Zitat:
Hallo BMFI85,
welche Stelle ist nun genau defekt am Reifen ?
Du schreibst: "die innere Reifenflanke, weil wahrscheinlich die Felge darauf gelaufen ist."
Was jetzt ? Entweder die innere Flanke, aber da würde das Felgenhorn nicht darauf laufen. Und wenn das Felgenhorn auf etwas läuft, dann auf der Lauffläche. Dann wäre diese hinüber.
Dennoch würde durch die Walkarbeit die Flanke beschädigt werden, also gehe ich auch davon aus, das diese beschädigt ist.
Sorry, aber: in deinem zweiten Post, also der ingesamt vierte Post in diesem Threat, steht, das du gewusst hast, das der Reifen, bedingt durch eine Teiferlegung und einen (zu) negativen Sturz auf der Innenseite der Lauffläche einen zu starken und somit ungleichmäßigen Verschleiß hatte, und unternimmst nichts ?
Bedingt durch die dadurch höhere Belastund, die sich auf einen bestimmten Bereicht fokussierte, in diesem Fall eben die innere Lauffläche und Reifenflanke, ist eine Ursache, die damit zusammenhängt, eben dem wohl zu negativen Sturz, nicht auszuschließen. Das eben auf der Autobahn, also bei höheren konstanten Geschwindigkeiten, diese Belastungen stärker sind, liegt auf der Hand.
Also der Reifenmonteur kann für die ganze Chose gar nix, er hätte dich höchstens auf den ungleichmäßigen Verschleiß hinweisen sollen, aber da du davon in Kenntnis und nur deswegen bei ihm zur Montage warst, trifft ihn keine Schuld und du musst dir mal an die eigene Nase fassen.
Es geht nirgends hervor, ob du dein FZ nach der Tieferlegung hast Vermessen lassen, von daher lasse ich dies ausser acht und gehe nicht darauf ein.
Gruß Bardock
(Zitat von: Bardock)
Da fühlt man sich ja schon beinahe leicht angegriffen.
1. Habe ich das Auto selbstverständlich komplett vermessen lassen.
2. Das was am Sturz /Nachlauf korrigiert werden konnte wurde eingestellt.
Nur je tiefer man vorn geht desto negativer wird numal der Sturtz und irgendwann ist der Punkt erreicht, da kann man nicht noch weitere Einstellungen vornehmen weil schon bis Anschlag gedreht wurde. Dann leidet der Reifen numal etwas mehr.
Dieses leiden ist aber so minimal das ich nach jetzt fast 25tkm die Reifen hab tauschen lassen. Vorher fragte ich selbstverständlich ob man das machen könnte. Der Reifenmensch meinte: Natürlich, so kann der Reifen besser ausgenutzt werden. Und nach den nächsten 35tkm kann der dann runter!
Nun noch ein mal zum Schaden!
Die innere Flanke ist zerstört! Die äußere sieht auch schon absolut übel aus, so dass es nicht mehr lang gedauert hätte und diese wär auch durch gewesen. Wie du schon sagtest Walken die Reifen. Daher der heiße Reifen und daher wohl auch die zerstörte Flanke. Oder könnte es sein das diese Flanke beim aufziehen zerstört wurde? Nur ich gehe dann nicht von einem schleichenden Plattfuss aus. Sondern schließe ehr auf eienen spontanen Reifenplatzer.
Aus diesem Grund gehe ich mal stark davon aus, dass ich genau so wenig für diese
"Chose" kann!
Bearbeitet von - BMFI85 am 11.08.2008 03:55:54