Hallo Zusammen, letzte Woche habe ich Bremsschreiben und -beläge wechseln lassen. Diese Woche war ich zwecks TÜV in einer anderen Werkstatt. Dort meinte man, bei der Montage meiner Bremsen sei Kupferspray verwendet worden. Das würde man seit 15 Jahren nicht mehr verwenden, weil es Probleme mit dem Festbacken der Bremsen und dem ABS geben könnte.
Ist diese Aussage richtig? Laut meiner alten Werkstatt ist das benutzen von Kupferspray bei der Bremsenmontage ganz normal...
Für mich ist Kupferpaste beim wechseln der Bremsbeläge auch noch völlig normal - eben "old school" - habe bis heute auch noch nichts gegenteiliges gehört!
Kupferpaste hat eigentlich sehr gute Eigenschaft! Da sie aber auch Kupfer oder Metall enthält, kann sie bei modernen Autos mit ABS den ABS Sensor stören. Dieser Sensor funktioniert durch elektromagnetische Induktion. Das heißt, die eisenhaltigen Zähne des ABS Zahnrads induzieren eine Spannung in den ABS Sensor. Und wenn nun Kupferpaste dazwischen kommt, wir dieser Vorgang gestört und es können Impulse von dem Zahnrad fehlen. Dann funktioniert das ABS nicht mehr. Mehr fällt mir aber dazu auch nicht ein.
ich hab auch mit kupferpaste geschmiert und schmiere damit schon ewig. noch nie probleme gehabt.
wichtig ist immer bremssattel runter und dann erstmal alles mit ner groben stahlbürste reinigen was da so festgebacken ist (unglaublich was da an bremsstaubschmodder dran klebt). dann ein tupferl paste rauf, bremsbeläge rein und es lüppt wieder :)
na subba, muss ich jetzt den sattel und den ganzen mist wieder ausbauen und die kupferpaste irgendwie runterfummeln? hab das scho 5 monate drauf... meine bremsen qietschen übrigens auch leicht beim anbremsen...