324 td Lichtmaschine defekt? (3er BMW - E30 Forum)
Hallo BMW Freunde,
so habe mir einen 324 td bj. 87 zugelegt, der hat jetzt einen Austauschmotor vom 524 td drin, mit gerade mal 168 000 km. Mein Problem, die Lichtmaschine ladet die Batterie nicht mehr auf, ich habe zwar diese schwarze Box welche auf der Lichtmaschine verbaut ist (glaub es ist ein Kondensator)ausgetauscht, jedoch ohne großen Erfolg. Die Lichtmaschine hat nun die Batterie wieder geladen, doch sofort nach der ersten Probefahrt das gleiche in grün ;(... ist evtl. irgentwo ein Kurzschluss, oder an was kann es liegen?
Hoff ihr könnt mir weiter helfen.
Hallo DX-BUMER,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "324 td Lichtmaschine defekt?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
was hast Du getauscht? Den Kondensator oder den Lima-Ragler mit den Schleifkohlen? Überprüf auch mal das dicke + Kabel sowie das Massekabel zum Motor.
Dann kannst Du ja mal einen Spannungsmesser dranhängen, Wert ablesen, Motor starten, Wert ablesen. Anschließend weißt Du ob die Lima funktioniert.
Es kann aber auch einfach die Batterie kaputt sein.
Tschüß,
Bernd
Hallo Bernd,
ich weiß nicht genau wie es heißt ^^, es ist eine kleine rechteckige schwarze Box von der ein Kabel weg geht. Die Schleifkohle ist in ordnung hab da schon nachgesehen. Die Lichtmaschine hat keinen Massekabel (was ich erlichgesagt auch merkwürdig finde). Einen Spannungsmesser hab ich auch schon rangehangen, da kommt jedoch kein wert, aber man hat ein relai schalten gehört, als die lichtmaschine wohl den saft an die batterie weiter gegeben hat.
Wenn ich die Zündung einschalte, da hat das ABS, Batterie und Öl Lämpchen gebrannt, jetzt brennt das Batterielämpchen nicht mehr. Nur beim ausschalten des motors, leuchtet es noch mal kurz auf...
Hallo,
ja wohin hast Du denn das Messgerät geklemmt, hoffentlich ja wohl an die Batterie?! Und dann zeigt es nichts an? Komisch. Dann wäre die Batterie leer.
Mit Massekabel meine ich das an den Motorblock, die Lima selbst hat meist keines. Also überpüf das doch erst mal. Natürlich kann auch der Lima-Regler selbst oder die Diodenplatte der Lima defekt sein, glaub ich aber nicht. Bei letzterem würde die Ladekontrolle ständig leuchten, bei ersterem nur glimmen.
Sind die Schleifkohlen auch noch lang genug? Die schwarze Box mit Kabel ist nur ein Kondensator.
Tschüß,
Bernd
widi
25.07.2008 | 21:58:59
Hallo,
ist das Motor-Massekabel zwischen Ölwanne und dem Trägerholm fest ?
Ist das dünne Erregerdrähtchen bei der Lima fest ?
Meistes gammelt der Kabelschuh weg.
An dem dicken Kabel der Lima müßten die 12V der geladenen Batterie anliegen.
Ev. ist an dem + Verteiler, dort wo auch das Vorglühgerät angeschlossen ist, die Strippe von der Lima gar nicht, oder falsch vom Motorumbauer anschlossen worden.
Vom Schrott - Motor die Lima sicherstellen.
mfg Widi
Tipp:
Und auch die Spannung unter Last messen - Motor starten - messen - Licht und Innenraumlüfter anmachen - nochmal messen .
Oft ist die Ladespannung ohne Last okay und bricht aber ein , wenn Leistung gefordert wird !
Ronni