Reuter ESD ich bin enttäuscht (BMW-Talk Forum)
hmm...naja darüber kann ich mich bei meinem eigentlich nicht beschweren.
aber bei mir bleibt er ja auch nicht mehr ewig drunter, wenn alles so bleibt wie jetzt.
also ich hab "nur" die modifizierte 85db variante fürn 6 zylinder von reuter, und der ist schon der hammer.
wird immer kerniger und lauter.
hammerklang.
kann reuter nur empfehlen..
Das Beste am Aufwachen ist die Gewissheit, dass Dich Chuck Norris nicht im Schlaf umgebracht hat...
was haltet ihr von einem
200 Zeller Kat mit ECE-Zulassung (TÜV-Frei)
M-401
06.08.2008 | 19:26:16
Ich glaubs ja nicht noch keinen Kilometer unter last betrieben und schon am heulen oder wie sieht das aus? Vom gasgeben im Leerlauf wird sich da nicht viel ändern wieso denn auch?
ersetze meinen supersport etz erst mal gegen einen eisenmann,weil ich suche noch die verbindungsrohre zum kat und bei hartge haben die nichts mehr:-(
mal ne andere frage,was steht bei eueren reuter anlagen auf den endrohren??
Reuter Motorsport in Schreibschrift
FOX in druckschrift! Lach :-)
ich glaub wir beenden hiermit dieses Thema
für den 318/318is is die palette an esds nunmal klein...
trotzdem hats spaß gemacht sich darüber zu unterhalten :-)
Achso wenn einer ein Anschlußrohr vom 318is braucht! ist hier richtig...Anschluß vom ESD zum MSD
hab mir da gleich mal 2 angefertigt...Bild gibts morgen
Tipp:
mein bruder hat sich nen 325i gekauft und an dem war ein eisenmann verbaut und der war doch recht leise,fast schon wie dein fox und den haben wir nun getauscht gegen meinen supersport und nun ist er glücklich.
der eisenmann hat zwar die schönern rohre als mein supersport,aber von der lautstärke werd ich mit sicherheit nicht glücklich werden und hoff nun das sich des problem mit meinem hartge endtopf endlich löst.
auf den rohren steht ret sport und deshalb hatte ich gefragt,was beim reuter auf den rohren steht und nach der internetsuche weiße ich nun auch für was das ret steht.
weiß jemand von euch,ob man den absorber beim eisenmann entfernen kann??
Also,beim Reuter hab ich ihn rausgemacht....Mit Sägeblatt und Stecheisen....ca. ne Stunde gedauert....Hat aber nicht viel gebracht,naja hab ja die "SS" Version....mfg
naja denk das es bei dem evtl etwas bringt,klingt mom nach nichts und den eisenmann den mein bruder vorher hatte,war ohne absorber und klang um welten besser
was die leute hier sagen stimmt allerdings der auspuff muss erst mal richtig durchgeblassen werden dann kannst du jeden tag zuhören wie er lauter wird wenn du richtig sound willst gibt es nichts schöneres als den sixpac sound ;-) ich selbst fahr an meinem 320i eine gruppe a supersport und bin mit diesem super zufrieden hatte an meinem 2,7 umbau die selbe supersportanlage und ich sag dir den eisenmann den ich vorher dranhatte is ne faschingstüte dagegen die meisten kaufen sich einen reuter oder eisenmann für wahnsinnig viel geld obwohl die gruppe a von supersport meiner meihnung nach mit diesen locker mithällt
hast etz nen supersport oder remus verbaut??
beides geht ja nicht.
mein bruder hatte nen h&h motorsport von eisenmann und des ding klang um welten besser als meine supersportanlage,doofe war nur das der gerade rohre hatte:-(
Soweit ich weiß is Reuter auch die einzige Firma die wirklich gute Pötte fürn IS baut, aber wirklich klingen tun die IS eh nicht, hat jetzt nix mitm 4 Zylinder zu tun. Aber is nunmal so.
Reuter ist eigentlich seit Jahren Eisenmann Handelspartner mit eigenem Namen. Die Anlagen werden auf Reuter wunsch soweit mir bekannt bei Eisenmann schon in gewünschter Soundstufe gefertigt. Sprich anders gekammert und andre Dämmwollmenge. Reuter steht sowohl auf den Pötten unten am Aufschweißblech als auch auf den Endrohren, so wars damals bei mir.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,
Mitglied der
Syndikat Region Franken
haste ihn mittlerweile schonmal richtig warm gefahren auf derbahn oder so?
hat sich was verändert?