Zitat:
das heißt er redet wohl auch von getunten oder?und so eine Behauptung kann bei den VR Turbos schnell nach hinten los gehen. Also, nichts mit Serie gegen Serie, selbst wenn hat ein 323ti gegen nen R32 Null Chance. Ich habs im Übrigen gesehen, falls es heißen sollte das glaube ich nicht!
(Zitat von: öschrö)
Der Golf R32 (als Golf IV) ab 2001 hat 240 PS und einen Sechszylinder Motor mit 3,2 Liter Hubraum. Die Beschleunigung von 0 auf 100 beträgt 6,6 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei Beträgt 240 km/h. Leergewicht: 1465 kg
Der 323ti (1997 – 2000) hat 170 PS und braucht von 0 auf 100 7,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h. Leergewicht: 1330 kg
Der M3 Compact (der einzige) hatte 321 PS und einen Sechszylinder Reihenmotor. Er benötigte von 0 auf 100 nur 5,4 Sekunden. Der Unterschied im Leergewicht beträt mit 1339 kg nur 9 kg zum 323ti mit 1330 kg.
Hätte es eine “Liga“ oder “Klasse“ gegeben in der R32 und unser “Wunsch“ M3 Compact gegeneinander hätten antreten müssen wäre die Sache ganz klar. Da müssen wir nur auf das Datenblatt des einzigen offiziellen BMW M3 Compact von der AMS schauen (siehe weiter oben im Beitrag). Aber einen 323ti gegen den R32 ins Rennen zu schicken ist nicht nötig. Dieses Leistungsmessen geht klar an den Golf, da muss man nicht diskutieren.
Fakt ist nun mal das es nur einen M3 Compact gab der offiziell produziert wurde und somit sollte man wie von André schon gesagt nicht Äpfel (323ti) mit Birnen (R32) vergleichen.
Zitat:
P.S. egal was du für nen Golf fahren würdest meinen Compacten würdest du nur von hinten sehen!!!
(Zitat von: Tortiii)
Man(n) muss solche Aussagen nicht immer auf die Goldwaage legen. Ich denke er wollte damit nur sagen das es eben richtig Spass macht die niedliche Golf TDI usw. mit der Leistung eines 323ti zu überraschen und zu ärgern. Viele unterschätzen den Compact bzw. halten ihn generell für einen 316i.
Aber noch mal für die Harmonie: JA, ein ein 323ti hat gegen einen R32 keine Chance ;-)
Gruss
Maddox