Ich habe meinem 328 eine neue ansaugbrücke gegönt, zwar von einem 325. Wie es allen Bekannt ist steigert es ja die Leistung. Die Ansaugbrücke erwarb ich hier. Die Ansaugbrücke war schon umgebaut, ich musste nur noch die halterungen machen, was ja eigentlich kein Problem war. Die Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und dem Motorblock habe ich nicht erneuert, weil sie mir ziemlich gut erschienen. Nach dem Einbau war ich sehr froh wo mein Wagen angesprungen ist. Nach kurzen zeit bemerkte ich das der Wagen nicht rund lief: Drehzahlmesser blieb ganz konstant bei seinen 600 Umdrehungen im Leerlauf, aber der Motor drehte mal runter mal höher, so das der Motor fast abwürgte. Die Umdrehungen gingen ein wenig langsam runter, wenn man auf Gas stieg. Neulich ging mir der Motor vier mal hinter einander während der fahrt aus.
Falschluft irgendwo???? Kennt Ihr dafür vielleicht die typischen stellen. Benzindruckregler verbauen.(Vielleicht die Ursauche) Bitte um Hilfe!!!
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.07.2008 10:56:23
Lass den Benzindruckregler draussen, andauernd kommt der Quatsch mit dem Teil!! Wennde andere Nockenwellen einbaust und das dann abstimmen lässt kannstes machen, vorher voll unnötig! Hab den Umbau bisher 2x gemacht, beide Autos laufen hervorragend OHNE BDR!
Dein Auto zieht Falschluft. Mit Starthilfespray alle Luftführenden Teile einsprühen, auch UNTER der Brücke!! Ist eine Änderung im Laufverhalten spürbar, gezielter Sprühen bis die undichte Stelle gefunden ist.
Wurde zwischen Drosselklappe und Brücke eine Zwischenplatte verbaut, + jeweils eine Dichtung in der Brücke und in der Drosselklappe?
Sitzen Ölabscheider und Leerlaufregler RICHTIG in den Aufnahmen an der Anschlussplatte?
Alle Unterdruckschläuche fest?
Entlüftungsleitung vom Ventildeckel an Ölabscheider und Schlauch von Ölabscheider an Ölmeßstab fest und unbeschädigt?
Stecker vom Leerlaufregler (nicht) aufgesteckt?
Brücke selbst vor dem Einbau nochmal begutachtet, ob beim Umbau geschlampt wurde? Meine hab ich auch fertig umgebaut gekauft, durch schlampige Arbeit des "Umbauers" wurde die bisher schon 3x undicht, grade letzte Woche wieder! Versuche immer noch die Dicht zu bekommen, mal kucken wie lange es diesmal hält.....
Welche Schläuche genau meinst du? Wo gehen die ran? Eigentlich dürfte das nix machen, wenn beide an der Brücke hängen....Unterdruck=Unterdruck, egal wo der Anschluss dort sitzt.
Es gibt doch drei Schläuche einer ist Dick und die anderen beide dünner. Die meine ich. Ich denke auch das unterdruck und unterdruck eigentlich nichts ausmachen dürfte.