540i bj 98 ruckelt im Kaltlauf und nimmt kein Gas (5er BMW - E39 Forum)
hallo. mein 540 i spinnt ab und zu. wenn ich ihn anmache im kalten zustand ,also morgens, dann ruckelt er ein bisschen und nimmt schlecht gas an. ab und zu . wenn er warm ist, und ich stelle ihn kurz ab,. warmer motor, geht er letzte zeit beim anmachen gleich wieder aus, was kann des sein ??? nockenwellen sensor sind getauscht worden vor 2 monaten. ich merke auch ,das er schlecht gas annimmt unter 3000-3500 um . wie so kleine aussetzer. kann richtiger durchzug. kann des auch an den kats liegen?? der eine raschelt ein bissl. ??
Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.07.2008 21:57:49
Hallo becksman,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "540i bj 98 ruckelt im Kaltlauf und nimmt kein Gas"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo, hört sich ehr an wie das Dein Heissluftmassenmesser kaputt ist. Hatte ich auch. Gruß Patrick Könnt aber auch sein das es nur dein Relais von der Benzinpumpe ist.
Ja LMM würde ich auch tippen, bzw die Kats können es auch sein, wenn Sie defekt sind, sofort wechseln, diese können sich zusetzen un Motorschäden verursachen, da geizt man am falschen Ende !
Gruß Daniel
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
hi.heute hat mein 540i im stand wo ich ihn angemacht habe, voll nach abgase gerochen. weil er ruckelt ja. könnten des doch die kats sein?? ist der leistungs verlust gross, wenn bestimmte sachen nicht richtig funktionieren ?ivh bring ihn samstag weg , mal kucken was raus kommt.
hey
das auto auf die bühne und auf die kats klopfen,wenns rasselt und kleppert hast du deine lösung.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
zagi3
27.04.2009 | 06:09:50
hey leute.
muss leider feststellen das ich auch bei diesem thema mit einsteigen muss.
mein auto verhält sich seit kurzem auch merkwürdig.
hoff das problem einigermaßen aufzählen zu können.
also:
jeden tag wenn ich um halb 6 morgens in mein auto steige und starte passiert folgendes:
-sehr hohe drehzahl schwankungen das fast der motor ausgeht,
-nimmt ur schwer gas an und wenn das sehr ruckartig,
-läuft irgendwie nicht auf alle 8 zylinder,
-und es ist alle paar sekunden so ein leichtes klackern im motorraum bzw unterm auto wahrzunehmen. (eventuell von den kats her)
das problem ist aber nur in der früh. wenn ich gegen mittags oder später das auto erst starte ist überhaupt kein problem vorhanden.
weiß jemand an was das liegen kann??
mfg.
olea
27.04.2009 | 16:27:06
Benzindruck überprüfen!!!Kann mann alleine machen,kostet nichts.Das unrunde laufen und Geruckel bzw.klackern können Verbrennungsaussetzer sein.Benzindruck wird nicht ausgeleesen sondern die dadurch entstandenen Probleme.(Lambda,Gemisch zu mager usw.Wenn der Benzinrücklauf zugedrückt wird ist der Druckregler arbeitslos.Der druck baut sich durch die Pumpe auf und wenn der Wagen dann besser läuft ist es ein Druckproblem.Gruß Jens.
zagi3
27.04.2009 | 17:51:15
@olea
danke für deine antwort. hab zwar schon sehr viel bei/an meinem auto gemacht, aber leider noch nie den benzindruck geprüft. wie geht man da vor??
weiß man eig auch warum das nur in der früh passiert und nicht zu späterer stund??
mfg.
olea
27.04.2009 | 19:28:57
Kommt auf die Pausen an.Je länger das Auto steht,umso weniger Druck bleibt erhalten(Rückschlagvetil Benzinpumpe).Das Problem ist das die Pumpe erst mal genügend Druck aufbauen muss um vernünftig zu starten.Druckprüfung habe ich doch beschrieben(Rücklaufleitung im Motorraum zudrücken).Bei mir wars der Druckregler,kann aber auch die Pumpe oder das Rückschlagventil sein.
Tipp:
zagi3
29.05.2009 | 18:21:38
so kann jetzt mehr infos zum thema geben.
also es hat sich herausgestellt das bei mir die kurbelgehäuseentlüftung kaputt ist/war. hat der freundliche festgestellt in dem er mit dem öleinfüllstutzen gespielt hat und merkte das der motor den richtig angesaugt hat.
habe also letzte woche das entlüftungsmembran hinter der ansaugbrücke getauscht.
soweit so gut. 3 tage lang ist das auto gelaufen ohne jeden zucker aber jetzt fängt er scho wieder an zu spinnen. als das auto nach der reparatur wieder lief hab ich selbst am öleinfüllstutzen probiert und es war eindeutig weg das problem, aber wenn ich das jetzt wieder probier ists genauso wie vorher.
weiß da vl jemand einen rat?? mittlerweile steht das auto mehr als er gefahren wird =(
Wahrscheindlich hast ein ernsthaftes Motorproblem, drum geht das Membran immer drauf. MFG
Habe Nockenwellen,Fächerkrümmer,Ventildeckel,Vanos,Lambdasonde für S50B30.