Zitat:
Und warum soll die Verbrennungstemperatur beim M5 höher sein als in einem normalen Motor?
Zitat:
Deshalb empfiehlt jeder seriöse Umbauen nicht dauerhaft mit erhöhter Drehzahl auf Gas zu fahren.
Zitat:
Jupp, zumal die Motoren speziel für extrem Anforderungen gebaut worden sind. Wenn ich mit nem M5 auf den Ring fahre und nach 10 min schleichen muß wegen Temperaturprobleme würden die nicht 1 Auto verkaufen.
Werd mich mal wenn ich´s schaffe heute oder nächste Woche mal schlauer machen und da hin fahren und mal paar Sachen erfragen.
Weil ich glaub viele Leute schreckt nur der Spritpreis vom kauf eines solchen Fahrzeuges ab unteranderem versteht sich.
Wenn ich im Netz unter Autogasrechner schaue hätte ich die Anlage 3000,- nach 11 Monaten wieder raus. Ganz zu schweigen vom Fahrspaß das man einen M5 fährt mit den Spritkosten eines mittleren 3ers.(Zitat von: Tobi&Sony)
Zitat:
hast du da vieleicht mal ein paar genauere angaben wegen Temperatur und so oder erfahrungen vom Bekannten Kollegen die einen M5 umgebaut haben??
Zitat:Zitat:
hast du da vieleicht mal ein paar genauere angaben wegen Temperatur und so oder erfahrungen vom Bekannten Kollegen die einen M5 umgebaut haben??
da brauch man keinen bekannten ahben,. der nen M5 umgebaut hat! es reicht wenn man nen motorenentwickler kennt und der weis, dass im brennraum bei hochdrehzahlmotoren höhere temperaturen herschen als bei normalen otto motoren!!! man, wie oft denn noch?!?! das ist konzeptbedingt!
und volllastanreicherung geht bei gas nicht, weil keine kühlung durch überflüssig eingespritzen kraftstoff erzeugt wird. wenn jemand was verkauft, dann sagt er immer, das ist alles toll und es hält ewig und es wird niemals probleme geben. wer das glaubt, der denkt, dem ist nicht zu helfen...
mfg FRY(Zitat von: FRY)