Zitat:
Heee?
Und dann??????
Willst Du der letzte sein, wenn die Zielflagge geschwenkt wird?Zitat:
Warum nicht für 75.000Euro einen E92 M3 mit 420PS kaufen?(Zitat von: Lord Cyber)(Zitat von: DomM3)
Zitat:Zitat:
Wie auch immer.......
auf jeden Fall kann ich nen Original GTR von nem nicht GT-R unterscheiden, und den den du verkaufst ist nunmal keiner, sondern ein M3 Rennwagen mit Bodykit.
Wenn man CSL Teile an nen M3 baut ist es auch noch lange kein CSL.(Zitat von: tobibeck80)
Was ist denn hier für ein Mist losgebrochen?
Was ist denn deiner Meinung nach ein echter GTR?!
Meiner Meinung nach sind die einzigen "echten" GTRs die paar Stück, die als Street-Versionen gebaut und auch als solche (GTRs) verkauft wurden.
Und die wurden auf stinknormalen M-GmbH-Karossen aufgebaut.
Die Schnitzer GTRs wurden allerdings auf einer BMW-Motorsport-Karosse aufgebaut...genauso wie dem Dom seiner. Und das sind von Haus aus ganz andere Kaliber. Somit finde ich es vollkommen legitim, wenn der Dom von einem GTR redet, der vom technischen ( gut auch optischen) Stand bei weitem näher am Schnitzer GTR, als am GTR Street liegt. Da nützt auch kein V8 im Bug.
Die Schnitzer GTR-Karosserie-Kits stammen AFAIK übrigens auch von Flossmann.
Zum Preis:
Ich finde den Preis eigentlich vollkommen in Ordnung.
In der Kiste steckt wahnsinnig viel Geld und mindestens genauso viel Wissen, Ahnung und Arbeit. Würde mich mal interessieren, was passieren würde, wenn man euch die Einzelteile mit dem Auftrag vor die Nase stellen würde..."Baut ein konkurenzfähiges Auto".
Ihr würdet es wahrscheinlich hinbekommen, die Einzelteile zusammenzubauen, aber wenns an die Abstimmungsarbeit geht, dann möchte ich euch sehen.
Bei vielen scheiterts ja schon allein an der Einstellung von der Zugstufe von nem Gewindefahrwerk ("Schraub des Fahrwerk hart auf Anschlag. Je härter, desto bessere Strassenlage"...aber das is es halt leider nicht).
Wir reden hier auch nicht von nem popligen KW II, sondern von einem reinrassigen Rennfahrwerk.
Mir selbst liegt fern, zu behaupten, dass ich den Wagen so hinstellen könnte, allerdings stelle ich auch nicht dem Dom sein Können in Frage.
EDIT:
BTW...warum darf sich der Z4M GTR eigentlich GTR nennen. Der hat doch gar keinen V8?!
Außerdem is doch GTR für die M3s reserviert. Wie können die bloß bei BMW-Motorsport?
Bearbeitet von - kredenschel am 05.09.2008 21:13:39(Zitat von: kredenschel)
Zitat:Zitat:
Heee?
Und dann??????
Willst Du der letzte sein, wenn die Zielflagge geschwenkt wird?Zitat:
Warum nicht für 75.000Euro einen E92 M3 mit 420PS kaufen?(Zitat von: Lord Cyber)(Zitat von: DomM3)
Naja, Du kannst den M3 bestimmt auch noch ordentlich aufbauen. Rein rechnerisch sind ja noch 50.000Euro zu investieren. Ist man da nicht besser dran als mit Deinem Angebot?(Zitat von: Lord Cyber)
Zitat:
Nein, ist man nicht.
Motor kostet schon um die 50.000Euro, um daraus ein Rennmotor zu machen.
Was ist mit Getriebe? Hier brauchst Du schon ein sequenzielles, was die Kraft in NM übertragen kann. Drenth DG 500, Was ist mit Fahrwerk? Intrax? Moton? AST?
Was ist mit der Bremse? VA und HA für 8000Euro, Was ist mit Achsen??? 8000Euro,
Was ist mit den Kohlefaserteilen??? Bodykit 10.000-15.000Euro, Was ist mit dem Catchtank???, Leitungen??? Anschlüsse?????
Die Kupplung, für einen Schlauch aus Alu liegt pro Stück um die 200Euro.
Was ist mit den Magnesium Felgen von BBS????
Was ist mit Datalogging??? Was ist mit dem Stackdisplay und und und.
Das sind Dimensionen weit über 160.000Euro.Zitat:Zitat:
Heee?
Und dann??????
Willst Du der letzte sein, wenn die Zielflagge geschwenkt wird?Zitat:
Warum nicht für 75.000Euro einen E92 M3 mit 420PS kaufen?(Zitat von: Lord Cyber)(Zitat von: DomM3)
Naja, Du kannst den M3 bestimmt auch noch ordentlich aufbauen. Rein rechnerisch sind ja noch 50.000Euro zu investieren. Ist man da nicht besser dran als mit Deinem Angebot?(Zitat von: Lord Cyber)(Zitat von: DomM3)
Zitat:
Habe jetzt die Dinge, für den M3 E92 aufgezählt.
Der E46 M3 soll 125.000Euro kosten.
Das ist kein Geschenk.
Neupreis für dieses Fahrzeug lag bei 150.000Euro.
Man kann die Preise nicht wie beim Gebrauchtwagenmarkt vergleichen.
Das Auto lief nur einen Lauf.(Zitat von: DomM3)
Zitat:
In solch einem Rennauto fließt sehr viel Entwicklung. Das kann man mit einem Tracktool nicht vergleichen.
Man kann heute schon nicht mehr ein Auto einfach leerräumen, wie den M3 E92, der wird nicht mehr fahren.
Überall sind irgendwelche Sensoren, die auf die Motorsteuerung greifen. Das Auto wird so nicht laufen.
Die Rennautos werden auf Rohkarossen aufgebaut.
Nur mal als Vergleich, der damalige STW BMW lag 1998 bei rund 500.000Mark/ Stück.
Das sind mal eben locker 250.000Euro.
Obwohl man es nicht sieht.(Zitat von: DomM3)
Zitat:
In solch einem Rennauto fließt sehr viel Entwicklung. Das kann man mit einem Tracktool nicht vergleichen.
Man kann heute schon nicht mehr ein Auto einfach leerräumen, wie den M3 E92, der wird nicht mehr fahren.
Überall sind irgendwelche Sensoren, die auf die Motorsteuerung greifen. Das Auto wird so nicht laufen.
Die Rennautos werden auf Rohkarossen aufgebaut.
Nur mal als Vergleich, der damalige STW BMW lag 1998 bei rund 500.000Mark/ Stück.
Das sind mal eben locker 250.000Euro.
Obwohl man es nicht sieht.(Zitat von: DomM3)
Zitat:
GTR, GTS, MVZ oder AIM....scheiss egal wie die kisten heissen! wo ist euer problem?