also ich habe heute zum ersten mal meinen neuen M5(BJ.09.01, 116tkm) mit einem Kärcher gewaschen, einshamponiert und alles was daszu gehört. Als ich das Fahrzeug wieder starte um es auf seinen Parkplatz zu stellen höre ich ein komischen klopfen aus dem vorderen Bereich. Ich konnte zuerst nicht sagen wo es herkam, als ich dann aber ausstieg wurde mir klar das das Geräusch entweder aus dem Motorraum oder der Unterseite des Motorraumes kam. Es ist ein leichtes klopfen welches Drehzahlabhängig ist, bedeutet soviel wie, höhere Drehzahl kürzere klopfinterwalle sprich schnelleres klopfen. Meine erste vermutung war das ein Ventil klemmte. Die zweite Vermutung war die Steuerkette. Jetzt meine frage an euch : was sagt ihr dazu? war es nur weil ich irgendwo feuchtigkeit reinbekam wo sie nicht hinsollte und das Geräusch morgen beim starten wieder weg ist, oder ist es wirklich was ernsteres? Ich hoffe es ist morgen weg. Bitte um eure Ratschläge.
Eine sehr gründliche Wäsche ohne Motorraum, also ist bestimmt auch Wasser in die Kühler gekommen. Motorhaube blieb während des Waschvorganges aber geschlossen.
ist normal beim M. das ist die vanos, die nach ein paar minuten standzeit "leer" läuft und nach dem neustart eine ganze weile lang klopft bis sie wieder mit öl versorgt ist. Sebi
ich hatte das geräusch auch nur nach ein paar stunden stehen.. aber auch nicht immer. wie gesagt geräusche kann man nur sehr schlecht deuten.. kann auch ein hängender hydrostössel sein.. sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 34 Monaten
wird die vbanos sein... ich habe mir den speicher nachrüsten lassen damit es nicht mehr so doll ist aber selbst dann bei fast jedem start egal nach wieviel menituen die ersten 2 sek hört sich der motor net gut an ^^
mach da keinen kopf
Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder
Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann?