So hallo glückliche BMW Fahrer!! Also mit dem ganzen Schmarn was in letzter Zeit passiert ist hilft nicht! Nach dem der LMM getauscht wurde lief die Kare 3 Tage rund dann kammen schon die ersten ausfälle... Nun habe ich gestern Abend beim Fußball schauen einen Tip bekommen das es die Kerzen sein könnten...?? Begründung war das die im Kaltlauf den Funken "zerstreuen" könnten und wen der warm nicht mehr...alllerdings meines bedenkens würde das nicht gegen die Physikregeln durcheinander bringen, sprich wenn Metal warm ist leitet Strom schlecht und kalt besser...
bin sehr dankbar für hilfreiche Äußerungen!!
mfg Alone
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Wenn ich dfas so lese hatte ich bei mir das selbe/ein ähnliches problem,... wenn ich die kupplung länger als ca 2 sec getreten hab (ampel, kreuzung, etc) is die karre ausgegangen aber nach erneutem zünden sofort wieder dagewesen,... und im leerlauf eben die drehzahlschwankungen. hab mal in der werstatt angefragt was das sein könnte un den tipp bekommen ich soll mal nach den luftschäuchen schaun ob der motor nicht irgendwo falschluft zieht,... gesagt, getan,... Lösung bei mir: ein luftschlauch direkt am motor ist aus der halterung gerutscht,... war nur auf soen plastickstutzen draufgesteckt,... wieder rangemacht, mit kabelbinder befestigt un alles wieder super,... mit dem schlauch hatte ich bestimmt glück, aber vllt einfach mal die luftschläuche auf risse oder löcher überprüfen?
gruß Reides
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Problem war im Winter desöfteren ein absaufen des Motors nach wiederholtem Starten kurz nach Kaltstart. 2 Jahre Später ab und an nach ungefähr 15 Minuten fahrt nach Kaltstart ein rucken von ca. halber Sekunde. BMW konnte keinen Fehler finden. DME ausgelesen. 2 mal bei fahrt komplett ausgegangen. konnte aber nach kurzer Zeit wieder gestartet werden. Habe dann neue Kerzen, Luftmassenmesser,Nockenwellensensor getauscht. Keine besserung. Dann war auf einmal immer weniger Leistung da. Drehte schwer über 4000 U/min. Kat zerschmolzen. Beim auslesen beim freundlichen dann Fehler Lambdasonden Heizung fehlerhaft. DME war somit die ganze Zeit defekt. Lambdaregelung fehlerhaft und somit Kat defekt. gebrauchtes DME funktioniert nur mit dazugehöriger DWS aus dem selben Auto oder bei BMW für 780€ ein neues DME kaufen.
Kurbelwellensensor ist für die Zündung ein Geber. Nockenwellensensor ist nur für die VANOS wichtig. Bei defekt kommt kein Leistungsschub bei 4800 U/min.