entscheidung stehe mir ein Gewindefahrwerk zu kaufen.
Nach diesem Bericht hat das AP Fahrwerk gute Karten bei mir.
Nun habe ich in einem anderen Thread gelesen das die DTS
Gewindefahrwerke den AP Gewindefahrwerken gleichen.
Also das die Teilenummern etc. exakt gleich seien nur
das halt die DTS Label an den Dämpfern zu finden sind.
Kann das jemand bestätigen?
Wenn ja dann würde sich das doch ziemlich lohnen ^^
danke und schöne Grüße.
Bearbeitet von - Jaylicious am 10.05.2009 22:46:20
Ja ist das selbe. AP stellt für DTS her.
In einem anderen Thread schreibt Airborne:
[qoute]Soviel ich weiß wurde aus "AP" jetzt die Firma "LowTech".[/quote]
Stimmt das?
Denn von Lowtec hab ich bisher eher negatives gehört.
Stehe momentan echt kurz davor mir das DTS Gewindefahrwerk zu holen :)
schöne grüße
jakob
Zitat:
Stimmt das?
Denn von Lowtec hab ich bisher eher negatives gehört.
Stehe momentan echt kurz davor mir das DTS Gewindefahrwerk zu holen :)
schöne grüße
jakob
(Zitat von: Jaylicious)
Kaufs Dir einfach. Habs seit Samstag drinne. Für den Preis top. Straffer als sportliche Fahrwerksabstimmung, Seitenneigung minimiert und noch ordentlich Restkomfort da (nicht zu krasses huppeln). Genau das was ich erwartet habe und was ich wollte. für 300€ Einfach gut & ausreichend.
Gruss
Bearbeitet von - Roterteufel81 am 11.05.2009 19:13:47
Ich bin auch sehr Zufrieden mit dem Ap Gewindefahrwerk. Ich hatte eins an meinem 328 verbaut natürlich wäre mir eins von KW lieber aber ich war halt Azubi und da ist so ein Billigeres noch besser als ein Teures.
Zitat:
Ich bin auch sehr Zufrieden mit dem Ap Gewindefahrwerk. Ich hatte eins an meinem 328 verbaut natürlich wäre mir eins von KW lieber aber ich war halt Azubi und da ist so ein Billigeres noch besser als ein Teures.
(Zitat von: Deluxe.M3)
Ihr habts immer noch nich alle ganz gelesen ;)
Also ich muss hier auch mal kurz was in die Runde schreiben. Ich habe seit ca. 4 Wochen ein AP Gewinde in meinem E39 und ich kann mich was die Qualität des Fahrwerks und der Fahrleistungen entspricht nur hellrider69 anschließen.
Die Qualitat ist Top und das Fahrverhalten entspricht genau meinen Vorstellungen. Mein 5er liegt nicht wie ein Brett - was bei einer großen Limo auch tunlichst nicht der Fall sein sollte - sondern schön sportlich straff!
Der Einbau war super easy und komplett in 3 Stunden erledigt.
Wer also ein gutes Fahrwerk in hoher Qualität und mit einem guten Fahrverhalten suchen sollte, nimmt ein AP. Ich kann mir ein besseres Preis/Leistungsverhältnis kaum vorstellen...
habe seit 1,5 monaten das ap-gewindefahrwerk drin im E46er.is schön straff,doch seit paar tagen quitscht bei unebenheiten die Hintere karoserie.wenn ich einfahrten drauffahre kommt ein hohles bumm.was soll das denn bitte?!