Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.07.2008 um 12:29:24 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
hiho,
habe da mal ne "kurze" frage an alle leute die sich mit dem thema auskennen!!!!!!
ein guter freund von mir hat ein e36 coupe´(M50B25TU) aus 94 mit automatikgetriebe. das auto ist eine sonderbestellung und wurde auf kundenwunsch vom vorbesitzer komplett auf M3 umgebaut. lediglich der motor und das automatikgetriebe (logisch) sind nicht "M"!!
er würde den wagen gerne einen 3,2-motor spendieren (da das wägelchen sehr gut in schuss ist und auch die lederaussattung+teppiche und fussmatten in wagenfarbe sind, steht ein verkauf nicht zur depatte)! aufgrund des automatikgetriebes sehe ich da einge schwierigkeiten und denke, dass er dann wohl auf schalter umbauen müsste!? da das automatikgetriebe ja nicht auf die m3-maschine ausgelegt ist, würde es u.a. auch von der elektrikseite (EGS, DME) problematisch. oder?
also zusammengefasst: muss er auf schalter umbauen oder ist es auch möglich mit automatikgetriebe auf 3,2 M3 umzubauen.
um auf schalter umzubauen, bräuchte er ja getriebe, schwungrad, kupplung+pedal, kardan.., schaltgestänge+hebel und hydraulikölleitung. habe ich was vergessen??
hat jemand tips bzw. einen ähnlich umbau hintersich???????
mfg copy ;-)
Bearbeitet von - copy am 23.07.2008 11:10:33
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.07.2008 12:29:24
Es ist definitiv nicht möglich da Kabelbaum und STG bei Automatikfahrzeugen anders sind. Für den M3 Motor gibt es weder einen Automatikkabelbaum, noch gibt es ein Motor-STG welche mit dem Automatik-STG kommunizieren kann.
___________ Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Es ist definitiv nicht möglich da Kabelbaum und STG bei Automatikfahrzeugen anders sind. Für den M3 Motor gibt es weder einen Automatikkabelbaum, noch gibt es ein Motor-STG welche mit dem Automatik-STG kommunizieren kann.
(Zitat von: André)
habe ich mir fast gedacht!! also müsste er schon, mit den von mir oben genannten komponenten auf schalter umbauen, um dann auf 3,2 umzubauen? hmmmm...........sehr aufwendig!!
warum soll das sehr aufwendig sein? Ihr müsstet dann ja "nur" den alten motor samt automatik und Kabelraum rausmachen und dafür dann einen 3.2 mit samt schaltgetriebe wiedereinbauen und dazugehörigem Kabelbaum.
Warum soll eigentlich das Automatikgetribe erhalten bleiben? Wenn es wegen dem schalten ist, dann könnte man ja ersatzweise auch auf ein SMG Getriebe ausweichen. Wenn es nur die Angst vor dem Wechsel selber ist bzw. weil ich euch arbeit sparen wollt, dann verstehe ich das nicht ganz. Es doch kein problem alles auszubauen (auch vom Automatikgetriebe her) und danach den anderen mit dem Schaltgetriebe wieder einzubauen. Viel mehr aufwand wird es sein, den neuen motor samt kabelbaum anzuschließen. da ist so ein wechsel des getriebes das kleinere problem :-)