E39 Kauf geplant - gute Entscheidung???? (BMW-Talk Forum)
Mein Arbeitskollege hat nen 530D VFL (184PS) mit M-Packet Fahrwerk/Innenausstattung/Aerodynamik und vielen kleinen Knöpfen...der hat jetzt
221 000km gelaufen!!
Nach nur 28 tkm musste er damals den Turbolader erneuern..(Kulanz)...danach gabs außer Radlager/Traggelenke wechseln nichts außerplanmäßig zu warten...!!
Ist wirklich ein tolles Auto und ein schönes fahren!!
Hallo MasterofDisaster,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 Kauf geplant - gute Entscheidung????"!
Gruß
Hier mal nen zusammentrag!!
Wie jedes produzierte Fahrzeug hat auch der E39 seine Schwächen[3]:
Voderradaufhängung: Der E39 ist sehr empfindlich was die Vorderachse angeht. Querlenker, Spurstangen und Pendelstützen verschleißen sehr schnell.
Bremsscheiben: Bei fast allen Modellen der Baureihe e39 kommt es zum verzug der vorderen Bremsscheiben. Das liegt zum einen am unsachgemäßen Einbau der Bremsscheiben, oder an fortgeschrittenem Verschleiß bestimmter Fahrwerkskomponenten.
Türverkleidungen: Häufige Beschwerden über unangenehmes knarzen der Türverkleidungen.
Ventiltrieb: Die Hydrostößel klackern gerne mal etwas lauter, dies ist laut BMW in den meisten Fällen nur ein „Schönheitsfehler“.
Sensoren: Der Luftmassenmesser, Nocken- und Kurbelwellensensor sorgen häufig für ungeplante Besuche in der Werkstatt.
Batterie: Häufige Beschwerden über entladene Batterien.
Pixelfehler treten manchmal im Kombiinstrument auf.
Wassereinbruch: Wasser staut sich auf den Einstiegsleisten im Fond und kann in den Innenraum laufen.
Rost: Die Heckklappe des Touring rostet an einigen Stellen sehr gerne.
Abgesehen davon ist der E39 ein sehr solides und zuverlässiges Fahrzeug.
Meine Schwester und ich sind vollstens zufrieden mit unseren 5er BMW´s !!
Der Tiger ist heut krank, ich hab den Teufel im Tank!
B.M.W
24.07.2008 | 05:21:04
Es gab doch mal jemanden hier im Forum der mit seinem 530d über 1.000.000 km geschafft hat mit dem 1. Motor + Getriebe.
olske
24.07.2008 | 07:32:54
danke für den kauftip - aber wie am anfang beschrieben sollte es ein benziner sein, da er mir dann als gasumbau noch einige zeit dienen soll. ich werd dann mal zusehen ob ich den e36 so einigermaßen loswerde....
was mich noch brennend interessieren würde ist, wieviel ihr für die versicherung für euren e39 bezahlt. ich bin bei 55% und zahle momentan für mein e36 coupe 900Euro vollkasko (ich habe nur vollkasko weil die nur 50Euro mehr gekostet hat als die teilkasko). der 5er kann nur billiger werden, oder? ich brauche keine genauen angaben, nur mal so ungefähr ne richtlinie!?
also mit der Einstufung bezahlst bei der HUK24 zb. ca. 650Euro VK+HP zusammen...hast denn schon einen BMW direkt im Blick?
Verheiz deine Reifen, aber nie deinen BMW!
olske
24.07.2008 | 14:14:31
Zitat:
was mich noch brennend interessieren würde ist, wieviel ihr für die versicherung für euren e39 bezahlt. ich bin bei 55% und zahle momentan für mein e36 coupe 900Euro vollkasko (ich habe nur vollkasko weil die nur 50Euro mehr gekostet hat als die teilkasko). der 5er kann nur billiger werden, oder? ich brauche keine genauen angaben, nur mal so ungefähr ne richtlinie!?
(Zitat von: nicoDD)
bitte???
ich zahle für mein E46 Cabrio 320 ci bei 55% Vollkasko "nur" 580 € im Jahr. CosmosDirekt
Moin,
wir fahren erst ein halbes Jahr lang einen E39 Touring 528i. Von meinen bisher 16 Autos ist er auf jeden Fall das mit dem meißten Gleiterfaktor. Perfekte Sitzposition, edles Interieur. Der Motor ist ein Gedicht. Wenn du 12K€ investieren willst und eh auf Gas umrüsten willst dann solltest du den 530i in Erwägung ziehen. Ausgereifter Motor und jede Menge Sicherheitsreserven. Zudem sind 530iger meißt wesentlich besser ausgestattet als solche geiz 525iger, deren Vorbesitzer sich meißt nur keinen größeren Motor leisten konnten (sieh dir mal die Preisliste an).
Unser 528i hat neu schon 83.000DM Grundpreis gekostet und kam mit fast Vollausstattung auf 104.000 DM. Gebraucht gleichteure vergleichbare 523i stehen dagegen meistens ziemlich nackt da.
Macken hatte ich bisher noch keine, allerdings ist der Wagen fast 10 Jahre alt und hat lediglich 6000€ gekostet, da ist die Toleranzgrenze gegenüber klappernden Türen, Durchregnen im Heckklappenbereich usw. natürlich größer;o)
Gruß Chris
Das Gewicht einer Zunge kann ausreichen um einen Menschen zu erdrücken
direkt im blick habe ich noch keinen 5er. ich wollte eben erstmal eure erfahrungsberichte ansehen, ich kann den berichten hier eine menge entnehmen und bedanke mich recht herzlich dafür.
bevor ich einen kaufe muß ich auch noch einen gasumrüster finden, ich möchte möglichst bei mir in der nähe umrüsten lassen um einen ansprechpartner zu haben falls mal was ist (obwohl die tschechei von mir nur 35km entfernt ist ;-)).
eine zweite sache ist, dass ich mein e36 coupe vorher in ruhe verkaufen will, um es nicht den "kaufe deine auto - sofort bargeld" typen für ne büchse kaffee überlassen muß. und dann muß ich mich bei meiner versicherung erkundigen wie das so läuft. das e36 coupe ist auf meinen vater angemeldet als drittauto oder so. ich weiß nicht wie das ist, wenn ich den verkauft hab und der 5er erst circa 3 monate später kommt - aber ich nehme mal an ich kann die 55% behalten. und ich hoffe das der 5er billiger wird ;-)
Der 5er sollte definitiv günstiger werden. Als kleinen Tip würde ich dir trotzdem einen 530i ans Herz legen...Unterhalt sehr ähnlich und doch schon spührbar mehr Druck. Gibts im Chemnitzer Honda Autohaus FUGEL ein gutes Angebot. Zwar hat der noch orange Blinkleuchten,aber sonst macht der nenn richtig schicken!
Verheiz deine Reifen, aber nie deinen BMW!