Meine Sek.Luftpumpe gibt ein irrwitziges Gescheppere und Geklappere ab wenn sie läuft. Hab den Deckel schon mit Schrauben versehen da die Nieten alle weggefault waren, aber das Gescheppere bleibt. Ich hab auch die Ursache gefunden, der Läufer der das Lüfterrad antreibt hat Spiel und somit eckt das Ding schonmal an beim drehen. Allerdings bekomm ich ihn nicht weiter zerlegt als nur den Deckel. Hat jemand ne Idee?
Bild ist momentan nicht machbar, aber ich hab die Ursache gefunden. Im Normalfall wird der Läufer zentriert, wenn man den Deckel raufschraubt. Im Deckel ist mittig wo die Luft reingesaugt wird eine Öffnung und diese hat einen Kunststoffgrat. Auf dem Alulüfterrad ist ebenfalls ein Grat bzw. eine Falz, die etwas kleiner ist und somit genau in die Deckelfalz passt. Da sich letzterer aber durch fehlende Nieten schon eine zeitlang bewegt hat im Betrieb, wurde die Deckelfalz vom Lüfterrad zerstört. Muss mir also was einfallen lassen, wie ich das Lüfterrad oben irgendwie fixiere.
So nochmal ein kleiner Nachtrag für die Suche: Also das ist Quatsch, daß der Deckel das Lüfterrad zentriert, es dient lediglich der Luftführung daß das Eintrittsloch etwas ins Lüfterrad reingeführt ist. Das Problem, was aber selbst nicht zu beheben ist, liegt am Motor selbst. Dieser hat oben und unten jeweils ein Kugellager, in welchem sich der Läufer dreht. Sind beide ok, läuft das Ding absolut ruhig. Zerfällt aber eins, bekommt das Ding ne Unwucht und demoliert das Pumpengehäuse von innen ......zudem machts nen Höllenlärm. In meinem Fall wurde die Pumpe innen anscheinend feucht, woher auch immer. Das führte zum rosten der Metallteile am Motor und letztendlich zum zerfallen des Kugellagers. Die Ironie an der Sache in meinem Fall ist, daß ich dieses Lager problemlos hätte erneuern können, nur bekommt man den Motor nicht heraus, ohne das Lüfterrad mit Gewalt zu entfernen. Das Ding ist auf die Motorwelle gepresst und nicht demontierbar. Allerdings hats auch was gutes, diese Pumpen stellt die Firma Pierburg für viele Autos her, u.a. auch Opel, VW etc. und bei vielen sinds nahezu gleiche Pumpen. Lediglich Stecker und Halter sind meist anders, was sich aber beides problemlos umbauen lässt.
Bearbeitet von - Wilhelmidelta am 15.07.2008 20:11:21