Musiksignal E46 (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Hi,
möchte in meine E46 Limo ein bisschen Bass in den Kofferraum einbauen.
Jetzt hab ich das Problem das ich den orginalradio (Professional) behalten will, wo bekomme ich jetzt ein Musiksignal im Kofferraum her?
Kann ich mit so einem High-Low Adapter einfach Ein Signal von den hinteren Boxen abgreifen, diese aber weiterhin in Betrieb lassen und an diesem Adapter dann den Verstärker anschließen?
Worauf muss ich beim kauf des Adapters achten?
Vielen Dank!
mfg
P.S. Die Suche hab ich benutzt hat mich aber nicht weitergebracht... sorry!
Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will.
Hallo BenTri,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Musiksignal E46"!
Gruß
odie
08.07.2008 | 16:02:25
Ja Du kannst notfalls das Signal an den hinteren Boxen abgreiffen
problem ist nur wenn du HiFi System hast das es schon über den BMW-Verstärker geschickt wurde
Ich würd eher den Hi-Low vorm Amp in die LS-Leitungen einschleifen (einfach parapell dranhängen)
da dann noch nicht soviel rausgefiltert wurde was den Ferequenzgangn betrifft
und dann vom Hi-Low an den Amp so wie du geschrieben hast
Remote gibts am Antennenverstärker hinter der C-Säulenverkleidung
Beachten solltest einfach das Du net umbedingt den billigsten nimmst
soweit mir bekannt ist gibts von dietz und von Audison gute H/L-Adapter, aber die kosten halt auch bisslwas
Gruß
Odie
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & UmgebungWANTED!!
Tipp:
Hi,
Danke für die schnelle Antwort, wenn ich das richtig verstehe soll ich das Signal so dicht wie möglich am Radio abgreifen?
Mein nächstes Problem ist jetz noch die Powercab, ich bin mir nicht sicher ob ich einen Kondensator benötige, mein Verstärker hat nur 200Watt (steht halt drauf...) und ich möchte damit auch zunächst nur die Bassbox bedienen!
Soll ich jetzt ne Powercab reinhängen oder nicht?
Und vor allem wo den genau, wir der Kondensator einfach zwischen Batterie und Verstärker gehängt oder gehört da mehr dazu?
Wo bekomm ich den da nen gescheiten Schaltplan her wo ich allgemein alles rauslesen kann?
Danke!
mfg
Es gibt Autos auf dieser Welt, die werden nur zusammengelegt weil Gott selbst damit fahren will.
odie
09.07.2008 | 12:44:15
Schaltplan is eigentlich bei jedem anständigen Cap dabei.
aber eigentlich musst nur mit masse von der Batterie zu Minus am Cap
Plus von Batterie zu Cap+
und dann weiter:
Cap+ zu Endstufe plus
Cap- zu Endstufe Minus
aber BITTE immer die Lade und Entladevorschrift beachten (is beim Cab dabei - ausser er hat Ladeelektronik)
- sonst rauchts im besten
oder knallts im schlimmsten fall
da die Ströme die fliessen, wenn du nen leeren Cap ohne Last an die Batterie hängst sind imens!
was Cap ja/nein angeht:
prinzipiell würd ich sagen bei 200W brauchst eigentlich noch keinen
Da die Endstufe aber den Bassbereich bediehnen wird,
wär er sicher von VT um das Bordnetz die Bassimpulse net so spüren zu lassen
kannst ja vll. nen kleinen reinhängen - so etwa in der grösse von 0,5F
- der reicht dann auch bis zu 500W wenn du was grösseres reinbauen willst
Gruß
Odie
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & UmgebungWANTED!!
coma
09.07.2008 | 16:18:50
Hab nen H/L-Konverter von Dietz bei nem E81 verbaut.
Hab das Signal von den Subwoofern unter den Sitzen geholt.
Denke, dass er sich durch den vom Radio vorgegebenen Freqenzbereich dann besser ins Klangefüge einbindet.
Bearbeitet von - coma am 09.07.2008 16:20:04
odie
10.07.2008 | 11:10:25
@coma
mooooment
Du hast das Signal direkt vom Wooferanschluss abgegriffen.
Was willst aber machen wenn du im KR keine Wooferchens hast
und an den hinteren LS genau der Frequenzbereich den du nutzen willst bereits vom OEM Amp rausgefiltert wurde??
Deshalb direkt am Radio oder kurz vorm OEM Amp das Signal abgreifen und HP und TP am Verstärker nutzen!!
Gruß
Odie
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & UmgebungWANTED!!
coma
10.07.2008 | 20:40:22
Na die Subs im E81 sind unter den Vordersitzen. Haben das Signal da geholt und den H/L-Converter im Kofferraum angeschlossen. Funktioniert super. Der Bass passt einfach perfekt. Und man kann ihn mit dem Radio wie gewohnt regeln.
Wenn das gewünschte Frequenzspektrum aber unpassend gefiltert wird von der Endstufe, dann muss man das Signal eben vorher holen und am extra Amp einstellen.
odie
11.07.2008 | 10:27:24
Zitat:
Wenn das gewünschte Frequenzspektrum aber unpassend gefiltert wird von der Endstufe, dann muss man das Signal eben vorher holen und am extra Amp einstellen.
(Zitat von: coma)
Und was hab ich vor 2 Tagen geschrieben ??????????????????????
danke fürs lesen
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & UmgebungWANTED!!