Zitat:
Hmm... Allgemein halt ich leider auch nicht viel von Fiat, habe mal nebenbei in ner Werkstatt gearbeitet und dort waren Fiats nach Ford am häufigsten.
(Zitat von: Ch3ckZ)
Kann ich so nicht unbedingt bestätigen!
Ich arbeite im KFZ-Teile Großhandel und habe so auch einen "Überblick" bei welchen Fahrzeugen "große" Teile anfällig sind.
Gibts bei jedem Hersteller, dass manches nicht passt...
Wenn du dich auch bei anderen Marken auskennst, dann sage ich dir nurmal ein paar Schlagworte:
- VAG-Konzern 4-Lenker-Achse
- TDI LMM
- MB W202/W210 Rostprobleme
- BMW M40 Nockenwelle
- BMW M43 Kettenkastendichtung
- BMW M52 Wasserpumpe mit Kunstoffrad
...
So hat halt Fiat bei älteren Modellen (wie BMW im übrigen auch!!) Probleme mit Rost gehabt.
Zitat:
Zum Coupe kann ich nur sagen, wir haben hier neben der Werkstatt nen Händler gehabt, der hat ja nur betrogen, aber nur für EXPORT, da haben wir mal ein Coupe mit Turbo Motor geflickt, das hat dann genau eine Probefahrt und 100 Km gehalten und NATÜRLICH ist dieser NICHT gepflegt worden.
(Zitat von: Ch3ckZ)
Liegt ja dann nicht am Fahrzeug.
Keine Pfelge und Pfusch tun keinem Fahrzeug gut, egal welcher Marke!
Zitat:
Na gut er fährt nen Punto ^^ aber zwei davon hatten bereits nen Motorschaden bei 140 TKM. einmal wars ein 96er Punto und einmal ein 2000er.
(Zitat von: Ch3ckZ)
Hatte ich bisher recht selten.
Da diese Fahrzeuge SEHR viel im Stadtverkehr genutzt werden, werden sie auch anders gefordert.
Da sind eher Zylinderkopfdichtungsschäden unter 100.000KM die Regel bei den kleinen Motoren.
Ist aber von den Reparaturkosten auch sehr überschaubar, da recht wenig Aufwand und günstige Ersatzteile!
P.S. Ich fahre seit kurzem ein 2006ér Punto als Alltagsfahrzeug und bin bisher begeistert! Verbrauch liegt unter 6 Litern und Unterhalt ist sehr günstig!
Ist mittlerweile halt so, dass man bei den Deutschen Herstellern meiner Meinung nach nichts für sein Geld bekommt und dazu noch einen annehmbaren Verbrauch bietet.
Bearbeitet von - ThaFreak am 26.07.2008 22:25:24