Hallo ich habe seit gut zwei Jahren ein interessantes Phönomen: Manchmal (ca 1 von 100, meist dann aber gleich 3-4 mal hintereinander am Tag) dreht mein Anlasser ins Leere. Wenn er sich dreht, muss der Zugmagnet eingerückt sein. Daher habe ich die Befürchtung, dass ein paar Zähne im Zahnkranz fehlen müssen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Wenn das Ritzel defekt wäre, müsste das Problem öfter kommen und wenn der Anlasser nicht einrückt, würde er nicht drehen. Den Kommentaren von wegen: 'einfach Anlasser raus, alles schön Fetten und gut' schenke ich wenig Glauben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur an nem verkeimten Einrückmechanismus liegen soll.
Hat jemand noch eine andere/ bessere Idee? Ich habe leider keine Informationen über die Vorbesitzer. Die Laufleistung lag beim Kauf bei ca. 170Tkm (jetzt 185Tkm). Falls sich meine Vermutung bestätigt, kann einer Abschätzen, was das für ein Aufwand ist, den Zahnkranz zu wechseln? Is ja doch ne heiden Arbeit das Getriebe abzureißen, um da dran zu kommen.
Würd sagen der Magnetschalter am Anlasser ist hinüber,denn die wahrscheinlichkeit 4mal am Tag die gleiche zahnlose Stelle am der Schwungscheibe zu treffen ist doch eher gering. Mfg
Starten relativ simpel: Startversuch abbrechen und noch mal Starten. Klappt dann zu 90%. Hab evtl. nicht so deutlich geschriebn, dass es natürlich ein paar unangenehme Geräusche macht. Logischer Weise wie 'Schalten ohne Kupplung'. Als ob sich die das Ritzel und der Zahnkranz kurz berühern. Dann dreht der Anlasser leer.
Kann der Magnetschalter defekt sein? Der schaltet doch gleichzeitig den Stom. Als kann doch (theoretisch) der Anlasser erst starten, wenn das Ritzel eingerück ist? Oder ist es möglich, dass der Schalter auf 'halbem' Weg hängen bleibt? Ein defekter Magnetschalter wäre mir natürlich lieber als der Zahnkranz.
Unten ihm Getriebe ist ein Loch,da kannst den Zahnkranz sehen.Drehst den Motor halt mal mit einem langen Schraubenzieher durch,dann siehst am besten ob da Zähne fehlen .Dauert zwar ein bisschen,aber Getriebe abbauen dauert noch länger.
Hallo, das Loch hab ich leider nicht gefunden. Haben aber am WE den Anlasser mal demontiert und zerlegt. Der Motor war recht dreckig vom Kohlenstaub. Die Kohlen war wie erwartet auch nicht gerade neuwertig. Nach einer Reinigung und ein wenig Fett läuft er wieder top (zumindest bisher). Große Abriebspuren oder rausgebrochene Zahnradteile gabs wider erwartend nicht.