ich habe vorhin das original BMW-iPod-Interface verbaut (mann war das ein Gepfriemel mit den Kabeln).
Der Sound knisterte sehr. Hier und mit Google habe ich nichts gefunden. Das Problem konnte ich aber lösen: einfach den Equalizer (im iPod) ausschalten. Jetzt ist der Sound astrein!
Wer beim Einbau in einen E39 Probs hat, kann mich gerne fragen!
Das Problem ist immer noch da und ich bin noch am Suchen der Ursache, aber schon mal ein paar Infos dazu.
Ein iPod liefert am Craddle-Stecker scheins immer das volle Lautstärkesignal, egal, was im iPod eingestellt ist. Dieses Signal scheint bei mir zu stark zu sein. Ob mein alter iPod oder das Interface das Problem ist, kann ich im Moment nicht sagen. Ich werde es bei Gel. mit einem iPod testen, der in der Komp.-liste aufgeführt ist. Welche Gen. mein iPod ist, kann ich nicht feststellen, auch nicht mit der SN auf den Webseiten des Herstellers. Da sind zahlreiche Daten zu diesem Gerät gelistet, aber nicht welche Gen. es ist.
Dass ich anfangs dachte, eine Einstellung im iPod würde was bringen, hat einen einfachen Grund: die ersten 1-2 Minuten ist der Klang astrein, danach wirds bröselig. Nach ein paar Minuten ist es so schlimm, dass ich den Klang nicht mehr ertragen kann. Es klingt verzerrt, als ob das Interface ein zu starkes Signal bekäme. Wenn das Kabel geöffnet werden könnte, könnte ich einen Widerstand einbauen. So aber leider nicht.
Ich versuche mir vorab zu behelfen, indem ich die MP3-Files kopiere und mit einem Tool namens MP3Gain "physikalisch" in der Lautstärke halbiere. Theoretisch müsste das gehen.
Gruß, Joachim
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Meine MP3-Dateien hatten zuviel db! Mit MP3Gain habe ich sie auf 89,5 db korrigiert. Ab 90 db kommt es zum sogen. Clipping, dann wird die Klangkurve sozusagen abgeschnitten. Am PC wirkte sich das die ganzen Jahre nicht aus.
Seit Wochen habe ich kein Knistern mehr (mit demselben iPod).