Hi ihr ! ISt das 323ti getriebe mit dem B3 Motor fahrbar? Das es passt ist klar ! Aber meine von der Übersezung her !
Desweiteren wie sieht es mit dem Luftmengenmesser aus ? Geht der vom M52 oder brauch ich nen größeren ! Wenn ich mich nicht irre hat der US M3 (weis grad die genaue bezeichnung nich S52B32 glaub) auch den vom M52
Also in der Übersetzung sind die alle fast identisch, die Abweichung ist so gering das Du sie als Fahrer nicht bemerken wirst. Passen tut das Getriebe ohne Probleme aber das ist Dir ja schon klar.
Ob es den Motor aushält? Ich sag mal offiziell nein, da das Getriebe von BMW bis 250NM angegeben ist. Inoffiziell zeigt die Erfahrung das es hält. Gibt genug getunte Fahrzeuge die mit dem Getriebe unterwegs sind, sogar namenhafte Tuner wie G-Power jagen mit ihren Kompressorsystemen bedeutend mehr Leistung durch.
Ich habe es bei meinen 328 Umbau mit leichter Leistungssteigerung auch drin gelassen. Es hat mittlerweile 158tkm runter, davon gut 15tkm mit dem Umbau und macht keine Probleme.
Da das 323ti Getriebe damals das einzige in meinem Besitz war, war mein Motto damals auch ganz klar, "Wenn es kaputt geht, kannste immer noch ein anderes kaufen!"
___________ Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Hallo boni , fahre ja auch die US M3 Konfi mit Oe 328 i diff das geht , die Amis fahren ja 5gg mit 3,23 ( einwenig kurz)besser dein 3,07 mit sperre verbauen. Wenn du den 3,2l Original fährst kannst du den Lmm lassen. Ansonsten solltest du Metrox thread lesen, ich arbeite gerade an der M3 lmm adaption , weil der M52 Lmm am ende ist mit einer chrick brücke. Hast du dir einen 3,2l gekauft ? Mit Steuergerät ? gruß Pat
Hi Jens , ich meinte mit Original = BMW S52 B32 US M3, der Alpina hat da ein paar andere details, Siehe Kabelbaum, Kolben, LMM , Fächer + kat, Kopf , Einlasswelle etc.. Der 3,0l B3 fährt ja auch ein 5gg das geht schon.